»ilüerbülder I^ZniveadüMer ^Irlldüliiei- StUrMvorluxeu Leilkenvorlsxsn rv. vllm§, we^el liiinsrtsnslslt V srrsiebnis auk Verlangen I. von Uexküll „Theoretische öiologie". In unserer Anzeige in Nr. 252 des Börsenblattes f. den Deutschen Buchhandel v. 8. d. M. auf S. 12742 muß es statt 164 Bogen 16 « Bogen --- 260 Seiten Gebrüder Paetel (vr. Georg Paclel), Berlin W. 35. Bei PreiSänderungcu von Verlagsmerken bitten wir das Jahr des Erscheinens, sowie den Vornamen der Verfasser mit anzugeben. Auch die Bezeichnung der Auflage ist uns erwlinscht. Bibliographische Abteilung des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Ein Haus will Jederj MsMelierHelintiiltiirbW Helmkulturverlafl sgegr. lSü3), Wiesbaden.^ W Bestellbuch W für Buchhändler Kuhntsche Buchh., EiSleben Die Ver6ien8te von vaele'5 gro88xü§i§en Werken um die klüte rablreieker ketriebe u. Oe8ell8e1iallen sind grösser als inancber annimmt. blacb der völligen Neubearbeitung geboren sie noeb unbedingter als bisber auf den ^rbeitstiscb der ke- triebsleiter und ?rokuristen und in die blandbibliotbek der industriellen Verbände. Denn gerade in der jetzt vorliegenden noeb übersicktlicberen l^orm bieten sie die lVtöglicbkeit, niebt nur bei l^rricbtung neuer oder völliger Neuordnung bestebender ketriebe wertvolle Anregung zu geben, sondern die kektüre wird käst immer und wiederbolt zeigen. wo und wie einzelnes sieb noeb besser und zweckmässiger gestalten lässt. 80 beurteilt die Handel8reitun§ der „?08t", Lerlin, in ikrer Kummer vom 29.10. 1920 die Werke: Wilbelm van den Oaele: Oer moäerrie Oie moäerne Oabrikbetrieb OLbrikbuclibalturi^ unci8eine05Mni8Lti0n 81atj8lik u. Kalkulalion 3. Auflage 7.—ll. tausend 3. Auflage 7.—II. tausend preise unri LeruLsbeäinxjunxjen: dedcr kand IVt. >b.— ordinär (kein VerlaZsruscbiag). K-I. >1.20 bar. ?artie >Z/>2 (beide Werke suck gemiscktt kür itt. IZ8.—. rVie gute ^uknakme der Werke bei Industrie und klandel spricbt am besten aus der ratsaebe. iOr dass von beiden blcudruckcn in den wenigen li-tonatcn nacb Lrsckeinen bereits je die ttälkto der boben rku klagen rkdsata gesunden bat. Qerade die gegenwärtige ^eit mit dem stärker einsstrenden Wettbewerb swingt jedes Unternebmsn. der lZuclikükrungs- und der Organisations- einricbtung besondere rkukmerksamkeit auauwenden. Wir bitten datier, den so gangbaren und gut eingekübrten Werken weiter Ikre tätige Verwendung au widmen, kestellasttel liegt bei. ^ Verla^sbuekkandlunL,