IHI D«l VIL VObs kLIlK8ILSLRK2 Der Verfasser enthüllt am Beispiel des portugiesischen Königs Dom Miguel das geheime Wirken der internationalen Freimaurerei. In Dom Miguel, einem Sprossen des uralten Fürstengeschlechtes der Braganza, das burgundischen Blutes ist, versuchte ererbtes nordländisches FreiheitS- und Un abhängigkeitsgefühl die Schranken artfremder Unterdrückung zu zerbrechen. Der König versuchte, Mißstände und Rückständigkeiten im portugiesischen Staatsleben durch starke Führung und um sichtige Reformen zu beseitigen. Er wurde dadurch immer bewußter zum Feind aller Bestrebungen, die zu jener Zeit die Völker auf Grund einer neuen Weltanschauung - des Liberalismus - revolu tionierend umgestalten wollten. Zur Förderung dieser liberalen Strömungen, die sich in den Geheim gesellschaften konzentriert hatten, verbanden sich die englischen Logen mit der französisch orientierten Richtung der Freimaurerei und den spanischen Revolutionären. Diesen vereinigten Kräften gelang es unter Indienststellung staatlicher Machtmittel in erbittertem Kampfe, Dom Miguel zu stürzen und ihre Absichten durchzusetzen. Jedes Blatt der Untersuchung offenbart eine erschütternde Gleich artigkeit mit den Methoden der Mächte, die 1914-1918 ebenso wie heute die ganze Welt gegen uns Deutsche ins Feld riefen. DaS Werk ist darum von einer nicht geringen Bedeutung für die Gegen wart. Denn: indem es unterirdische, trübe Kanäle offenlegt, will es die Wege zeigen, diese zu säubern, und wenn eS Kampfmittel und Taktik der Gegner unserer abendländischen Kultur kennen lehrt, soll es alle gesellschaftserhaltenden Kräfte stark und fähig machen helfen, deren Ansturm abzuschlagen. Das bedeutsame N'e-b wieck im IM erscbeinen. Lestettungen, ckie voe ckem 15, ^^unt bei uns eingeben, weocten rum Kubsbeiptions/meis non KU. »,— b-osckiiest, KU. 10,— in Keinen ausgefubst. tVacb Kftcbeinen wie-t <tee Keei» au/ mindestens KU. 11,— beosKiieot, KU. 12,— in Keinen festgesetzt. Kmfang ctes l^eobes etma 450 Ketten, /ntesessenten.' .4/K pobtisctren, besoncke-s sKe am tpi-ben Kee Kreimaueeeei unct -ie» inteenationaten /uctentum» inteee»ie-ten Leeise, öibtiotbeben unck Institute. §ubsbrij>tion»peosi>eKt tiefe ebai-t T veir^08^>!8 IlOO Nr. 63 Freitag, -en 4. März 1S38