Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.01.1938
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1938-01-29
- Erscheinungsdatum
- 29.01.1938
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19380129
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193801290
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19380129
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1938
- Monat1938-01
- Tag1938-01-29
- Monat1938-01
- Jahr1938
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Hundert Jahre I. C. F. Pickenhahn K Sohn in Chemnitz Am 29. Januar kann die Firma I. C. F. Pickenhahn L Sohn in Chemnitz, die Zeitungsverlag, Großdruckerei, Buchverlag, Adreß buch- und Zeitschriftenverlag, Klischeeanstalt und Plakatanschlag um faßt, ihr hundertjähriges Bestehen feiern. Der Gründer der Firma ist Johann Christian Fürchtegott Pickenhahn (geboren am 13. April 1788 in Leipzig). Schon 1839 übernahm Pickenhahn Verlag und Druck mehrerer Zeitungen, hauptsächlich für größere Orte der Chemnitzer Umgebung. Im Jahre 1848 erfolgte die Gründung des Chemnitzer Tageblattes, das heute zu den angesehensten Zeitungen Sachsens zählt. Als Neugründung ist das seit 19W erscheinende Chemnitzer 8 Uhr Abendblatt zu erwähnen. 1844 wurde der älteste Sohn Friedrich Leopold und 1851 der jüngste Sohn Carl Anton als Teilhaber ausgenommen. Am 13. September 1850 starb der Gründer, nachdem er kurz vorher die erste Schnellpresse in Betrieb genommen hatte. Bald nach dem fllnfundzwanzigjährigen Bestehen im Jahre 1863 begann Carl Pickenhahn mit dem Bau des großen Geschäftshauses und der Fabrikgebäude an der Theaterstraße. 1866 wurde der Betrieb dorthin verlegt. Seit 1843 erscheint im Verlag Pickenhahn das Chemnitzer Adreß buch. Im Jahre 1865 kam es zum Abschluß eines Lesebuchverlags vertrages mit dem Lehrerkollegium der Chemnitzer Volksschulen. 1877 folgten dann Liederbücher, Rechenbücher, Lösungshefte und Recht schreibungen. Jetzt ist die Firma Mitglied der Gemeinschaftsverlage sächsischer Schulbuchverleger. Im Verlage der Firma sind außerdem heimatgeschichtliche und heimatmundartliche Bücher erschienen. Friedrich Leopold Pickenhahn trat 1868 aus der Firma aus, von da ab war Carl Pickenhahn alleiniger Inhaber. Die beiden Söhne Carl Pickenhahns starben frühzeitig, sodaß keine männlichen Nach kommen vorhanden waren. So übergab Carl Pickenhahn (gestorben I960) im Jahre 1893 die Firma an seine beiden Schwiegersöhne Gustav Winkler und Richard Winkler. Sie erweiterten den graphi schen Betrieb um eine Lichtdruckerei, Steindruckerei und Klischee anstalt, die 1903 in einem großen Neubau untergebracht wurden. Im Jahre 1913 trat Carl Winkler, der älteste Sohn von Gustav Winkler, als Teilhaber in die Firma ein. Nach dem Weltkriege, im Jahre 1921, traten Gustav und Richard Winkler von der Führung des Geschäfts zurück, alleinige Inhaber wurden Carl und Fritz Winkler. Im Jahre 1923 wurde die Firma in eine Familien- Aktiengesellschaft umgewandelt, 1936 erhielt sie die Form einer Kom manditgesellschaft. Das Unternehmen umfaßt heute einschließlich der Chemnitzer Zeitungsausträger und Plakat-Ankleber über fünfhundert Gefolg schaftsmitglieder, zu denen noch eine große Anzahl freier Mitarbeiter, Agenten und auswärtige Zeitungsausträger kommen. Vortragsfahrt von Heinrich Waggerl, Josef Weinheber und Erwin Wittstock Das Vortragsamt der Reichsschrifttu ms stelle, Berlin W 8, Fried r ich st raße 194/199, gibt bekannt, daß Dichter Heinrich Waggerl, Josef Weinheber und Erwin Wittstock sich noch nachstehende Anschlußmöglichkeiten ergeben. Heinrich Waggerl 10., 12., 13. März: Gau Magdeburg-Anhalt, Halle - Merseburg, Thüringen; 15., 16., 17. März: Gau Kurmark, Pommern, Ostpreußen; 19., 20., 24., 25. März: Gau Westfalen - Nord, Westfalen - Süd, Essen, Düsseldorf, Köln-Aachen. Josef Weinheber 3., 5., 6., 7. Februar: Gau Essen, Westfalen-Süd, Westfalen-Nord, Weser-Ems, Süd-Hannover-Braunschweig, Hannover-Ost, Ham burg; 16., 17., 18., 19. Februar: Gau Hessen-Nassau, Mainfranken, Kur hessen, Thüringen, Westfalen-Süd, Westfalen-Nord, Süd-Han nover-Braunschweig, Magdeburg-Anhalt. ErwinWittstock März: Gau Thüringen, Halle-Merseburg, Sachsen, Magdeburg- Anhalt, Südhannover-Braunschweig, Westfalen-Nord, Hessen- Nassau, Mainfranken, Bayrische Ostmark. Vortragsstellen, die an der Lesung der genannten Dichter und zu den angegebenen Anschlußterminen Interesse haben, wollen sich umgehend an das Vortragsamt wendeu. Reichssteuerzahlungen im Monat Februar 1938 5. Abführung der Lohnsteuer und Wehrsteuer für Lohnzahlungen in der Zeit vom 16. bis 31. Januar (bzw. 1. bis 31. Januar, wenn die für die Zeit vom 1. bis 15. Januar einbehaltene Lohnsteuer weniger als 200 RM betrug) und Abgabe der Lohnsteuer- und Wehrsteueranmeldungen für den Monat Januar. 