Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.10.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-10-04
- Erscheinungsdatum
- 04.10.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18971004
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189710040
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18971004
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-10
- Tag1897-10-04
- Monat1897-10
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder der BörsenvereinS «i n Exemplar lv >, für Nichtmitglieder 20 X. — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeil« »der deren Raum 2V Pfg., nichtbuchhändlerische Anzeigen 3a Pfg.; Mitglieder des Börsen- vereini zahlen nur 10 Pf., ebenso Buch handlungsgehilfen für Siellegesuchc. Rabatt wird nicht gewahrt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. ^ 280. Leipzig, Montag den 4. Oktober. 1897. Amtlich Allgemeiner Deutscher Buchhandlungs-Gehilfen-Verband. Danksagung. Wir haben die Freude, über die nachstehend genannten weiteren Eingänge zur Jubiläumsspende — unter herzlichem Danke an alle gütigen Geber — hiermit quittieren zu können. Für die Witwen- und Waisenkasse. Durch Herrn Vertrauensmann Oskar Donat in Frank furt a. Main: Ergebnis der Sammlung bei den Mit gliedern des »Main-Kreises- ^ 39.— Durch Herrn Carl Sliwka in Teschen gesammelt -beim Jedek'schen Festessen am 10. September- „ 5. 91 Durch Herrn Vertrauensmann Julius Hülsen in Breslau: Ergebnis der Sammlung beim 30. Stif tungsfeste des -Rübezahl-, verbunden mit der -Feier des 25jährigen Verbands-Jubiläum- am Kommers abend den 1l. September und Einnahme sür -Verkauf von Kneip-Zeitungen- durch Herrn Naerger ^ 10.— Einnahme sür Versteigerung einer Wallnuß durch die Herren Fränke und Richter am Festessen, den 12. September „ 20. — „ 30.— Durch Herrn Obmann Gust. Heyne in Metz: Ergebnis seiner Sammlung bei Gelegenheit der 25jährigen Verbandsfeier , 17.50 Durch Herrn Vertrauensmann Rich. Riedl in Köln: Aus dem Kreise -Rheinland-Westfalen- noch eingelaufen , 6.— Durch den stellvertr. Vertrauensmann Herrn Ernst von Loefen in Hamburg gesammelt am 25. Sep tember in der -Sphynx« beim Abschiedskommers der Herren Deßeler, Dieckmann, Hopf und Matthieben . 12. 50 Von Herrn Or. L. Baumgärtner, in Firma Greßner L Schramm in Leipzig, Zuwendungen im Betr. von 35.05 und ^ 13.06 - . 48.11 Für die Alters- und Jnvaliden-Zuschuß-Kasse. Aus dem -Kreise Leipzig- noch eingelaufen von 2 Mit gliedern ^ 15.— und ^ 5.— — V6 20. — Leipzig, den 2. Oktober 1897. Der Vorstand. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schcn Buchhandlung.) ° vor dem Titel ----- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit v.v. und n.n.n. Gezeichneten auch im Inlands. Preise in Mark und Pfennigen. Administration des Mode-Journales „Wiener Chie" in Wien. I'syou-Ts.lllour. Laebblatt äsr gssainmtsn Lanisn-Lobnsiäsrbunst. Hrsg.: L. Linbslstsin L Lrnäsr. Noä.: X. Nobr. 1. äabrg. ^ug. 1897—änli 1898. Husg. I. 12 kirn. Lol. (Nr. 1 u. 2. 23 s. Tbl. karb. Tat. m. 4 8. äsutsobom v. sngl. Text.) bar v. 45. —; balbjübrlieb v. 25. —; ilusg. II. v. 25. —; balbzübrliob o. 15. — er Teil. Administration des „Gastechniker" in Wien, IV/1., Taubstummengasse 6. Clastscrbuilror, äsr. Laebblatt kür äis Oasinänstris, Wasssr- vsrsorgg, 8sir:ß. u. Ventilation. Orasn äss Vereins« äsr 6a-.- u. Wasssrtüebniävnsr in Ossterrsieb-Ungarn. Itsä.: 6. Xaobts- ksiin. 29. u. 30. Lä. Oetbr. 1897- 8sptbr. 1898. ä Lä. 12 Ilkts. Lsx.8°. (29. Lä. 1. litt. 24 8.) kostkrsi bar s. Lä. n.n. 6. — Literarisch« Anstalt, Angust Schulze, in Leipzig. Osvi, 6. : tVanälungen. Osntsebs Lusg. gr. 16". (X, 128 8.) u. 1. 20 I. P. Bachem in Köln. Brackel, F. Freiiu v.: Prinzeß Ada. Novelle. 3. Aust. 8". (318 S.) 3. —; geb. bar v. 4. 25 — Am Heidstock. Roman- 6. Aust. 8°. (349 S.) 4. 20; geb. bar n. 5. 75 — Im Streit der Zeit. Roman. 2 Bde. 8°. l3I4 u. 375 S.) v. 7. —; geb v. 10. — — Die Tochter des Kunstreiters. Roman. 12. Aufl. 8". (396 S.) 4. 20; geb. bar v. 5. 75 August Nagel in Düffeldorf. Bote, rheinisch-westfälischer hinkender. Auf d. I. 1898. 16°. (56 S. m. Bildern.) —. 10 Lriottasotrvu - Lalslläor k. 1898. 24°. (14 8.) Nit 6oläsobn. —. 30 Lomptoir-Lslsrtäor k. 1898. Nit kaum t. Nötigen. 2 Llatt gn. Lol. —. 15; ank kaxps —. 30; in 2!arb. Ornob —. 15; ank Lapxs —. 30 — auf d. I. 1898. Mit gemeinnütz. Tab. Fol. —. 15 Damen-Taschen-Kalender s. 1898. 128°. (40 S.) Kart. m. Goldschn. —. 25 Essokäkts-Lalsucisr t. ä. I. 1898. Nit s. Lnb. k. gssebätti. Nötigen in vsrsebisäsnsn ^.btblgn., äurvb Larbsn bsrsiebnst. gr. 16°. (VI 8., Lobroibbalsnäsr u. 32 8. in. 1 Lissnbabnbarts.) 6sb. in Lsinrr. v. 1. 50 HotiA-Lalonüor, Irlsiusr, k. ä. I. 1893. 16". (VI 8., 8ebrsib- lmlsnäsr u. 16 8.) 6sb. in Lsinv. v. —. 80; in Lär. als Lriektasoks v. 2. — — lanärvirtsebaltliebsr, k. ä. 1. 1898. j;r. 16°. (VII 8., 8ebrsib- lralsväsr u. 32 8. w. 1 Lissnbabnbarts.) 6sb. in Lsinrv. n. 1. 20 Portemonnaie-Kalender f. 1898. 128°. (44 S.) 10; geb. in Ldr. —. 40 Loliio1dlra1su<1ör k ä. .1. 1898. gr. 16°. (VII 8., Lebrsibbalsnäsr n 32 8. o>. 1 Lissnbabnlrarts.) 6sb. in Loinrr. n. 1. 20 SoLrotv - Hotir: - Lalsnäor t. ä. I. 1898. gr. 16°. (VII 8., Lobrsibbalsnäsr u. 32 8. rn. 1 Lissnbaknlrarts.) 6sb. in Loinrr. n. 2. 50 Taschenkalender, rheinisch-westfälischer, auf d. I. 1893. 16°. (56 S. m. Bildern.) —- 10 Tsrmin-Llalsirclsr k. ä. .1. 1898. gr. 16°. (VII 8., 8obrsib- lralsväsr n. 32 8. in. 1 Lissnbabnlrarts.) 6sb. in Lsinv. o. 1. 50; n. änrebsob. n. 2. 50; in Lär. als Lrisktasobs n. 2. 8(i IVauätcalsnäsr k. 1898. 2 Llatt. gu. bl. 4°. —. 15; ank Lapxs w. Ooläranä —. 25; in. bolor. Llnmsnranä —. 30 IVcioksu - ^.brsisskalsuclsr. 1898. sebrnal gr. 8°. (54 öl.) n. 1. — Johann Ambrosius Barth in Leipzig. Llraüt-LbluA, H. r.: Arbeiten ans äsin 6ssan>intgsbist äsr I'sz-- obiatris n. Usuropatbologis. 2. ILt. gr. 8°. (V, 215 8.) n. 4. 50; geb. bar n. 5. 50 946 Ltc:üNd>eHzlg,icr Jahrgang.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite