Phpflkalisthes Denken - Technisches Schaffen 305 Seiten ^ 35S Abbildungen Entwicklungsgeschichte -er natur- wiffenschastlichen Weltanschauung ^ Entwicklungsgeschichte der naturwissenschaftlichen Weltanschauung 34S Seiten ^ ISS Abbildungen Prof. Wilhelm Westphal.FrankfurterZeitung: . . in großer Vollständigkeit und an Hand vor trefflicher Abbildungen sehr klar und eindringlich beschrieben. Es ist ein Buch, das jungen und alleren Menschen, die nicht blind durch die Welt der heutigen Technik laufen möchten, bestens empfohlen werden kann." Llniversitätsprof. Hvfrat Or. Karl Rosenberg, Graz, am 25.12. 1YZ6: „Ich beglückwünsche Autor und Verlag zu diesem hervorragenden Werke, das eine bisher recht unangenehm empfundene Lücke der physikalischen Literatur in sehr erfreulicher Weise ausfüllt.' Studiendir. Or.Peters, Lessing-Ggmnasium, Berlin, am Z. 2.1YZ7: „Ich erachte es als ein ganz ausgezeichnetes Werk, als das beste mir bisker bekannte Buch, um auch Schülern der Vber-KIasse den Zugang zu den Aufgaben des Ingenieurs zu erleichtern. ... Eine pädagogisch glänzende Lösung hinsichtlich der Ab grenzung von mathematischem Formelwesen, phy sikalischer Erfahrung und Anforderung der Praxis." 8 Llhr-BIatt: „Es hilft uns nichts, auch als Laien müssen wir über die wichtigsten Ergebnisse der Wissenschaft Bescheid wissen. Immer wieder hören wir von Wellentheorie und Atomlehre, von Radioaktivität und Quantentheorie, von Abstammungslehre und Mendelschen Gesetzen ... und wie wenig vermag sich der Nichtwissenschaftler darunter vorzustellen." Prof. WilhelmWestphal, Frankfurter Zeitung: „Nichts kann dem Kampf der Naturwissenschaften um ihre noch keineswegs gelungene Gleichberech tigung im geistigen Leben unserer Zeit besser dienen als ein solcher Bucherfolg. In Bezug auf die physikalischen Kapitel, die nach wie vor den größten Teil des Werkes bilden und die um Eini ges, auch aus der Astronomie, vermehrt wurden, ist dem früher gespendeten Lob nichts hinzuzufügen." Archiv der Pharmazie und Berichte der Deut schen Pharmazeutischen Gesellschaft: „Das Buch bringt mehr als eine belehrende Dar stellung des Stoffes. Es atmet eine seelische Ver bundenheit mit der Materie ... Durch eine solche Art der Betrachtung erhebt sich das Werk von der Plattform eines Lehrmittels zur Höhe einer geistreichen Führung auf naturphilosophischen Ge bieten." X v 8 LIL 17 L « v A 6 : 671 Börsenblatt f. Deutschen Buchhandel. 104. Jahrgang. Nr. 240 Sonnabend, den 16. Oktober 1037 4773