5. Abführung der Bürgersteuer f. Lohnzahlungen im Monat Januar. 10. Fälligkeit der von den Lohnsteuerpflichtigen durch Einbehalten eines Lohnteils zu erhebenden Bürgersteuer in Höhe von einem Zwölftel des auf der Steuerkarte angeforderten Bürgersteuer jahresbetrags, wenn der Arbeitslohn für einen Zeitraum von mehr als einer Woche gezahlt wird, bzw. von einem Vierund- zwanzigstel des Jahresbetrags, wenn der Arbeitslohn für einen Zeitraum von nicht mehr als einer Woche gezahlt wird. Entrichtung der Bürgersteuer, soweit sie durch Steuerbescheid oder durch zusätzlichen Steuerbescheid angefordert wird, in Höhe eines Viertels des Jahresbetrags. 10. Voranmeldung und Vorauszahlung der Umsatzsteuer für Monats zahler auf Grund der Umsätze des Monats Januar. 10. Vermögensteuerzahlung in Höhe von einem Viertel des Jahres betrags. 10. Zweite Hälfte der Aufbringungsumlage 1937. 14. Entrichtung der Werbeabgabe für Werbeeinnahmen im Januar. 15. Zahlung der Gewerbeertrag- und Gewerbekapitalsteuer für das Vierteljahr Januar—März 1938. 15. Lohnsummensteuer für den Mouat Januar, soweit in der Ge meinde eine solche eingeführt ist. 16. Ablieferung der Lohnsteuer- und Wehrsteuerbescheinigungen auf den Steuerkarten 1937 bzw. der Lohnsteuer- und Wehrsteuer überweisungsblätter durch die Arbeitgeber an das Finanzamt. — Einsendung der Steuerkarte 1937 Lurch Arbeitnehmer, die am 31. Dezember 1937 in keinem Dienstverhältnis gestanden haben. (20.) 21. Abführung der Lohnsteuer und Wehrsteuer für Lohnzahlun gen in der Zeit vom 1. bis 15. Februar, wenn die Lohnsteuer mehr als 200 RM beträgt. 24. Fälligkeit der von den Lohnsteuerpflichtigen durch Einbehalten eines Lohnteils zu erhebenden Bürgersteuer in Höhe von einem Vierundzwanzigstel des auf der Steuerkarte angeforderten Bllrgersteuerjahresbetrags, wenn der Arbeitslohn für nicht mehr als eine Woche gezahlt wird. 1.—28. Frist für die Abgabe der Steuererklärungen für die Ein kommensteuer, Wehrsteuer, Körperschaftsteuer und Umsatzsteuer für 1937 und für die Gewerbesteuer für 1938. Verkehrsnachrichten Fensterbriefe Bei Briefumschlägen mit Fenstern darf über der Anschrift des Empfängers auch die Absenderangabe im Fenster erscheinen. Sie muß ihrer ganzen Länge nach durch einen Strich von der Anschrift klar abgetrennt sein. Durch diese Trennlinie wird der Raum des Brieffensters in zwei Teile zerlegt. Bei Fensterbriefen mit genormtem Fenster (54X99 mm) muß nach einer Verfügung des Neichspost- ministers künftig zwischen den beiden Teilen mindestens das Verhältnis 1:2 bestehen. Bei Fensterbriefumschlügen, deren Fenster kleiner ist als das Normfenster, müssen für die Anschrift mindestens 35 (bisher 30) mm der Gesamthöhe des Fensters zur Verfügung stehen. Für die Umstellung wird eine Frist bis 30. Juni 1939 gewährt. Der Deutsche Normenausschuß teilt hierzu mit, daß für alle Stellen, die genormte Geschäftsbriefe und genormte Fensterhüllen verwenden, die Forderung der Post betr. Raumverteilung im Brief- umschlagsenster erfüllt ist. Das Verhältnis zwischen Absender- und Empfängerfeld ist bei dem Geschäftsbriefvordruck nach VW 676 so wie bei Fensterhüllen nach VW 680 in jedem Fall günstiger, als nach den neuen Postvorschriften verlangt wird. Personalnachrichten Am 22. Januar starb in Wiesbaden Herr Jens Ohlsen aus Hamborn im Alter von siebenundfünfzig Jahren. Am 1. Januar 1910 eröffnete er seine Buchhandlung, die infolge ihrer günstigen Entwicklung bereits nach vier Jahren in ein größeres Lokal und im Jahre 1932 in ein eigenes Haus verlegt werden konnte. Hauptschriftletter: vr. Hellmuth Langend u che r, Schümbera. — Stellvertreter des ^,5^k>ztg. Verkag^ Verlag des Börs'enveretns der Deutschen Buchhändler zu^Letpztg. — Anschrift der Schriftlettung und Expe dition: Leipzig 6 I, ' 88 ertchtsweg 26. Postschlteszfach 274/75. - Druck: Ernst Hedrtch Äachf.,'LeVp'zsg 6 i, Hospitälstraße 11a-13. — DA. 8076/XII.'Davon 64SV durchschnittlich mit Angebotene und Gesuchte Bischer. — Zur Zeit ist Preisliste Nr. 8 gültig!
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder