Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.02.1938
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1938-02-07
- Erscheinungsdatum
- 07.02.1938
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19380207
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193802072
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19380207
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1938
- Monat1938-02
- Tag1938-02-07
- Monat1938-02
- Jahr1938
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Wieder eine Neu-Auflage! Zur Auslieferung gelangt: Marmel Politische Fibel Richtlinien für die politisch-welt anschauliche Schulung 111. bis 125. Tausend 7? Pfennig Partiepreise: ab ioo Stück 6o Pfg., ab 250 St. 55 Pfg., ab 1000 St. 50 Pfg. Gleichzeitig verweise ich erneut auf die Ausgabe für die SA. (braun) zu den gleichen Preisen. Die Neuauflage der „Politischen Fibel" beweist aufs Neue die große Absatzfähigkeit dieser Schu lungsschrift, die den Unbedenklichkeilsvermerk der Parteiamtlichen Prüfungskommission zum Schutze des NS.-Schrifttums trägt. Bei dieser Gelegenheit empfehle ich erneut meine anderen Fibeln im gleichen Format: Wache, Iudenfibel. Was Jeder vom Weltjudentum wissen muß. RM 1.— Lienau, Uber Freimaurer und Logen. RM —.?o Kämpfer, Der politische Katholizis mus. Sein Wesen und Wirken. RM -.70 T> ^ Theodor Fritsch Verlag Berlin NW 4O, Lüneburger Str. 21 Der Meister des Martha Altares in der Et. Lorenzktrche in Nürnberg Die Werke des Meisters, Maß und Zahl seiner Arbeiten. Von vr. W. Kunk. 17z Seiten mit 150 Abbildungen, Zeichnungen und Tafeln Leinen geb. RM S.20 Das Buch ist einem bisher unbekannten Nürnberger Bildschnitzer der Dürerzeit gewidmet, dessen Werke mit ^u den besten der deut schen Bildhauerkunst gehören. Ist dieser Teil des Buches eine wert volle Bereicherung unserer Kenntnisse von der spätgotischen Bild schnitzkunst, so behandelt der 2. Teil das Proportionswissen der alten Baumeister, also Fragen, die heute von großer Aktualität sind, denn das Streben yeht dahin, unsere neuen Bauten nach jenem Gesetz für harmomsche Verhältnisse zu schaffen, das die alten Meister ihren gerade heute viel bewunderten Schöpfungen zugrunde gelegt haben. Interessenten: Architekten, Baumeister, Bildhauer, Steinmetzen, Kunstwissenschaftler, Bibliotheken und Fachschulen. Neuer, 4. Jahrgang Der Solz- und Etetnbtldhauer - Ausgabe k Fachblatt für das gesamte plastische Kunsthandwerk. Vierteljährlich ein Heft. Z2 Seiten mit etwa 80 Abbildungen aus allen Gebieten der plastischen Kunst. Jahresbezugspreis RM -10.— Einzelhefte . . . . RM 2.70 „Der Holz- und Steinbildhauer" ist die einzige Zeitschrift dieser Art. Da sie fast nur Abbildungen enthält, ist ihre Verbreitung in fast allen Ländern möglich, was auch bereits der Fall ist. Interessenten: Bildhauer, Steinmetzen, Kunstgewerbler aller Branchen, Architekten, Berufs- und Fachschulen und alle Freunde der plastischen Kunst. Alte und neue Jnnungsladen Von Paul Otto. Mit einem Geleitwort von vr. von Leers. Mit 48 Abbildungen von Jnnungs- und Familientruhen. Kart. RM 3.30 l!l Das Werk wurde von der Parteiamtlichen Prüfungskommission zum Schutze deö NS-Schrifttums unter Nr. 7872 in die lH NS-Bibliographie ausgenommen. vr. Hjalmar Schacht, Berlin schrieb am 22. 7. Z7 dem Verfasser: „Ich begrüße die Herausgabe dieser wohlgelungenen bildlichen Darstellung von Jnnungsladen als einen wesentlichen Beitrag zur Geschichte des handwerklichen Brauchtums. Möge die Schrift die Erkenntnis mehren helfen, daß die Jnnungsladen ein uraltes deut sches Handwerksgut und Zeugen stolzer Handwerkstradition sind." Interessenten: Handwerker aller Berufe, Innungen, Kreis handwerkerschaften, Kunstwissenschaftler, Bibliotheken u. Fachschulen. Richtige üausbaltpflege von A-8 Praktische Anleitung zur Ausführung der häuslichen Reinigungsarbeiten und Beschreibung der Arbeitsgeräte. Von Otto Meyer, Irmgard Bauer, Otto Schmidt. Mit einem Geleitwort von Maria Rowald, Direktorin der HauSwirtschaftlichen Fachschule des Lette-Vereins. 200 Seiten Text und 16 Bildseiten. Kart. RM 2.40 Nachstehend zwei Stimmen über das Buch: Gutachten der ReichSwaltung des NS-Lehrerbundes vom 18. 6. I9Z7 Nr. 27Z7: „Das Buch gibt in knapper, aber sehr anschaulicher Form Rat schläge für alle im Haushalt vorkommenden Arbeiten. Es leitet zur Sparsamkeit sowohl im Material als auch im Kräfteverbrauch an. Besonders gut ist die kurze sachliche Ausführung, die auch der vielbeschäftigten Frau ermöglicht, sich Rat zu holen. Man spürt, daß alle Anleitungen und Hinweise aus der praktischen Er fahrung herausgegeben sind." „Die Frau und ihr Haus", Köln: „... Durch sein solides Fach wissen in bezug auf moderne Rohstoffe, ihre Bearbeitung zu Haus haltsgeräten und die geeigneten Behandlungsverfahren wird daS Buch allen im Haushalt tätigen Kräften als Nachschlagebuch sehr gute Dienste leisten." Die „Richtige Haushaltpflege von A-Z" ist daS Buch für alle, die mit der Remigung und Pflege des Haushalts zu tun haben. Bitte, bieten Sie es an: allen Hausfrauen, Hausgehilfinnen, Schülerinnen der Haushaltschulen, Teilnehmerinnen von Haushaltkursen. Werbezettel stehen zur Verfügung. (I Verlag Karl Ulrich H 60. / Berlin W SO SS8 Nr. 31 Montag, den 7. Februar 1938
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder