/>ans ^lauert -er märkische Eulenspiegel Neu erzählt von Kir!8IINdI KK^U8 Zur Zell des Kurfürsten von Brandenburg Joachim II. hatten die Märker etwa- zu lachen. HanS Llauerl lebte unter ihnen, einer der vielen deutschen Spaßvögel des 16. Jahrhunderts. Dieser HanS Llauert wurde in Trebbin geboren als Sohn eines braven Bürgers und seines ehrsamen Eheweibes, die wahrscheinlich über die Entwicklung ihres Sprößllngs nicht sehr begeistert waren, überall und mit allen trieb er Allotria, hielt zum besten, wer ihm gerade in den Weg kam. Ob Städte und Dörfer rollte. Der Stadtschrelber und Organist von Trebbin Bar tholomäus Krüger hatte schon 1587 eine erste Sammlung einiger Geschichten von Hans Clauert erscheinen lassen. DaS Büchlein wurde zu einem der beliebtesten deutschen Volksbücher, biS eS dann im Laufe der Jahre völlig verschwand. Die neue, vermehrte Sammlung, in neuer Gestaltung der Geschichten, will die Erinnerung an diesen lustigen Sohn der Mark auffrkschen und ihn Im Herzen der Brandenburger wieder auferstehen lassen, krlckelnt ln S lagen vckl.ns scnckl. oclrl.lbt Dr. v. Äpaun Das Unglück unü seine Erzeugung »... Ein Buch, das zeigt, wie man es machen muß, um unglücklich zu werden. Wer es daher anders macht, findet den Weg zum Glück. Äwoboöa Österreichs wehrpolitische Lage vor unü nach üem 11. Auil RM - Ein Buch, das höchste Anerkennung reichsdeutscher und österreichischer Generäle gefunden hat und das die aus der Schicksalsverbundenheit auf- wachsende Gemeinschaft der beiden deutschen Staaten uachweist. Verlag Heröinanü Lrtl / Wien T Auslieferung durch Otto Klemm, Leipzig Lucke dlovember erscheint: L1la§ neureUIIilier krotdeMi von 8legtrlea Venrel WuppertnI-LIberkelck Lin Li1ä-^tls8 äsr ^aknprotketik Ltwa 250 Leiten mit 370 in cker llsuptsscke mekrksrdigen Abbilckungen unck IHein ?reis 33.— Lös Lin Subskriptionspreis von 29.50 Löt tvirck ein- gsräumt sd deute bis rum Lrsekeinen ckss Werkes, Ausiiekerung spätestens Ankung Oerdr. 2u derieken von: AeStNea tVeurcl. sVapvertüI-kllierlklll Lctiiiesskucb 637 rer. 75) luterssseuteu: Alle 2»di>bel>all6Ier, sovis Ltuclentsu 6er äentlstiscdsn uncl rsknklrrtlicdeu Instituts sovie 2slintectinilier. KÄ7« Nr. S54 Dienstag, den L. November 1S87