Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.10.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-10-23
- Erscheinungsdatum
- 23.10.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18971023
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189710233
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18971023
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-10
- Tag1897-10-23
- Monat1897-10
- Jahr1897
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.10.1897
- Autor
- No.
- [1] - 7695
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
krscheini täglich mit «»«nahm» der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahrcSprciS für Mitglieder bei Börsenvereins c i n Exemplar lO^l, für Nichtmltglieder SV X. — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dretgespaltene Petitzeile »der deren Raum so Pfg., nichtduchhändiertjche Anzeigen so Psg.; Mitglieder des Börfen- vereinS zahlen nur 10 Pf., ebenso Buch Handlungsgehilfe!: für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum deS Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 2^7. Leipzig, Sonnabend den 23. Oktober. 1897« Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Suchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) « vor dem Titel -- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. -f- vor dem Preise -- nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichnetcn Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit o.n. und u.n.n. bezeichnetcn auch im Inlands. Preise in Mark und Pfennigen. G. P. Aderhol»' Bnchh. m Breslau. Bruni, F.: Die letzte Epoche der Kirche auf Erden u. ihr Triumph. In 4 Advents-Homilien beschrieben. Aus dem Jtal. von M I. N. v. Montbach. 2. Ausl. 12«. (VIII, l05 S.) -.75 Administration der Fachzeitschrift „Der Mechaniker" (F L M Sarrwitz) in Berlin lÄoobnvtksr, äsr. Xsitsebritt snr Löräsrg. äsr Aeobs-nik, Optik, tüsktrotsobnik u. vsrrvunätsr Ksbists. Ursg. u. keck.: V. tirrrr- nitr. 5. Ikibrg. 1807. dir. 19. boeb 4«. (20 8. m. ^bbllägn.) Visrtsijübrlieb bar 1. 50 Bonnetz L Hachfeld n Potsdam ferner: Biaschineubauschule. System Karnack-Hachfeld. Unterrichtsbriefe s. das Selbststudium des gesamten Maschinenbauwesens. Bearb. v. hervorrag. Fachleuten. Red. v. O. Karnack. Der Maschinen- Konstrukteur. Mit Jllustr. 76. Hst. gr. 6«. (32 S.) bar —. 60; Einzelpr. —. 90 — dasselbe. Der Monteur, Vorarbeiter u. Maschinist. Mit Jllustr. 76. Hst. gr. 8°. (32 S.) bar —. 60; Einzelpr. —. 90 — dasselbe. Der Werkmeister. Mit Jllustr. 76. Hst. gr. 8«. (32 S.) bar —. 60; Einzelpr. —. 90 Buchhandlung des Nafsauischen Colportagevereins in Herborn. Mouod, A.: Abschiedsmorte an seine Freunde u. die Kirche. Aus dem Franz, v. P. Böing. 12°. (VII, 184 S.) m —. 75; geb. in Leinw. u. 1. 25; m. Goldschn. v. 1. 50 E. Buchheim Nachf. in Wertheim. «Bnukofer, W.r Mein Austritt aus der römischen Kirche, denk. Christen gewidmet. Nebst der Rede des Hrn. Schulr. Or. Küppers v. Berlin aus dem Altkatholikenkongreß in Wien. gr. 8«. (38 S.) m —. 