Soeben erschienen: z. (. Natkmann und Sokn Cin siamburger Noman von Narkanael Zünger NeusuklÄgel L4.-LS. raulend! In Leinen NM r.ss Oer Verfasser stellte seinem Hamburger Roman Las Work Julian Schmidt'« voran: „Oer Roman soll Las deutsche Volk La suchen, wo es in seiner Tüchtigkeit zu finden ist, nämlich bei seiner Arbeit." Diese Forderung erfüllt Jünger in seinem „Ratkmann und Sohn": er schildert ein Hamburger Handelshaus, dessen Name einst weit über Hamburgs Grenzen hinaus glänzte und dessen Ruhm unvergänglich ist, weil die Inhaber wohl die ersten und bedeutendsten deutschen Bahnbrecher für die kolonisatorische Erschließung ferner Weltteile waren, zum Segen für den hamburgischen Welthandel und zum Ruhme des Deutschen Reiches. Das pulsierende Leben Hamburgs um die Zeit des 70er Krieges und der nachfolgenden Jahrzehnte sowie den Kampf in fernen Weltteilen um die Vorherrschaft des deutschen Kaufmanns bringt der Verfasser in trefflichen Schilderungen zur Oarstellung. Oie Neuauflage dieses fesselnden Romans verdient eine zahlreiche Leserschaft. Ergänzen Sie die weiteren Jünger-Romane §Vie Größte unter ihnen!" — Hof Sokels Ende — Heidr- kinds Erüenweg — u. a. it. Zettel. (A A filnstorffscke Verlagsbuckkandlung / Seestadt Wismar Soeben wurde ausgeliefert: Der Keesche -Dlattkalenöer ,Im Licht öemec Güte^ Ein Blattkalender für Las Jahr igZÜ mit Versen von M. Feesche Die Bilder in Kupfertiefdruck sind als Postkarten verwendbar. Preis RM 1 — Zwei weitere Neuerscheinungen: M. Zeesche, Ihm leben sie. Gedichte RM —.60 !N. Zeesche, Losit uns gehen unö sehen. Advents- und Weihnachks- geöanken RM —.60 Zur Lagerergänzung: m. Zeesche, Himmelsgianz. (Auflage 6z000) . . . RM —.60 M. Zeesche, Sein Licht kommt! RM 1.20 M. Zeesche, An Heiner Krippe RM —.40 Heine. Keesche Verlag ^ Hannover