1-4 W I ^ ' > Horben Aas Recht de» inter-! nationalen Gemäßer s Z unter bejd. Berücksichtigung Europas /5,77e ö/77c//e Lec/eT'/s, ZtsT'Zs/v/He/. O, Oed. 14.25 - orü., 18.75 no.. 16.25 dar 35°/° liiitl ,1 10 , dl^^neidl / »kKdldt E EI», ,M Oed. rinanrrat dOOzVIO s> Kommentar zum Linkommensieuergeseh AussiN)rungs-9estlmmungett zur V.-O. über de» Ab r«g vom Arbeitslohn und den wicht. Vorschriften d. Landessleuer ge,etzes u. der Aeichsabgabenordi.ung Oed. 14. 25.- orü., 18 75 no., 16.25 dar 35"/° unci II/10 1 kxnznkikikk ÄllliiUlllllI>>>>lllllllllllillllllllllMilllllllW«>jllllM«!«WNMllUI«i!!«UIlllllllllUi««llllllllllllI,!!!!!!!!!!>>>>«!>>>!!«!,ll!l«ii>l>>>!>l!!!!!«!««lllllll! Willi«!! I G Die Symbolik im Menschwerdimgsbild des Isenheimer Altars Von Or. Joseph Bernharl - Mil 4 großen Abbildungen Das Münchener Gastspiel des Isenheimer Altars war von einer Fülle Literatur begleitet. Sic bat im ganzen den Ton der seelischen Ergriffenheit und des stolzen Bewußtseins der Volksgemeinschaft mit Grünewald angeschlagen. Der Forschung aber blieb mangels neuer Dokumente nicht viel anderes übrig, als die alten Gegebenheiten neu vorzutragen. Nicht ganz ergebnislos waren die Erwägungen über die inhaltlichen Rätsel des Dargestellten. Bcrnbart bringt aus den verschiedenen Bezirken der mittelalterlichen AuSdrurkSwelt, aus künstlerischen, mehr noch aus literarischen Quellen, wie Predigt, gcift. lichem Schauspiel, christlicher Mythologie, vor allem aber aus der kirchlichen Liturgie eine Fülle von Zeugnissen, die auf die Grünewaldschc Darstellung zum Teil ganz neues und vielleicht endgültig aufhellcndcs Licht werfen. Zum wenigsten ist hier ein reiches, oft schlagendes Material auSgebrcitet. Der Tert ist allgemein verständlich geschrieben, der gelehrte Apparat im Anhang beigegeben. Ordinär Mk. IO.-, bar mit ZZ'/,°/° Mk.6.65, Partie 14/>2 Auslieferung Leipzig: K. F. Köhler; Stuttgart: Koch, Neff k Detingcr; München. Besonderen Hinweis verdienen die Dctailbilder, die in dieser Deutlichkeit und Größe in der Literatur fehlen Patmos-Verlag München,Kapnzinerftraße45 L> s lIUI1I!I»II»II>!lI»II»II 'WlllllllW