k/aserv friert ae/ t/sm <?eKr'eke tker ^esk- anr/ /i>er'rerkFsska/kMF, tker ^oK^- «n</ Krauch/ kamoMeFS ^at ckrcL Äs //evawFahe einer Aei^e netter §c^r/ken t'a t/en iek^kea Mmaren eine weitere ^ör-ierrtNF e/a^ren, woöei -/er ^rllia« unserer Eamm/unZ „1<eierai>en^/öiFen un-i DieHterskunckn" von -esonckrer Le-ieukunF/ür a/ie r'n -ier 1<rei^eikFestaikunA 2Äi§en rsi. Mr Kehen nae^ste^enri -ias l/rkeii wier/er, -ias in -ier „/uKenrisc^rr/ken- NÄ rk e " üher -iiese ^erö/enkiic^unKen erschien.- „Oer Luc^rei^e,Zieste un<i Oeiern -ieutteiier /1r/^ rier Oanseakisc^en s'er/a^sans/a/t, üier ^eren ^uitureiie unci voiiser^ieäerisc^e Oe-ieu- kun§ an e/ieser Äeiie sc^on me/i/reä jericätek wortien ist, steiit -/er s^er/a§ eine OeiHe s/einerer Oeierai>en^/äiZen unei Oic/tterstunrien würtiiZ an tiie -5eite. .s/it/einem j^erstäncinis unri sicherer Oan-i ^aLen che Learieiter t/er scämaien Oe/ts rias N^ertvoiiste unei OrunriieFenchte ^usantmenFetraFen, war cher ietre/enrien Oeierstunrie Fema/ ist. Ee/t/aAiic^tartiF ina/>/>, aier -ien ^rn tre/ench wir-i tier DÄei, lier DeitKechrnie tier -eäanch/ten cheier/öiFe ein/uiirenti Umrissen, tiaöei vie/ae/t au/ Ktte anci Oraae/ttam einFe§an§en, k^inie .^ur 6estaitun§ cks ^Len-is unei au/erriem Fute Oeis/>ieie/ür ^eranstaitunFs/öiFen ZeZehen." An/eee AerreeMe/nungen l^eieri»Ii«:n«IkolAei» 1111»I violiler- »tuiiel«;» Schwert und Pflug. Der Bauer in schwerer Zeit. Zusammen- gestellt von Ferdinand Oppenberg. Saat und Ernte. Wir sind die Männer vom Bauernstand. Zu sammengestellt von Ferdinand Oppenberg. Jägerlatein und Seemannsgarn. Ein fröhlicher Abend im Reich der lügenhaften Phantasie. Jusammengestellt von Friedrich Arndt. Hinter donnernden Motoren. Ein Abend der deutschen Fliegerei. Zusammengestellt von Hans Wagner. Kämpfendes Deutschtum in aller Welt. Deutsche Pionier arbeit und deutsches Heldentum in aller Well. Zusammengestellt von Fritz Preist. Himmelsstürmer und Gottsucher. Deutscher Glaube in Zeug nissen deutscher Dichter, Denker und Führer. Zusammengestellt von Or. Albert Krebs. Heinrich Jerkaulen. EineDichterstunde.Zusammengestelltvon Heinj Grothe. Matthias und Hermann Claudius. Eine Oichterstunde. Zusammengestellt von Fritz Ir wahn. Josefa Berens-Totenohl. Eine Dichlerstunde. Zusammen- gestellt von Kurt Ziesel. Preis eines jeden Heftes bei Einjelbezug RM. 0,80, ab io Stück je RM. 0,70, ab 2; Stück je RM. 0,65, ab ;o Stück je RM. 0,60, ab 100 Stück je RM. 0,;;. k«8te unil kH«r» «leutselier Musikalische Feiergestaltung. Ein Wegweiser guter Musik für die natürlichen und politischen Feste des Jahres. Bearbeitet von Or. Wilhelm Eh mann. Kart. RM. 1,80. Or. Ehmann, der als Musikwissenschaftler und als Führer in der Dolksmusikbewegung einen guten Ruf hat, schuf mit dieser Schrift einen Ratgeber, der nicht nur den Musikern eine wesentliche Hilfe bei der Zusammenstellung musikalischer Programmfolgen ist, sondern der vor allem den verantwortlichen Leitern kulturpolitischer Organi sationen und den Veranstaltern von Festen und Feierstunden ein wertvoller Ratgeber sein kann. Die Schrift berücksichtigt insbesondere die Lieder und Musiken, die in den letzten Jahren entstanden sind und die heute für nationale Feierstunden benutzt werden. Bückeburger Heimattänze. Achtturige und andere Tänze aus dem Schaumburger Land und den angrenzenden Gebieten. In Ver bindung mit der Landesbauernschaft Hannover-Braunschweig, sowie den Kreisen Schaumburg-Lippe und Grafschaft Schaumburg der NSDAP., Gau Westfalen-Nord, herausgegeben von Otto Jlmbrecht unter Mitarbeit von Carl Bergmann und Carl Everding. Klaviersatz von Friedrich Winkelhake. Kart. RM. 2,60. Veulseli« 8piel« Die Eoldharfe. Singspiel für Laienkreise nach einer schwedi schen Ballade. Von Kurt Sydow. Geh. RM. 0,60 Schüsse bei Krupp. Ein Spiel aus deutscher Dämmerung. Von Kurl Eggers. Geh. RM. 0,80. GW Hanseatische Verlagsanstalt / Hamburg 118