233, 7. Oktober 1897. Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher. 7197 Z) 1415361 »erlin V7. 8, 20. September 1897. Ende Oktober erscheint: 9 Wonale Gefangenschaft bei Menelik. lll WrzlUi-ZmmIW» von Giovanni Gamerra Major der Bersaglieri Kommandeur des ehemaligen 8. Bataillons Eingeborener. Aus dem Italienischen übersetzt von Hedwig Jahn. Ca. 15 Bogen 8". in bester Ausstattung mit 3 Porträts. Preis 3 50H ord., 2 ^ 65 ^ no., 2^35-Z bar u. 7/6. Ein Probeexemplar für 2 ^ bar, nur wenn auf diese Anzeige bestellt. Die „Frankfurter Zeitung"' schreibt über die italienische Ausgabe: „Der Verfasser dieses ersten Buches aus der abessynischen Gefangenschaft war Kommandeur des 8. Eingeborenen- Bataillons, das in der Schlacht von Abba Carina vollständig aufgerieben wurde. Er selbst wurde verwundet und gefangen genommen. Manche Kapitel lesen sich wie Scene« aus Lavier de Maistre's, I-ss prisownlers du vanoaso." Die „Nation" sagt darüber: „Gamerra, ein an Erfahrungen reicher Offizier, ein Mann von Herz und sicherem Urteil, hat sich mit seinem Buche einen ehrenvollen Platz unter den italienischen Schriftstellern gesichert. In weniger als einem Monat hat sein Werk drei Auflagen er lebt, denen zweifellos noch eine große Anzahl folgen wirdi" Die Schilderung der spannenden Erlebnisse und Leiden ist mit humorvolles naiven und gemütreichen Zügen, sowie inte ressanten Aufschlüssen über Menelik und sein Land gewürzt und zwingt den Leser in den Bann des liebenswürdigen Erzählers. Wir brauchen nicht erst an den Erfolg von Slatin Pascha zu erinnern, um die Herren Kollegen von der Gangbarkeit eines derartigen Werkes zu überzeugen. Viele, die es verschmähen, einen Roman zu lesen, werden gern zu der spannenden Lektüre dieser erlebten Abenteuer greifen. In Offizierskreisen wird das Buch mit Spannung erwartet. Leihbibliotheken seien besonders darauf auf merksam gemacht. Empfehle» Sie bitte das Buch auch zu Weihnachten. Wir senden nur aus Verlangen. Berlin >v., Markgrafenstr. 39. Franz Grunert (vorm. O. Förster Nachfolger). 143651s IVir versandten tollendes kund- reiben: (M435861 VsrlnA von ILj(;Iii»i6 86lio6lrr in iierlin. liemnaebst srsokeint: Oswnäobst srsvbsint: LerivIiljKUiiA! In «lew iv dir. 218 des Lörssnblattss sntbaitsoen Inserats des Herrn IVtlkeloa Illarrxs's Xunstverlax (nivbt LslbstvsrlaK, wie iw lnkaltsvgrssisbnis avASAsden war), bstreüsnd: l)r Lnpliael Lütiii6r'8 suMMe KrsMätili der Kritzil»betten >8piLtIw. 3. ifrUÜUAS. II. Isil, I. Lllllä. örvis «U. 12 ^ ord.; öinbaud 1 „O 20 H netto. kiei össtsIIunZ gebundener 1irsmpls.ro bitten wir ru bsaobtsn, dass I. Isil, Ld. I./ll. auek von Losdlsr's Sar-Sortimewt in llsipsig gelistsrt ist. öoobaebtungsvotl Hannover und öeiprig, Leptembsr 1897. 8uedIl»li(Uuiix. ÜP8sgtj0N8-0lls8U8 kür MiitzrärLte unä 8tii(1irMÜe. Von vv. pfeiffsr, kepstitor an der vbirurgisobsn lllinilc der tbisrärLtliobsn öovbsobuls in Osrlin. Nit siasw Vorwort von ?rok«88or I)r. tiöbutzl'. Uit 32 Originai-Xbbiiduogen. — örsis geb. etwa 3 „A. öerlin, den 5. Oktober 1897. liielirtttl Zotiootr, V sriagdbuebband! ung. vis vvrsunüeutz Oloeke wurde iw öingang irrtüwliob gedruckt: Ilisrdurcb bssbre ivb mied, 8is von dsw Lrsobsinsn sinsr 8eris von Xunstbiättsrn in Lsootnis ru steilen — es muss riebtig bsisssn: in Lsnntnis La WM" Fortsetzung der Künftig er scheinenden Bücher s. nächste Seite. "NE Ängebolene Micher. s43S53j Oarl Lanotr in 6sra: 1 Lievers, Xkrika. 6sb. 1 — Xsisn. Oed. 1 — Xmsrika. Oeb. 1 — Europa. 6sb. 1 — Xustraiisn. Osb. 1 Lrebms ll'iertsben.Volksausg. 3 öde. Oeb. 3 Nod. Xunst. IX. X. dabrg. Oed. j43608j Llarrs Lotter in lisgsnsburg: ' 1 XUgsw. öanrsitung w. Xbbild., brsg. V. 6tl. k. ö. körsttzr. 1.-6. -labrg. inel. (1836—41.) 11.-15. llabrg. mol. (1846—50.) Wien. üldr.