Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.10.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-10-22
- Erscheinungsdatum
- 22.10.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18971022
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189710229
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18971022
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-10
- Tag1897-10-22
- Monat1897-10
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn end Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahreSprcis für Mitglieder deS Börsenvereins e i n Exemplar lO^li, für Nichtmitglieder SO — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: di« dreigespalkene Petitzetle »de, deren Raum so Pfg., nichtbuchhändl-risch- Anzeigen so Pfg. : Mitglieder des Börsen vereins zahlen nur 10 Pf., ebenso Buch handlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewahrt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 246. Leipzig, Freitag den 22. Oktober. 1897. Amtlich Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Luch Handels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'sche» Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. f- vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit nm. und nm.n. bezeichneten auch im Inlands. Preise in Mark und Pfennigen. G. P. Aderholz' Buchh. in Breslau. Verzeichnis v. Jugend- u. Volksschriften, nebst Beurteilg. derselben. Unter befand. Berücksicht, der Bedürfnisse kathol. Schulen u. Fa milien Hrsg, vom Verein kathol. Lehrer Breslaus. S. Hst. 8°. (XII, 100 S.) u. 1. 20 C. F. Amelang's Verl, in Leipzig. Sturm, A.: König Laurins Rosengarten. Ein deutsches Epos aus den Tyroler Bergen. 12°. (61 S.) n. 1. — Eduard Aveuarius in Leipzig. Dmsutb, k.; Oostkes 8praobs u. 8til im Liter, gr. 8°. (IX, 156 8.) n. 3. 60 Otvax, Vd.: Oie Vsrssbwörung gegen Venedig. Tragödie. Ins Dsutseks übsrtr. u. m. s. Dinlsitg. vsrssbsn v. k. Uagsn. 12°. Joseph Baer L Co. in Frankfurt a. M. "kltostsr, O.: Ipso iure oompsnsatur. Oivilrsvbtliobs 8tndis als Vsrsuok sndgüit. l,ösg. der Ipso lurs-Drags. gr. 8". (VIII, 68 8.) n. 1. 50 Eduard Bloch in Berlin. Bloch'S, L., Sammlung neuer Ansprachen u. Tischreden in Prosa. 3. Bdchn. In der Familie. 2. Ausl. 12°. (61 S.) n. 1. 20 M. Breiteusteiu's Verl.-Buchh. in Wien. Frauen-Zritung, Wiener illustrirte. Familien- u. Modejournal. Hrsg.: M. Breitenstein. Red.: F. Lemmermayer u. E. Willoner. 1. Jahrg. Oktbr. 1897 - Septbr. 1898. 24 Hste. gr. 4°. (1. Hst. 24 S.) Vierteljährlich bar l. 50; einz. Hste. —. 25 Verfassung, die, als Quelle des Nationalitätenhaders in Oester reich. Studie e. Patrioten. Lex.-8°. (62 S.) bar n. —. 70 Breitkopf L Härtel in Leipzig. Bühnen > Spielplan, deutscher. Theater - Programm - Austausch. 1897/98. 12 Hste. 8°. (1. Hst. Septbr. 43 S.) ä n. —. 75; Einzelpr. s ». 1. — Buchhandlung f. innere Mission in Schwab. Hall. Iamilienblatt, illustr. Hrsg. v. H. Faulhaber. Jahrg. 1898. Oktbr. 1897-Septbr. 1898. 12 Hste. gr. 4°. (1. Hst. 20 S. m. l Taf.) bar ä —. 