4800 211, N. September IS3I. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhandel. Margaret Laube Der Kuckuck auf Tinsdal Mit ihren „flustauschtöchtern" und ^Susannes Revolution^ hat sich Margaret Laube einen festen Platz im Herzen unserer jungen Mäd chen und Frauen erworben, hat sie -och wie kaum eine anüere Dichterin Verständnis für Wesen und wollen moderner Jugend, fluch in diesem neuen Roman zeigt sie sich wieder als Mittlerin zwischen junger und älterer Generation, indem sie den an Enttäuschungen und Schmerzen reichen Lebensweg einer nach eigener Lebensgestaltung, noch freiem Künstlertum strebenden Hamburger Patrizierstochter schildert. - Heimlich war Ehristiane vetleffsen dem Elternhaus ent- siohen, als sich aber ihr kleiner Sohn dort, wie so ein rechter Kuckuck, ins warme Nest setzt, da findet auch sie den weg zurück, nicht reumütig und Hilfe suchend, sondern als gefestigte, in sich geschlossene Persönlichkeit. Erscheint am 1. Oktober. 8". 283 Seiten. Stark « ^ ^ auftragendes Papier. Gehestet 3.30 M., Ganzleinen ^ vV ^44 Eugen Müller-Münster Elisabeth Nep Die seltsamen Lebensschicksale der Elisabeth Nep und des Edmund Montgomerp schildert -er greise Münsteraner Historiker. Die junge Silühauerin muß ein bezauberndes Menschenkind gewesen sein; Gott fried Keller verliebte sich in sie, der Maler Friedrich Kaulbach, vor allem der greise Schopenhauer huldigten ihr. Von König Ludwig ll. von öapern schuf sie die einzige nach dem Leben gearbeitete Statue, kam auch mit diesem scheu zurückhaltenden Fürsten in regen Gedan kenaustausch, wovon die betgegebenen Sriese zeugen, fluch Sismarck, Garibaldi saßen ihr Modell. Ihr Leben wurde aber wahrhast aben teuerlich, weil sie ihre glückliche Ehe verschwieg, alle flnseindungen ertrug, Europa verließ, sich ln Texas vergrub und dort erst nach Jahrzehnten ihre Kunst wieder ausnahm. Erscheint am 1. Oktober. Gr. 8'. 1-2 Setten. 24flbbil- -ungen aus Kunstdruckpapier. Geh. 4.20 M., Ganzl. H.80N