Wcihnachtscinkäufc Frau Huber: Für meinen Fritz muß ich noch was kaufen. Er hätte so sehr gern ein Schaukelpferd. Frau Maier: Da drüben steht eins im Schaufenster. (Sie gehen zum Spielwarenladen.) Frau Huber: Ja, aber, du meine Güte, das kostet ja zweihundert Mark! Nein, das ist aber doch — Frau Maier (im Weitergehen): Gerade so geht mir's mit meiner Grete. Die Puppenküche da kostet gar drei hundert Mark! Ja, wer kann denn so was bezahlen! (Sie gehen weiter und kommen zum Buchhändler W.) Frau Huber: Sehen Sie nur, das wäre am Ende was für uns beide! Das scheint ja ein prächtiges Buch zu sein. (Liest:) „Das bunte Buch" von Helene Stökl. Frau Maier: Kostet zwanzig Mark. Das ist bei einer so feinen, künst- lerischen Ausstattung und für einen so starken Gcschenkband nicht zu teuer. Ich meine, Fritz und Grete werden ihre Freude dran haben. (Sie gehen in den Laden.) Das bunte Buch von Helene Stökl 121 Geschichten für kleine Buben u. Mädchen. Sehr reicher, farbig. Buchschmuck. Gut geh. M. 20.— Levy S: Müller Verlag Stuttgart 5 Exemplare -- l Postpaket 4O°/, Rabatt W K. Thienemanns Verlag Stuttgart 'D Neuauflage! W. Hauff Märchen Mit S farbigen unü 41 Tonüruckbilöern von Nolf Winkler. 240 Seiten, ttzuartformat. !Nk. 2S.— Diese neue hauff-flusgabe ist bezüglich Text und künstlerischen Dilüfchmucks erstklassig. Nolf Winkler begleitet Sie alten, lieben Märchen mit sarbenfreuüigen, gemütvollen vtldern. VesteUzettel anbei. r-' Die G eltbühne XVI. Nr. 47 S. 1.: Theobald Tiger: filfred Polgar: Gtto Graf: Eurt Nosenberg: Manfred Georg: Wilhelm Nofe: IS. November 1420 Abstimmung und Deutschtum Der Zoll Nicolai Europa Antworten Der Mond der Toinette horten» Sozialisterungsvorfchlag vierteljährlich: M. 24.—, bar M. 16.— Einzeln: M. 2.—, dar M. 1.Z5 Sei Einzelbezug 20^, Nemifstonsrecht probenummern mit Schleife underechnet in größerer ftnzahl Verlag der Weltbühne, Eharlottendurg Kommissionär: Carl §r. Ziel sch er, Leipzig Börsenblatt f. dev Deutschen Buchhandel 87. ^ahraana-