Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.10.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-10-18
- Erscheinungsdatum
- 18.10.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18971018
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189710187
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18971018
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-10
- Tag1897-10-18
- Monat1897-10
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erschein! täglich mit «uSnahm« der Sonn- nnd getkrtag« und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahrcSpret« für Mitglieder der vörfenveretnS e i n Exemplar l0>», für Nichtmilglieder SO >». — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den ««zeigen: die dreigespaltene Petttzetle »der deren Raum ro Pfg., nichtbuchhändlertsche Anzeigen L0 Pfg.; Mitglieder des Börfen- vereinS zahlen nur 10 Pf., ebenso Buch Handlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BörsenvereiuS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. ^ 242. Leipzig, Montag den 18. Oktober. 1897. Amtlicher Teil. Zur gefl. Beachtung! Die Anzeigenanfträge für das Börsenblatt gehen uns oftmals in sehr ungenauer Fassung zu, so daß Zweifel ent stehen und Jrrtümer leicht unterlaufen können. Besonders unklar ist in der Regel die Bestimmung über die Spalten breite gegeben. Wir bitten deshalb, bei Erteilung geschätzter Anzeigenaufträge genau beachten zu wollen, daß einspaltiger Satz ein Drittel der Seitenbreite, zweispaltiger Satz zwei Drittel der Seitenbreite und dreispaltiger Satz die ganze Seitenbreite einnimmt. Mehrspaltige Anzeigen sind zulässig in den Ab teilungen »Fertige Bücher«, »Künftig erscheinende Bücher« und »Vermischte Anzeigen«. Anzeigen, für die eine Spaltenbreite nicht ausdrücklich vorgeschrieben worden ist, werden einspaltig gesetzt. Wir bitten höflich um genaue und unzweifelhafte Ab fassung der geschätzten Aufträge, damit Verzögerungen oder Jrrtümer vermieden werden können. Geschäftsstelle des Mrsenvereins der Deutschen Suchhändler G. Thomälen, Geschäftsführer. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Suchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezcichneten Preise der Verleger müssen im Auslande Zum Teil erhöht werden, die mit u.u. und n.v.u. bezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Alphonsus-Buchhandlung in Münster. Keller, I. A.: Die hl. Familie. Gebet-u. Belehrungsbuch. Anh.: Vier Nachmittags-Andachten zum kirchl. Gebrauch 16°. (VIII, 168 S. m. 1 Stahlst.) ^ Geb. in Leinw. u. -. 50 Literarisch.arttstische Anstalt in München. "k'sigtls: Krisgsepislxlün Nstr. 1:6250. LSäliobs u. vsstl. L.n- sebluseblLttvr. 60 öl. ü 54X49 ow. lürbär. kür u.v. 50. — Clem. Attenkofer'sche Buchst, in Straubing. Horchler, S.: Leitfaden der bayerischen Geschichte. 6. Ausl, gr. 8°. (V, 55 S.) Kart. u. —. 50 Johann Ambrosius Barth in Leipzig. ^ovtlLtsn, zuristieebs. Ivtsrvütiovüls ksvus üb. ülls LksobsiuKo. äsr lisebts- u. Nüütsvisssvsokütten, usbst lisksratsn üb. iutsr- 688üvt« ksebtstLUs u. knteeksici^o. kscl.: '1b. Dissusr. 3. lübr^. 1897. dir. 10. xr. 8°. (16 8.) Visrtsljübrlieb bür n.n. —. 