Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.10.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-10-15
- Erscheinungsdatum
- 15.10.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18971015
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189710157
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18971015
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-10
- Tag1897-10-15
- Monat1897-10
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
lrschcmt täglich mit Nusnahmr brr Sonn- 'nd Kriertagr und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahreiprei« für Mitglieder de» BbrsenvereinS e i n Exemplar w für Ntchtmitglicder so — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen : die dreigespaltene Petitzetle «de, deren Raum 20 Psg.. nichtbuchhändlerische Anzeigen SO Pfg. ^ Mitglieder des Börsen vereins zahlen ni-r 1» Pf., ebenso Buch handlungsgehilfen fiir Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BörsenvereiuS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 240. Leipzig, Freitag den 15. Oktober. 1807. Amtlicher Teil. Zusatzakte und Deklaration ;ur Berner Uebereinkunst, betreffend die Bildung eines internationalen Verbandes zum Schutze von Werken der Litteratnr und Kunst, vom 9. September 1886. (R.-G.-Bl. S. 759.) (Uebersetzung.) (Nr. 2423.) Zusatzakte vom 4. Mai 1896, durch welche die Artikel 2, 3, 5, 7, 12 und 20 der Ueberein- kunft vom 9. September 1886 und die Num mern 1 und 4 des zugehörigen Schlußprotokolls abgeändert werden. (klo. 2423.) Lots sääitiovvsl äu 4 wsi 1896 woäiüsut: los srtielss 2, 3, 5, 7, 12, 20 äs ls Oouvsutiou äu 9 ssptswbrs 1886 st lss uuwsros 1 et 4 äu krotoools äs elüturs ^ suuexs. 8s Nsjsstö l'Liupsrsur ä'Lllsmsgns, Roi äs krasse, su nom äs l'Kwpire Lllswsvä; 8a Asjsstö ls Roi äss kslgss; 8» 2lsjssts ls Roi ä'Kspsgus, so 8oo vom, 8s Usjssts I» ksius Rsgeots äa Ro/suius; ls krösiäeut äs ls Rspubliqus krsn^siss; 8s Nsjssts l» Kölns äu Ro^suins-Ovi äs ls Orsnäs- liretktgus et ä'lrlsuäs, lwpsrstrios äss Inäes; 8s Illsjssts ls lioi ä'ltslls; 8on Lltssss koxsls ls 6rsvä-I)uo äs Ouxsiu- boarg; 8on Lltssss 85röuissirus ls kriuos äs Nousoo; 8on Lltesse ls kriuos äs Uont5uögro; ls Ooussil köäsrsl äs ls Oookääsrstiou 8ul88s; 8on LItssss ls Ls^ äs ll'unis, sgslewsot snliuös äa äösir äs protögsr ä'uns wsnldre toujours plus Moses st plus unlkorwo Iss ärolts äss satsars sur Isars osuvres Ilttdrslrss st srtistiquss, out rösolu äs oonelurs an Lots »äältlonnsl ä ls Oouvsutiou siguäs ä Kerns ls 9 ssp- tsmdrs 1886, oonosrnsnt ls vröstiou ä'ans Union intsrnstio- osls paar ls protsotion äss äitss osavrss, st ont nommö paar Isars klöuipotsutisirss, ssvoir: 8s Llsjssts l'kwpsrsar ä'LIIsrusgus, Loi äs krusss: 8. Rxo. 24. ksul Rsiobsrät, 6onssillsr intime sotasl, virsotsar sa Odpsrtsmsnt äss Lllsirss ötrsngsrss; 8. kxo. 21. Is krokssssur Or. Otto Osmbsob, Oonssiller intims sotasl; 21. Is I)r. krsnr Hsrmsnn Hangs, Ooassillsr intime, Oonssillsr rspportsar sa Ospsrtsmsnt äs ls äastios; N. kslix von lllüllsr, Oonssillsr äs l'Lmbssssäs ä'LIls- msKns kl ksris. 8s lllszsstö ls Roi äss kslgss: 21. ls Lsron Lugasts ä'Lnstksn, kuvo^s sxtrsoräiosirs st lllinistrs plönixotsntisirs äs 8s Nssssts Is Roi äss Rslgss xrss ls Ooavsrnsment äs I» Röpubliqus trsn^siss; U. äules äs Lorobgrsvs, 8sorstsirs äs Is Odsmbrs äss rsprsssntsnts; U. Is Obsvslisr Häousrä Oesosmps, lllsmbrs äs l'Los- äsmis ro^sls äs Lslgiqus, 8öustsur. 8s lllsjsstö Ostboliqus ls Roi ä'Kspsgos, sn 8on now, 8s Asjsstö ls Rsins Rögsnts äa Konsums: 21. ls 2lsrquis äs ülovsllss, kremier 8sorötsirs äs l'Lm- bssssäs ä'klspsgns s ksris. Bicrüntfkchj^fcr Jahrgsnz. Seine Majestät der Deutsche Kaiser, König von Preußen, im Namen des Deutschen Reichs; Seine Majestät der König der Belgier; im Namen Seiner Katholischen Majestät des Königs von Spanien, Ihre Majestät die Königin-Regentin von Spanien; der Präsident der Französischen Republik; Ihre Majestät die Königin des Vereinigten Königreichs von Groß britannien und Irland, Kaiserin von Indien; Seine Majestät der König von Italien; Seine Königliche Hoheit der Groß herzog von Luxemburg; Seine Durchlaucht der Fürst von Monaco; Seine Hoheit der Fürst von Montenegro; der Bun desrath der Schweizerischen Eidgenossenschaft; Seine Hoheit der Bey von Tunis, gleichmäßig van dem Wunsche beseelt, in immer -wirksamerer und gleichmäßigerer Weise das Ur heberrecht an Werken der Litteratur und Kunst zu schützen, haben den Abschluß einer Zusatzakte zur Berner Ueberein- kunst vom 9. September 1886, betreffend die Bildung eines internationalen Verbandes zum Schutze der gedachten Werke, beschlossen und zu Ihren Bevollmächtigten ernannt, nämlich: Seine Majestät der Deutsche Kaiser, König von Preußen: Seine Excellenz, den Herrn Paul Reichardt, Wirk lichen Geheimen Rat, Direktor im Auswärtigen Amte; Seine Excellenz, den Herrn Professor vc. Otto Dam- bach, Wirklichen Geheimen Rat; den Herrn I)r. Franz Hermann Dungs, Geheimen Regierungsrat, Vortragenden Rat im Reichs- Justizamte; den Herrn Felix von Müller, LegationSrat bei der deutschen Botschaft in Paris; Seine Majestät der König der Belgier: den Herrn Baron August von Anethan, außerordent lichen Gesandten und bevollmächtigten Minister Seiner Majestät des Königs der Belgier bei der Regierung der Französischen Republik; den Herrn Julius von Borchgrave, Sekretär der Kammer der Abgeordneten; den Herrn Chevalier Eduard Descamps, Mitglied der Königlich belgischen Akademie, Senator. Im Namen Seiner Katholischen Majestät des Königs von Spanien. Ihre Majestät die Königin-Regentin von Spanien: den Herrn Marquis de Novallas, Ersten Sekretär bei der spanischen Botschaft in Paris. 998
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite