Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.10.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-10-07
- Erscheinungsdatum
- 07.10.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18971007
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189710073
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18971007
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-10
- Tag1897-10-07
- Monat1897-10
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Njnneiokllunxkj-No. 14. Lsxtsmbsr 1897. V. Ludlsr in I.oipsi8. 86935. Oongo, Op. 3. Llavisr-Huivtstt. 12 96. Kapravoik, K., Op. 42>>^. Naroia tuvtzbrs, 1. Orod. ?art. n. 3 37. — äoc äo. Ltiwmsu. n. 9 38. ?aul, K, Op. 4. 6 kisäsr t. Lite. u. 1 KivKstui. oplt. 2 39. kdsiudsrgsr, 1., Op. 186. äabi-ssLsitsv. Ho. 1v ^Usr- «sslsu, t. gsw. Odor. kart u. 8tui. 1 20 40. — äo. äo. Ko. 2. souvtagstrübs, k. ^sin. Odor. kart. u 8tm. 1 ^ 20 H. 41. — äo. äo. Ko. 3. Uuttsrgottsskirodlsin, f. gsw. Odor, kart. n. 8tw. 1 .A. 42. — äo. äo. Ko. 4. krüdlivxsbotsn, t. gsm. Odor. kart u. 8tw. 1 20 43. — äo. äo. Ko. 5. kbapsoäis, t. ^sw. Odor. ?art. u. 8trn. 1 ^ 20 H. 44. — äo. äo. Ko. 6. Rdsinisodos Ts-urlisä, 1. qsm. Odor. ?art. u. 8tm. 2 >!. 4b. — äo. äo. Ko. 7. Lsdüt' äiod 6ott, t. Kein. Odor. kart. n. 8tin. 1 46 — äo. äo. Ko. 8. Ostrtss Osbst, k. gsw. Odor. kart. u. 8tw. 1 47. kiswaoo, K., Op. 39. Xiavisr-8obuls, Kokt 5. n. 2 ^ 50 c). 48. Naosjsv, ^., Op. 9. Kults k. xrossss Orod. kart. u. 15 49. — äo. äo. 8tiwwsn. n. 30 50. — äo. äo. arrg. ru 4 Kän. 8 51. Isoduidovsd^, Op. 64. V. 8^wpbouis, arrg. k. 2 ktts. ru 8 8äu. v. K. Oauqsr. 2b 52. — Op. 68. kiqus - Oaws. Opsr. Ko. 7. Oustt -8edon ^bsuä«. 1 53. — äo. äo. Ko. 8. koraauLS kaulivsn's: -Ibr drsunäs. 1 ^ 50 14. 8sptsindsr 1897. v. Latrtor in I-sipsix tsrnsr: 86954. 3'sods.idov»d^, ?, Ko. 23. lüsä Nowsd/s: -IVsiin äis Usäodsn.» 1 ^ 50 H. 55. — ^.ris äsr äodauna: >Osdt vodl, idr ösrgs-, aus äis äuugkrau v. Orlsaus. kartit. n. 4 .E 50 56. — äo. Oredsstsr-8tw. n. 9. 57. — äo. Liuvisr-^usj;. 2 58. — Impromptu. 2bäg. 1 ^ 20 7. Nai 1897. ^Isxnndsr Löss iu IVivn. 86959. 8ralit, k. Im IViutsr. klts. u. 1 8iuqstm. 1 29. 8sptsmbsr 1897. Lartlr. 8snt1 in I-sipsix. 86960. Rudinstsin, .4. Luilstmusid riu ksrawors 1. Uilitair- musid sinZsr. Ko. 1. öajaäsrsntavL I. kart. 2 ^ 50 61. — äo. äo. Ktimmsn. 8 62. — äo. Ko. 2. I/iodtertanü äsr Lräuts von L-modmir. kart. 3 ^ 50 63. - äo. äo. 8timmsn. 8 64. — äo. Ko. 3. Lajaäsrsvtavr II. kart. 3 6b. — äo. äo. 8timmsn. 8 66. — äo. Ko. 4. Kodwsitssuq. kart 3 ./O 67. — äo. äo. 8timmsn. 8 2. 8sptsmdsr 1897. Olrr. Lriodr. Viövsx in Quedlinburg. 86968. IVsbsr, Op. 19. IVsidnaodtsgsdst. ^.usg. L.. t. gsui. Odor. kurt. 80 <ß. 69. — äo. äo. ^.usg. ö. t. 2stm. Odor u. klts. Kluv. ^usg. 1 ^ 50 70. — äo. äo. tlusg. 0. I. 2 Lingstm. u. kkts. 1 ^ 50 Nichtamtlicher Teil. Unsere Illustratoren. Äon Hugo Oswald München). (Vgl. Börsenblatt Nr. 70, 75.) Vorbemerkung. Seitdem die drei ersten Abteilungen dieser Arbeit erschienen sind, ist ein halbes Jahr ins Land gegangen. Der Grund für diese Pause ist der, daß von verschiedenen Seiten gewünscht wurde, dah die Adressen der Künstler beigegeben würden und daß diese Adressen beschafft werden mutzten. Diese Besorgung wurde uns dadurch wesentlich erleichtert, dah der Redaktionssekretär der -Kunst für Alle-, Herr Adolf Bothe in