20 S. Calvarh L Co. in Berlin. Uonatsaokrlkt 1. Ossobivbts u. IVisssnsebatt dss dudsntdums. begründet v. -I. Dranksl, fortgesetzt v. II. 6ra«tx. Nsue Dolgs, drsg. v. N. öranu u. D. Dautmann. 41. dabrg. Nsus Dolgs, 5. labrg. 5. Quartal. Oktbr. — Dor.br. 1897. 3 litte, gr. 8". (13. litt. 48 8.) bar u. 2. 25 Lkrundscstzigi!» Jahrgang. er Teil. Ernst Challier's Selbstverl. in Gießen. Olrallisr, Dl.: Doxpsl-Uandbuob der Ossangs- u. Olavisrlittsratur. 5 Naobtrag, umtasssnd die Aeit vom 8eptbr. 1893 — Lug. 1897. Dsx.-8°. (8. 153-160.) -j- —. 75 — 8psoial-Mandbueb. Diu alpbabstisob geordnetes Vsrrsiobniss sämmtl. gsmisebtsrkotpourris (Dantasisn, Quodlibets), mslodramat. IVsrks (m. Dianofortsbsglsitgi, IVsrks t. die, links Hand, IVsrks f. dio Dsglsitg. v. Dindsrinstrumsntsn. 4. Naebtrag, umfassend dis 2eit vom 8extbr. 1893—Lug. 1897. gr. 8". (8. 71—85.) „ bar st —. 90 — Vsrrsiobniss sämmtliebsr komisoksr Duetts u. Vorrstts. Llpba- bstisob geordnet, rusawmsngsstsllt u. brsg. 5. Naobtrag, um fassend dis itsit vom Oktbr. 1895—8sptbr. 1897. gr. 8°. (8. 151 -181.) bar st I. ,35 Straßburger Druckerei u. Verlagsanstalt in Stratzburg. Bierbaum, O.: Conditorei-Lexikon. 2. Lsg. gr. 8". (S. 49—96.) —. 40 Huß, B.r Leitfaden zur Erlernung der französischen Sprache, bearb. nach dem Prinzip der Anschaug. 11. Ausl. gr. 8°. (VI, 297 S.) Kart. n. 1. 50 Adolf Edel in Hannover-Linden» Albrecht, H.: Bibelehrung. Ein Versuch, den Inhalt der bibl. Schrift zu finden u. zu verstehn. 1. Hst. Die Schöpfg. Eine Philosophie u. Theologie aus der Urzeit, gr. 8°. (12 S.) n. —. 25 Ernst'sche Verl.-Buchh. in Leipzig. Biesenbach, R.: Künstliche Fischzucht u. Teichwirtschaft. 8°. (VIII, 144 S.) 1. 50 Expedition der Deutschen Hntmacher-Zeitnng in Berlin. lisUrbnod der llutfärbsrsi. Lus dem Dngl. gr. 8°. (40 8. m. 1 Dig.) bar um. 3. — S. Fischer, Verl., in Berlin. Hanptmaun, G.: Die Weber. (Uebertragung.) Schauspiel aus den 40er Jahren. 19. Aust. 8°. (VII, 119 S.) u. 2. —; geb. bar u. 3. — Lisitsodrikt f. KVerkssugmasebiusu u. XVsrkMugs. Ilrsg. v. L. Dalobov. 2. dakrg. Oktbr. 1897—8sptbr. 1898. 24 litte, gr. 4°. (1. lltt. 16 8. m. Lbbildgu.) Ilalbjäkrliob bar u. 10. — Gustav Fock in Leipzig. NonatsbsrioUt:, bibtiograxbisobsr^ üb. usu srssbisnsns 8obu1- u. Dniversitätssebrittsn. ilrsg, v. der Lsntralstslis k. Disssrtatioueu n. krogramms v. 0. Dock. 8. dabrg. Oktbr 1896—8sxtbr. 1897. L^stsmatisobss 8aobrsgistsr. gr. 8°. (45 8.) bar u. 1. 20 — dasselbe. 9. dabrg. Oktbr. 1897 — 8sptbr. 1898. 12 Nrn. gr. 8«. (Nr. 1. 16 8.) bar u. 2. — Univsisltätk - LkUvnUsr, leipziger. Din Dübrsr dureb dis Uni versität u. 8tadt Deipmg. 15. Lusg. IViotsr - 8sm. 1897/98. Nit 1 Diane der 8tadt Dsiprig nebst 8trasssnvsr^siobnis, sowie 1 Lnsivlit dss Lugustsums u. dss llnivsrsitätsbofss. gr. 16°. (102 8.) bar n. —, 60 Wilhelm Frick in Wien. ° Vsrbältrrisss, dis b/gisnisobsn, der grösseren 0arnisoosorte, der östsrrsiskiseb-ungarisobsn Nonarebis. XIV. Larajsvo. 12". (IV, 82 8. m. 1 Darts u. 7 graxb. Beilagen.) n. 1. — 1023
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite