4098 Fertige Bücher. 178, 2. August 1895. KlUlfgesnche. (32733) Für einen mir befreundeten Herrn suche ein besseres Sortiment (Reingewinn 4—6000 ./ch event. kl. Verlag zu kaufen. Rentabilität mutz nachgcwiesen werden können. Verschwiegenheit zugesichert. Bad Frcienwalde a/O. I. Thilo. i/Fa. Ferd. Draeseke's Buchhandlung. Fertige Mcher. Vis in uussrm Vorla^o boeoits in ärittsr ^nliaAS srsotnsngns ckss ItiiMkivlib ks^ssii mit vMäMßM 0st8mreietmi88 (t'rbi8: m plano ollor xokal^l in Dm- 8vllla§ ä 2 omploblou wir 2U srnsutsr VorwsuckuvA. Dür ckis ^bsatrkäbi^bsit ckisssr llarto s^riobt am bsstsn ciis llbatsaobs, äass ckis srstsu Lwsi ^uliagsn invsrbalb tunt' V7oobsn vgrbaukt siuck nnci sivrslns Dauck- lun^sn l?s.rtissn von 50V und2000 u.s.w. bvüo^sn! I7rn Idrs LsrnülrunASN lodnsnd 2u inaadsn, liotsrn vir: xgß/on bar mit 4l)0/g null 11/10, 28/25, 57/50; 100 bar wit50o/g obno kroioxpl. in RsebnunA mit 300/g. Dis ^nsAnks in xlano wirä nnr Isst, rssp. bar Aslisksrt. >32356) Zu Prämienzwecken und für die Schulfeiern zum Sedanfeste und zum 18. Oktober bitten wir auf Lager zu halten: H. Köcker u. A. Ludwig, Jederzeit kampfbereit! Geschichtliche u. militärische Bilder von. der Entwickelung der deutschen Wehrkraft. — 2. Auflage. — Prachtband 8 geheftet 6 B- Kogge, Friedrich der Dritte, Deutscher Kaiser und König von Preußen. — 2. Auflage. Gebunden 3 geheftet 2 25 Bezugsbedingungen für diese beiden Schriften: 34'/z°/o Rabatt und 7/6. Sprößer, Deutschlands Heerführer (1640—1804) verewigt in den Namen der Regimenter und Bataillone des deutschen Heeres. Prachtband 4 geheftet 3 Rabatt 25»/o, bez. 30°/<> bar. und 7/6. W. Arnold, Der Königsurlauber. Eine Geschichte von deutscher Soldatentreue. Gebunden 1 60 geheftet 1 .O. Rabatt 25o/g und 7/6. Aus dem Verlage unseres Breslauer Hauses: -L. Ko ff meyer, Wilhelm II. Deutscher Kaiser u. König von Preußen. Mit Titelbild und 8 Holzschnitten. Steif geh. nur 20 H. Rabatt 25°/g und 26/25 bar. — 20 Explre. aus einmal bezogen 3 ord., 2 ^ 25 no. bar. — ^nt llsiiiwavck gsrogsns Exemplars mit Ltäbev rum Tukbängsu (4 ^ orä.) listsrv wir nur bar s. 2 65 o) NO. cksckss Lursau, ssckss Wtsl sie., ist Vb- usbmsr ckisssr vor^ügliobsu llarts von Daz sru. llsipriA-l^sus tackt, cksn 1. ^UAvst 1895. Opit? ^ Ilölinitz. Ijeiitbti^nnx. A. Kenkel, Die patriotischen Feste in der Schule. Eine Gabe aus der Schule für die Schule. Heft 111: Das öedansest. 35 Rabatt 250//, und 13/12. A Kleese, Ucden eines Lehrers vei festlichen Ketegenhciten. Vierte Auflage. 1 50 Rabatt 25°/g und 13/12 fest, 7/6 bar. Io cksr ^ULsigs ckss Dsrrv llarlDroobasba, VsrlaAs-Oooto io llssobsu, bstrstksoä 6tzt)11l t8llitt'o Mkll 6t)4ilitzkoIoKi6 (io Ho. 175) ist irrtömliob ggäruobt: lob listsrs ausoabmslos our Isst unck bar mit 50"/o — ss muss, wis au ob io Ho. 176 riobtis stsbt, bsissso 2F"/a. K. Mönch, vaterländischr Gedichte der Neuzeit für Schule und Haus zusammengestellt. -- 1 ^ 50 Rabatt 25°/g und 13/12. Leipzig. Ferdinand Hirt L Sohn. <Z) >32676) Uerlag der I. Lindauer'schen Kuchhandlung (Schöpping) in München. Soeben gelangte zur Ausgabe: Statistisches Jahrbuch für das Königreich Aayern. Herausgegeben vom Kgl. Statistischen Bnrean. Zweiter Jahrgang I8SS Preis 3 ^ ord., 2 25 H netto Wir bittenSie, nachJhrerKontinuationS- liste fest zu bestellen. Hochachtungsvoll München, 31. Juli 1895. 2. Lindauersche Buchhandlung (Schöpping). Ferdinand Schöning!) in Paderborn. M2672) Soeben wurde vollständig: Zchnim Friedrich Hcrdarts pädagogische Schriften. Mit einer Darstellung und Beurteilung der ethischen und metaphysisch - psycho logischen Grundlagen der Pädagogik Her barts versehen von I. Josef Wolfs, Hauptlehrer in Coblenz. Zwei Bände. 1. VIII u. 474 Seiten 8". Brosch. 2 ^ 80 ord. II. Mit einem Lebensbilde und mit Am merkungen versehen. IV u. 384 S. 8°. Brosch. 2 20 H ord. Ferner ist soeben erschienen: Johann Michael Sailers WttErzlkhiiilgfjilGrzikhtt. Bearbeitet u. zum schulmäßigen Gebrauch eingerichtet von vr. I. Gänsen, Regicrungs- und Schulrath. —-- 2. dnlchgrsrhrnr Austagr. ' 266 Seiten 8°. Ca. 1 .F 60 -Z ord. Bitte zu verlangen. Paderborn, 30. Juli 1895. Aerdmand Schöningh.