32, 8. Februar. Ferüge Bücher u. s. tv. S27 k'ortsstrullzen. s5728.j 2. liiel. vr Rtz!eIl6N0>V, Voxgldilüsr aus ksrnsn 2aiiM. äerdei uri8 ein^ekilürten a.u8lLnäi36laert VöKsl mit erlLuterväew lext. I. I'üsil: kapa^eien. ^.ciuarelle von O. Nütrel. Nit 3 "I'a.f. ^dt>i16.inOiiromoiitb. Lubseript.- 8 ^ ^ 2. Lief. --- Schluß 1. Theil. L. C. E. H. F. von Wildungen, Gesammelte Schriften, für Jäger, Jagd- und Naturfreunde zusammengestellt von P. vonSametzki. 12. Cassel. 18. Januar 1879. Theodor Fischer. koIMolmisobe Libliotbeir. Novs-tliekss Verrsiedvisg äer irr Oeut8od- Is-llä unä im ^.u8ls,näe 6r36bien6v6Q NeuiK- Iceiteu äer pol^teetmisedeu Iiiteratur. Nit Iüd3.1t8LUK3.b6 6er ^viedti^steii k'a.etiLsit- 8odrikt6v. 14. äs-ür^. 1879. Nr. 1, pro oom- plst (12 Nummern) 3 ^ orä., 2 25 ^ Ijunuät L llänäel. f57306 Zur bevorstehenden Festzeit erlaube ich mir aus das in 2. Auflage erschienene, be kanntlich ebenso gediegene wie elegant ausge stattete Werk: Lebcnsuieihc für (evang.) Jungfrauen von St. Fr. Evertsbusch. 21 Bogen 8. Preis t! In Rechnung mit 33HHH, baar mit 40 U. wiederholt aufmerksam zu machen. Elegant gebundene Exemplare mit Gold schnitt HLlt Herr F. Volckmar und Herr L. Staackmann in Leipzig stets aus Lager ord., 4lt! netto. Elberseld. R. L. Sriderich». kuttkuinmor L Aiilildreolit, fsisi.f LllvliIia.llä1lluZ kür Ztaats- unä RoelitsviEnoeliakt Ng,NN8, Or. I'gräinailä, äa3 köllitenLreeüt,. 3^ ^ ^ NltdoÜ', l'll., äie ruZsisebs 6Ia886r>8teu6r nLoli äem OoZvtreutwurso äer Lteuer- rokorm-Oommissiov. ?rei8 1 ^ 60 Olrloll, R.., 966uuka!1-8ta.ti8tilr ouob ami- lieben Quellen. krei8 1 ^ 60 I. 8tlllt>0/ in klont'. f57S2.j 4miuair6 llu Oommerev 8ui880. 8ba.ti8t.i^u6 eomruereialE, Luaueioro, iiiäuZlriello 6t a6miiii8t.r9.tjv6. tou 6s NeuebLtel 6t äu äura 11ernoi8. ?rei8 bro8eb. 8 orä., 6 40 ^ netto; Ksd. 10 ^ orä., 8 ^ netto. Nur daar. Nova von S. F. Voigt in Weimar. »733Z Mit Factur vom 1. Februar 1879 versandte Firmen, welche Nova unverlangt von mir nicht erhalten, baldgesiillig 4 condition verlangen zu wollen: Hartwig, I., praktisches Handbuch der Obst baumzucht. Dritte vermehrte Auflage. Mit 91 Holzschnitten, gr. 8. Geh. 5 ^ 25 s, ord. asr Statt der früher dem Texte angehängten lithograph. Tafeln sind die Illustrationen jetzt in den Text eingedruckt, was die Brauchbarkeit und somit Gangbarkeit des Buches wesentlich erhöhen wird. Octtel, Rob., der Hühner- oder Geflügel- hos, sowohl zum Nutzen als zur Zierde. Sechste vermehrte und verbesserte Aus lage. Mit 46 Holzschnitten, gr. 8. Geh. 6 ord. ssr Bekanntlich erschienen die vorhergehen den Auflagen in Quart-Format, in Rücksicht auf die lithograph. Abbildungen. Dadurch, daß sich nunmehr Bild und Text unmittelbar gegenüberstehen, wird das Buch wesentlich handlicher und brauchbarer und wird sich im neuen Formats voraussichtlich auch viele neue Freunde gewinnen. Schlüter und Rausch, vollständiges Hand buch für Sattler und Riemer. Achte ganz neu bearbeitete Auflage von Ciliax, Handbuch f. Sattler, gr. 8. Geh. Mit Atlas in gr. 4. von 30 Foliotaseln. (Schauplatz d. K. u. H. Bd. 64.) 9 ord. ZiuimermaunS-Spriichc und Kranzrcdcn, die besten und beliebtesten, beim Richten neuer Gebäude. Siebente vermehrte Auflage. 12. In illustr. Umschl. geh. 2 25 s>. ord. KÄl" Sämmtliche Artikel liefere mit 33hhg<, in Rechnung, 40 U, gegen baar und auf 10 Exempl. — 1 Freiexempl. VkrluA voll L. I.. LL8xi'0M62 iü ^5734.) Dar Spiritismus 1u vsutsoiilauä. I. Ilas- 30 ^. ullck 13/1^ Künftig erscheinende Bücher n. s. w. Verlag von Hermann Gcscnius in Halle. fölSS.j Nur auf Verlangen! Von dem Verfasser der vielfach eingeführten englischen Lehrbücher vr. §. M. 668M1U8 wird Mitte Februar erscheinen: il book ok Lilssli8il voelr^ kor tiis U86 ok sokools. OontsillillA 0N6 Iillllärsä posws vitli oxplullntor^ llotss unä dio- ArapitiosI 8lrsto!is8 ot tdk autkors. Lrosob. 1 40 X orä., 1 5 X notto, 95 daar. Dem Buche ist schon jetzt die sofortige Ein führung in mehreren Schulen gesichert. Die geehrten Handlungen, welche sich Absatz davon versprechen oder für weitere Einführungen in- teressiren wollen, bitte ich, zu verlangen. Halle, den 5. Februar 1879. Hermann Gesenius.