München, uns die neue soeben erschienene vierte Ausgabe seines -Adrehbuches von bildenden Künstlern der Gegenwart- für diesen Zweck mit dankens werter Bereitwilligkeit zur Verfügung stellte und uns dadurch das mühsame Forschen nach den Adressen ersparte. Durften wir in dem Lautwerden jener Wünsche sich das Inter esse an unserer Arbeit bekunden sehen, so dürfen wir in der Er füllung dieser Wünsche wohl eine neue Garantie dafür erblicken, datz der Veröffentlichung der Arbeit von den interessierten Kreisen einiger Wert beigemesstn werden wird. IV. Hmnoristika und Karikaturen, s) Politische Karikaturen. 1) Baumgarten, E. v., München, Ringseisstr. 12/4: Zeugnitzzwang. (Jugend 1896, I. S. 376.) Der französische Grotzvikar. (Ebd. S. 391.) Civilisation. (Ebd. S. 407.) Der Dreibund in Afrika. (Ebd. S. 420.) 2) Brandt, G., Berlin: Die Bismarckiade für's deutsche Volk. Ein humoristisches Heldengedicht in 10 Gesängen von Rudolf Gense, mit vielen Zeichnungen von G. B. und C. Sellmer. (A. Hofmann L Comp., Berlin.) 3) Engert, Max: Mime. (Jugend 1896, I. S. 307.) John Nulls militärischer Spaziergang nach Dongola. Zeich nung. (Ebd. S. 324.) 4) Gabelsberger, E-, München, Theresienstr. 148/2: Neu-Afrikanische Idole. (Ebd. S. 211.) 5) Hatz, Fritz, München, Zieblandstr. 9/3: Da stehen John und Jonathan . .. Zeichnung. (Ebd. S. 68.) Völker Ostasiens . . . Zeichnung. (Ebd. S. 76/77.) Hin und wieder auf Erden. (Ebd. S. 100.) Die deutsche Steuerkaskade. Originalzeichnung. (Vom Fels zum Meer. XIV, 2. Bd. S. 360.) 6) 7) «) S) 10) ly 12) 13) 1) 2) 3) 4) 5) 6) Heine, Th. Th., München, Theresienstr. 148/2: Vom Kriegsschauplatz in Wien. (Simplicissimus. I. 8.) Hirth, Arthur: Monroe-Sphinx. Zeichnung. (Jugend 1896, 1. S. 145.) Rete meyer, E„ München, Hohenzollernstr. 73/IV: Zielbewutzt. Zeichnung. (Ebd. S. 164.) Zwielichtpolitik. Gezeichnet von E. R. (Ebd. S. 292.) Ouittanzbesuch. (Ebd. S. 358/9.) Rohmann, Hans: Die bayrischen Reichsräthe im Hosbräuhaus. Zeichnung. (Ebd. S. 51.) Schlittgen H., München, Theresienstr. 75/3: Leibjäger — König. Zeichnung. (Simplicissimus. I, 1.) Ein Volksfreund. Zeichnung. (Ebd. I, 7.) Sellmer, C., Berlin IV., Lützowstr. 91a: S. Nr. 2. Stachle, A., München, Schommerstr. 2/IV: Die Verhandlungen gegen vr. Jameson . . . (Ebd. S. 179.) Traum und Wirklichkeit. Zeichnung. (Ebd. S. 276.) Wilke, R.: In der bayrischen Kammer rc. Zeichnung. (Ebd. S. 224/5.) t>) Humor. Albrecht, Henry, Starnberg bei München: Liebe in Wörishosen. Zeichnung. (Jugend 1896, I. S. 29.) Arnold, E: Gemsen-Eier. Alpin-HumoristischesinWortundBild. Heraus gegeben von Dr. E. Bayberger. Mit Illustrationen von E. Arnold, A. Hoffmann u. a. 2. Portion. (Jos. Kösel'sche Buch handlung, Kempten 1896.) Bauer, P., München, tzerzogstr. 19/0: Aus dem Hinterhalt. Nach einer Originalzeichnung. (Grtlbe, 1893, 36.) Bechstein, Ludwig, München, Theresienstr. 102/4: Rudolf Baumbach und Ludwig Bechstein, Der Gesangverein -Brüllaria- und sein Gesangfest. Ein lustiges Bilderwerk für Groh und Klein. Dichtung von Rudolf Baumbach. In 16 Aqua rellen von L. B. Böhler, O.: Aus einer Wiener Karikaturenmappe. Gezeichnet von O B (Jugend 1896, I. S. 46.) Brandt, G., Berlin: a) Die Mädchen des Pensionats. Humoreske von Ernst Eck stein. Jll. von G. B. (Rich. Eckstein Nachf., Berlin.) 961*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder