4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 .> *> 4 ») *> 4 4 .> .> 4 4 4 .» 4 .r .> 4 4 4 4 4 4 4 4 § 4 4 4 4 4 4 b k b k P. P- hiermit beehren wir uns, Ihre Aufmerksamkeit auf den Vierzehnten Jahrgang des Münchener Kalender 1898 32 Seiten stark, aus Büttenpapier, in schmal Folioformat (fL/32 em) zu lenken. Unserem Programm entsprechend bringt derselbe außer einem neuen farbenprächtigen Umschlagbilde und dem Stammbaum der Könige von Bayern nebst dem ^ grasten bayerischen Staatswappen (zwei Seiten einnehmend) als vierte Folge die heraldisch rich tigen, wirklich künstlerisch ausgeführten Wappen der nachstehenden Fürsten- und Grafenhäuser: LlMttM, 6IM, XMI68L66, VM DM I.LVM, ?^??8blttLIlVI, ?rL88. ?lleXI.8k. 8^lVl. 86110^603^, 86«01l66^6, M8l). Sämtliche Zeichnungen sind von dem in dieser Richtung hervorragendsten Aünstler Otto Hupp, dem Zeichner aller bisherigen Jahrgänge, der begleitende Text stammt aus der Feder des Aanzleirat Gust. A Segler, Schriftführer des Vereins „Herold" in Berlin, die Ausführung erfolgte wie bisher in reichem Farbendruck durch unsere Anstalt. Preis: 1 Mark ord., 70 Pfennig bar; 13/12, 26/24, 55/50, 112/100. b k «. «. b b b b b b b k b b k k b b k k k b b b b k b 1> Indem wir um thätigste Verwendung für diese konkurrenzlos dastehenden Aalender bitten, sehen wir K Ihren geschätzten Bestellungen gern entgegen und zeichnen K «. b Ferner erschien ebenfalls in unserem Verlage der Kleine Münchener Kalender 1898 in dem bekannten originellen und praktischen Taschenformat (ss/6 cm). Derselbe, aus bestem steifen Papier, enthält auf 32 Seiten einen künstlerisch ausgeführten bunten Umschlag, zwölf Monatswappen, Aalendarium, zwölf Notiztafeln — alles in feinsten: Farbendruck, ferner interessante Mitteilungen, Tabellen, Gedichte rc. rc. Preis: 50 Pfennig ord., 35 Pfennig bar; 13/12, 26/24, 55/60, 112/100. Hochachtungsvoll Nationale Verlagsanstalt, Buch- u. Runstdruckerei L. Act.-Ges., München-Regensburg. ^