Heinrich Eckmann der diesjährige Träger des VOLK5MLI5L8 kl'k veröffentlichte joeben einen Sand Erzählungen in der Deutschen Reihe Das ferne Saitenspiel gcb. -.80 Eckmann gehört Zu jenen, die aus öem Orange eigenen Erlebens schaffen. Lim das Schicksal der Kriegsgefangenschaft geht es in diesen Erzählungen, in denen sich Wirklichkeit und L'lbcrwirklichkeit magisch berühren. Eugen Oieöerichs Verlag Zena »oethe und Rilke Lberkarä Lretscsirnar 6r°o^o^tar>. ^kr/'ronlerr R/i/ )./o Oe?-^'er/'aL5er- /e^t riar, u-r'e rire öe^eutunH'5- vo//eu ^/rn/lc/r^erteu une/ öerle/ruuFrrerckeri Martin I^ausiiscsi ErkennLni-s und Liebe Leonardo - Goethe - Bach Requiem für Rainer Maria Rilke Oüntlaer Netr^ 5L88 VOK.1^0 OKL8VLI» Nr. 256 Mittwoch, den 3. November 1937 5309