Der Inhalt: flnbau, Herkunft, fabrikatlon der tVaren, Sorten- und lZüteiekre, pflege und tVerterkaltunZ, Sebraucksiekre, Verkalken beim Verbrauck, ernskrungsickre, öeletzl. Negelungen im Verkekr mit Lebensmitteln^ Oer flrbeitsbereick des Lebensmittelkandels w. /z. Sckwalbe Warenkunde des LebensmUtel- emzelkandels 7., vollständig neugettaltete /luklage von Or. 6. Heiser und k. Oeikke Studienräte an der staatl. Fachschule für den Einzelhandel, Hamburg 5LS Seiten, Ganzleinen NM 5.S0 Oer wert: Dieses Buch ist im Zeichen des Vierjahres, planes ein wertvoller Stein im Leistungs- bau des Lebensmittel-Einzelhandels. Nordwettdeutlckeelnzelkandelszeltung In knapper, aber aufschlußreicher Form wird alles das erfaßt, was zu wissen für den Lebensmittel-Einzelhändler v. Bedeutung ist. Uzet, Mamburg Der „Schwalbe" ist von jeher eines der besten und eingeführtesten Bücher über Waren kunde gewesen. Molkerei-Zeitung, siildeskelm Jedem Volksgenossen, der mit der Behand lung und dem Verkauf von Lebensmitteln zu tun hat, kann die Anschaffung dieses Buches sehr empfohlen werden. Uebersee-Pott, Leipzig Das Buch hält durchaus, was es im Vor wort verspricht: es ist ein umfassendes Lehr- und Nachschlagewerk, das praktisches Wissen vermittelt und damit zur Leistungssteigerung zum Nutzen des Volksganzen führt. Oeutlcke Schokoladen-Zeltung. Ein erstaunlich reichhaltiges Buch. ölt Lebensmittel-Kaufleute, Angestellte und Lehrlinge im Groß-, Zwischen- u. Einzelhandel, Lebensmittelhersteller u. -Industrie, — Fachgruppen, Nahrungs- u. Genußmittel im Groß- u. Einzelhandel, Lebensmittel-Vertreter, kaufmännische, Handels- u. gewerbl. Schulen, Kurse, Industrie- ».Handelskammern, Handwerkskammern,.Wirtschaftskammern, Zolldienststellen u.a. /lusllekerung kür Österreich: Oskar 6oekels Wien, kür die Schweiz: Meyer-Slbert, Lrogen M k Gviikl. vcirl.^6 / LkikH6 ci Uhlig-Thilo Der Verlags-Lehrling Eine Einweisung in die buchhändlerische Arbeit Herausgegeben vom Bildungs- Ausschuß des Börsenvereins u., verbesserte Aufs / Mit ;4 Abbild. Preis RM Aus einer Besprechung: „Klar und einfach geschrieben, unter durchaus geschickter Herausarbei tung des Wesentlichen, anschaulich unterstützt durch gute Beispiele, Muster tabellen und Schaltbilder." Der Deutsche Buchhandlungsgehilfe, Mai I,zü Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig 114 Nr. S Mittwoch, den 12. Januar 1933