40 H. Bechhold in Frankfurt a. M. Vwsvbau, äis. Vbsrsivbt üb. äis Vortsebritts a. Lsvsggo. aut äsw 6ssamtgsbist äsr IVisssvsebatt, Veebnik, I-ittsratur u. Laust, brsg. v. 1. U. Lsebbolä. ksä.: 0. L.. >Voitsrs. 1. äabrg. 1897. I^r. 40. boeb 4«. (16 8. m. klbbilägv.) Visrtsijübriieb bar n. 2. 50 Julius Bergas Verl, in Schleswig. übrsvs, I,., u. Ob. kvtsrssw: Uraktiseoor bsbrgaug clsr vsr- «ivlaebtsa äsutsvbsn 8t,snogrs.pbis (Lisigusgss^stsw 8tolrs-8ebrs^). 1'ür llatsrrivktskurss u. sum 8sldstuutsrriebt. gr. 8«. (IV, 32 8.) Lart. n. —. 80 Wilhelm Besser m Leipzig. Davis, Sl. I.: Der Vorbote der Gesundheit, enth. ärztl. Vor schriften f. den menschl. Körper u. Geist m allen mögl. Krank heitsfällen. Deutsch Hrsg. v. W. Besser. 4. sTitel-j Ausg. 8«. (XVI, 527 u. 49 S. m. Bildnis.) Geb. in Leinw. u. 5. 50 Hern». Beher in Leipzig. Clarissa. Aus dunkeln Häusern Belgiens. Nach dem französ. Ori ginal v. A. Splingard. Mit e. Einleitg. v. O. Henne am Rhyn. 4. Aust. 8°. (XXXVI, 100 S.) m 1- 20 Georg D. W. Callwey in München. Kunstwart, der. Rundschau üb. Dichtg., Theater, Musik u. bild. Künste. Hrsg.: F. Avenarius. 11. Jahrg. Oktbr. 1897-Septbr. 1898. 2t Hfte. gr. 8«. (1. Hst. 32 S.) Nebst Ergänzungsblatl: Neue musikal. Rundschau. Begründet v. H. Teibler. Geleitet v. R. Batka. 3. Jahrg. gr. 8«. (1. Hst. 8 S.) Vierteljährlich bar 2. 50 S. Calvary L Co. in Berlin. Dkilmuct, äsr babzäoaisebs. Hrsg, naob äsr sä. priaesps (Vsnsäig 1520 - 23), vsbst Variantsv äsr spastsrsn v. 8. borja u. 1. Lsrlia rsv. ^asgabsn u. äsr Nusoobsasr Lauäsobrilt (aavb V.!-.), moog- liebst vortgstrsu usbsrs. a. m. karssn Lrklasrga. vsrssbsn v. b. Ooläsobraiät. 10. I-kg. gr. 4«. (1. Lä. UXI a: 8. 721 — 730.) bar a.a. 5. —; 1. öä. kpit. u.o. 50. — I. G. Cotta'sche Bnchh. Nachf. in Stuttgart. Bibliothek, Cotta'sche, der Weltlitteratur. 289. Bd. 8« Geb. in Leinw. a. 1. — 38». Jean Pa ul's anSgewählte Werke in 8 Bdn. Mit Einleitg. ». R. Steiner. S. Bd. ,322 S.> Sybel, H. v.: Geschichte der Revolutionszeit 1789-1800. Wohl feile Ausg. 12. Lsg. 8°. (2. Bd. S. 289-352.) bar -. 40; 1. Bd. kplt. (XII, 40Y S.) a. 2. 40; geb. in Leinw. a. 3. — Bonnetz L Hachfeld in Potsdam. Baugewerbeschule. System Karnack-Hachfeld. Unterrichtsbriefe f- das Selbststudium des gesamten Hoch- u. Tiefbauwesens. Bearb. v. hervorrag. Fachleuten. Der Baugewerksmeister. Red o. O. Karnack. Mit Jllustr. 76. Hst. gr. 8°. (24 S.) bar —.60; Einzelpr. —. 90 — dasselbe. Der Polier. Red. v. O. Karnack. Mit Jllustr. 76. Hst. gr. 8«. (24 S.) bar —. 60; Einzelpr. —. 90 — dasselbe. Der Tiefbautechniker. Red. v. O. Karnack u. C. Merkel. Mit Jllustr. 76. Hst. gr. 8°. (24 S.) . bar -. 60; Einzelpr. —. 90 A. Deichert'sche Verl.-Buchy. Nachf. in Leipzig. fLLrtrnswn, L.: Obsmis t. äws Vsntawsn kb^siolim. 5. 4.uii. 8«. (III, 80 8.) n. 1. 40; gsb. n. 1. 80 I. Dewitz in Tölz. gorner, M.r Geschichte des Kalvarienberges zu. Tölz u. der Ere miten-Kongregation im Bist. Freising. Aus den Urkunden zu sammengestellt u. bearb. 2. u. 3. (Schluh-)Lfg. gr. 8«. (Vill u. S. 65—222.) In Komm. ä v. —. 80 102?
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite