2468 Vermischte Anzeigen. Hk 157, 10. Juli. GUMM i. s24704Z Radirgummi mit Rosette ü Carton (Pfund) 48, 60, 80, 100, 120 Stück. 2 ^ 25 -'i. no. Union-Gummi (auf einer Seite für Blei und auf der andern für Tinte) s, 40, 60 Stück, 3 no. Franzos. Reibcgummi, weiß, extrafein, a. 20, 40, 60, 100 Stück, 3 ^ 60 L. no. Naturgummi, ordin. (imitirt) ü. 40, 60, 80, 100 Stück, 3 — extrafein für Künstler (echt) a. 40, 60, 80, 100 Stück, 5 ^ no. baar. Gummi stifte in Ccdernholz, für Blei und Tinte, zweiseitig, p. Dtzd. 2 15 no. Gummitabletten, zweiseitig, für Tinte und Blei, in polirt. Holz p. Dtzd. 2 15 A no. Fr. Aug. Großmann in Leipzig. f24705Z Zur Ausführung von Druckaufträgen aller Art empfiehlt sich die Buchdruckerei von Ferber L Seydcl in Leipzig. Stereotyp plattendruck wird besonders billig berechnet. s24706.^ VerlußZ-, ^ntiguariLt8- uvck^uetionL- vköitor ^vercken orkston von 0. lNa^recker. 'Wien I., Hoili^sntcreuASiliok. LL' llssß-^utluAen o. kartisu. "LN s247074 Achtung! s24708q Unterzeichnete Firmen bitten streng zu be achten, daß die Buchführung derselben völlig getrennt ist. Die Zahlungen werden nicht compensirt, wie überhaupt in leder Beziehung strengste Trennung zu halten ist. Zur Vermeidung unnützer Schreibereien bitten um genaue Achtung. Hannover. Helwing'sche Verlagsbuchhdlg. (Th. Mierzinsky, kgl. Hofbuchhändler). Helwing'sche Sort. Buchhdlg. (Th. Mierzinsky u. H. Lindemann). lieintzi' in I^Ipxix Oosoliäftsbüolier kür Lueliküilälsr Galvanos! s247lvg Von den prächtigen Originalzeichnungen Guido Hammcr's, Leutemann's, v. Maffei's, Sundblad's rc. rc. geben wir Galvanos L lUCmt. 10 L. ab. Bei Bestellungen v. über 100 ^ Ra batt. Probcabzüge stehen zu Diensten. Leipzig, im Juni 1876. Heinrich Schmidt L- Carl Günther. 8s,ri§k L 1.6 Louäisr ä, kuris, s24711.s 19 cke 1.1116 19, Oomiiiissloiion kür k'r->,nlir<:i«:l>. f24712Z Ed. Holzel in Mähr.-Schönberg er sucht um gef. Zusendung von Placaten für's Schaufenster. Katholische Gebetbücher s24713.^ in 550 verschiedenen Einbänden. Joh. Nötiges in Mainz. Antiquar. Kataloge s24714.) erbitten 1 Expl. direct per Kreuzbd. — 2 Expl. über Leipzig — zu sorgfältigster Verwendung. Königsb. i/Pr. Ferd. Bcyer'S Buchhdlg. 0 1 1 6 6 8 unci lcuukt, uvtor AÜQ8tiA6ii LeciinAunAsn Ironäon k). 6., 8t. kaul8 öuiläin^», ka.t6rii08t6r ko>v. f24717Z Schlesische Collegen bitten wir freund- lichst um gef. Angabe des jetzigen Aufenthalts- ortes eines aus Schlesien gebürtigen Ormä. püilol. Langner (Germanist), der z. Z. in der Nähe Breslaus als Hauslehrer fungiren soll. Güstrow i. Meckl. Opitz L Co. UuenäeLg L I.stiwLiid1 in Kotiig. u. Humdui-A. sL4718g LusliokorunA uur t.ojpiiiß6r Lörsen-Ooiirso uw 8. ^uli 1876. Ir. 8. 8 r. I. 8. 2 IU. II. 8. 8 1. I. 8. 3 !U. k. 8. 8 r. l. 8. 3 >1. k. 8. 8 l. 8. 3 >l. K.8.S11'. Jnhaltsverzeichniß. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. — Friedrich Arnold Brockhaus. VIII. — Zur Umgestaltung des PostzeitungsdebitwesenS. — Personaluachrichteu. Snzeigeblatt Nr. 24577—24718. — Leipziger Börsen-Course am 8. Juli 1876. Bruhn'sche S^rt. 2464». Buchh.. Akademische, iu ». ^246(14 Müller L C. 24653. Neuster 24615. 24673. Nijhofi L Z 2462U. Berantworll. Redacleur: Jul. Krauß. — CommMonär d. Erped. d. Börsenblätter: H. Kirchner in Leipzig. — Druck van B. G. Teubner in Leipzig.