Fertige Bücher. 66, 22. März 1913. T Ir» r»r»^< rr r»r Vsrlrrg« « r^» I»I« r» ^or trr r» oiL Ao8ckaulicke varstelluiix äer den yuiateo-^irkel mni clu8 Verhältnis von reiner ru temperierter 8timmuax betrelteocten musikalischen kezrikke uncl Oesetre. lilit oiosm Intervall 6li-N688iQ8trum6vt6. Von vr. 81ei'k xeduoöea mit ^eiawsnöfücken. — ?rek K Z.— 2.50. vie sIZenartiZs varstellun^ unä eine meedsnibetis Vorriektun^ auk litdo^rapdisrter lalel (6retidür« duredsiedti^e Ledeibs mit deweMedem Ildrrelßer) ermvAliebsn 63, dis dsim ^nliörsii und bei dsr LetätiAunA von ^Iu8ik 3ieti Ld3pi6l6ndsli xsistißSli Vorzängs lävxsr und kor 68ekrittvno; »«L^sLL tR^r >1H8LLL- Oo8L^r»g8<^»AFL^r» L.eu8ctinef L l.uben8k/8 k. k. vmvef8i1Ll8-8lietilisi,6>uiix, Orsr. 8 ^ Georg Müller Verlag in München 8 W Die weithin tragenüe Segeisterung, welche Sie W Gedächtnisfeiern der Sefreiungskriege D 8 in allen Rreisen öes Lettischen Volkes hervorruft, läßt uns vor allem > 8 Ernst Moritz /knöts > W geöenken, aus Lessen Seele Sie herrlichsten Lieüer entsprangen, welche heute wie vor 100 fahren V M von Ler reinsten unS größten Liebe zum großen, gemeinsamen vaterlanL Zeugnis oblegen- W Auf großes allgemeines Interesse üürfen üaher seine noch wenig bekannten Erinnerungen W 8 rechnen, welche soeben erschienen stnL: D W Erinnerungen aus üem äußeren Lebern S von Ernst Moritz Mrnöt D 8 Neu herausgegeben von Z. N. Kircheifen 8 W Mit zahlreichen SilLbeigaben. -:> Gehestet Mark b.-, I gebunLen in HalbleSer Mark S--, Luxusausg. Mark 1b.- W V Es ist Seshalb kein unnützes Seginnen, geraSe in üiesem Augenblick Sem Seutschen Lesepublikum H W Liese Erinnerungen in einer neuen Ausgabe ins Geüächtnis zurückzurufen. Arnüt selbst türmte W Sie Zahne Ser Empörung zu wilüloSernSer Glut gegen üie Unterörücker Lurch LieLer unS Flug- Z Z schristen, un- erlebte enülich üie reiche Ernte mühevollen Ringens. Die Frische unL SicLerkeit 8 seiner Erzählung, üie kluge unü feine Seobachtung sozialer un- kulturhistorischer Verhältnisse W W bewirken, Laß man Liefe Erinnerungen mit SewunSerung für Len Mann aus Ler hanü legt, W Ler für Sie Freiheit veutschlanüs so ernst unü aufrichtig gekämpft hat. Ernst Moritz Arnüt wirü W wie kein anSerer Len Deutschen in Liesen Tagen ein lieber unü gern gesehener Fceunü sein. W 8 A conü. liefere ich nur bei gleichzeitigerSarbestellung, offeriere 8 aber,wenn aufbeiliegenüem Sestellzettel bist.April verlangt, 8 A mit 40°/o unü 7/b D