60 vtciundlcchMlcr Jahrgang. vr. Leopold Banke in Berlin IV., Göbenstr. 20. Banke, L.: Rechtswissenschaftliche Untersuchungen. I. Die Be- strafg. der Chikane. II. Der Schutz des § 193 Reichsstrasgesetz- buchs bei öffentl. Beleidiggn. III. Bemerkungen zum Begriffe des Versuches. Anh. 1. Zur jurist. Terminologie. Anh. II. Die zeit!. Unbegrenztheit der Gesetze, gr. 8°. (IV, 271 S ) u. 4. — Rud. Bechtold L Comp, in Wiesbaden. Mertens, R.: Dürrbüchlein s. Haushalt u. Kleinbetrieb. An leitung zum Trocknen v. Obst u. Gemüse auf der Geisenheimer Herddörre u. den andern Geisenheimer Trockenapparaten, nebst Schlußwort üb. die Zubereitg der Dörrgemüse in der Küche. 4. Aust. 8°. (VIII, 64 S. m. 13 Abbildgn.) n. I. — C. H. Beck'sche Verl.«Buchy. in München. Sandmann, St. v.: Die Gewerbeordnung f. das Deutsche Reich, unter Berücksicht, der Gesetzgebungsmaterialien, der Praxis u. der Litteratur erläutert u. m. den Vollzugsvorschriften Hrsg. 3. Aufl., unter Mitwirkg. des Vers, bearb. v. G. Rohmer. 2. Bd. Gewerbeordnung §§ 105 —155 nebst Vollzugsvorschristen, Nach trag u. Sachregister, gr. 8°. (VIII, 859 S.) n. 9. — ; geb. in Leinw. n. 10. — (Kplt. u. 18. —; geb. n. 20. —) Stenglein, M.: Kommentar zur Strafprozeßordnung s. das Deutsche Reich vom 1. II. 1877, nebst dem Gerichtsverfassungs-Gesetz vom 27. I. 1877 u. den EinsührungSgesetzen zu beiden Gesetzen, unter Berücksicht, des Reichsgesetzes vom 5. IV. 1888, betr. die unter Ausschluß der Öffentlichkeit stattfindenden Gerichtsverhandlungen. з. Aufl. gr. 8°. (XIV, 698 S.) n. 13. 50; geb. in Halbfrz. n.n. 15. 50 C. Bertelsmann in Gütersloh. Beiträge zur Förderung christlicher Theologie. Hrsg. o. A. Schlatter и. H. Cremer. 1. Jahrg. 1887. 4. Hst. gr. 8°. u. 1. 60 4. Lrem er, H.: Die christliche Lehre v. den Eigenschaslen Gottes. (111 S.) o, 1.S0. Gelderblom, E.: Verborgene Pilger. Betrachtungen, l. Naeman v. Damaskus. Betrachtungen üb. 2. Kön. 5. 2. Aufl. 8°. (VIII, 173 S.) n. 1. 50; geb. u. 2. — l4rosn, UV. 8.: Dis böbsrs Kritik äsr Dsutütsuebe. ^us äsm KuKi. v. 0. Lsobsr. gr. 8°. (XI, 255 8.) u. 4. —; gsb. u. 4. 80 Tersteegen's, G., geistliche Lieder. Hrsg. v. W. Nelle. Text- ausg. 8°. (VIII, 214 S.) o. 1. 20; geb. n. 1. 80 — dasselbe. Mit e. Lebensgeschichte deS Dichters u. seiner Dichtg. v. W. Nelle. 8°. (X, 443 S.) u. 5. —; geb. u. 6. — F. E. Bilz in Leipzig. Bilz,F.E.: Das neue Naturheilverfahren. Lehr- u. Nachschlagebuch der naturgemäßen Heilweise u. Gesundheitspflege. 55.u.56.Aufl. Mit 555 in den Text gedr. Abbildgn., 15 Chromolaf., 1 Kunstdr.-Tas. hervorrag. Vertreter der Naturheilkunde, sowie dem Portr. des Vers. u. e. bunten zerlegbaren Modell: »Der menschl. Körper«. Nebst Gratisbeigabe: Bessere Zeiten! Die wahre Lösg. der sozialen Frage nach dem Naturgesetz, gr. 8°. (ü IV, 1874 u. VIII, 167 S.) Geb. in Leinw. u. geh. ü 10. — Eduard Bloch in Berlin. Bloch's, L., Sammlung neuer Ansprachen u. Tischreden in Prosa. 19. Bdchn. In Privatgesellschaften. 2. Aust. gr. 16°. (74 S.) v. 1. 20 Brückner L Niemann in Leipzig. Gattermarm, C. Der Olympier Kritik des Klinger'schen Bildes »Christus im Olymp.«. 8°. (15 S.) v. —. 20 1005
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite