Neuerscheinungen Herbst 1 yz 7 Soeben wurden ausgeliefert: LLiL^»«r»««rii»«k Die Stadt der Glockm Roman Aus dem Englischen übertragen von Helmut Gie se Buchausstattung von Gerhard Goßmann Leinen RM 5.20 Elizabeth Goudge hat sich durch ihr Buch „Jnselzauber" auch schon in Deutschland eine Gemeinde von Anhängern geschaffen. Der Roman „Die Stadt der Glocken" wird ihr neue zu den alten gewinnen. Mit feinem fraulichen Verständnis leuchtet sie in die geheimsten Seelenwinkcl ihrer Menschen hinein, die immer irgendwie über Durchschnitt geartet sind und cs nicht ganz leicht haben, sich in diesem oft so grau samen und an Enttäuschungen reichen Leben zurechtzufinden. Wie sie das Schicksal des Dichters Ferranti behandelt, der sich erbittert vor dem Unverständnis der Welt verschließt, bis ihn die beharrliche Anhäng lichkeit und Verehrung eines kleinen Kreises tiefveranlagter und zart empfindender Menschen wieder zu dieser zurück führen und zum Einsatz für sein mutterloses Kind bringen, daS hat etwas wahrhaft Befreien des. Dankbar dafür, daß man an so viel warmem und menschlichem Erleben teil nehmen durfte, legt man zu guter Letzt das Buch beiseite, um sich in stillen Stunden gem emeut von dem Zauber dieser reinen und großen Kunst gefangenehmen zu lassen. 8 I N 0 stl Zl L flau Isabelle Ein Ehe-Roman AuS dem Französischen übertragen von Karl Donndorf Buchausstattung von Gerhard Goßmann Leinen RM ü.— Wie eine anspruchslose, wenn auch vorzüg liche Kindergeschichte beginnend, schlägt die ser Roman der Simonne Rate! uns bald mit zwingender Gewalt in seinen Bann, wo er das Zusammenleben der Eheleute DurraS schildert, des innerlich auSgehöhlten und seinem Beruf verfallenen Geologen Amedec und seiner wundervollen Frau Isabelle, wo er uns die Kämpfe miterleben läßt, die sich naturnotwendig aus der Verschiedenheit der Charaktere entwickeln und zu einer letzten furchtbaren Krise führen, als mit dem Er scheinen des jungen Finnen Karl Stefan plötzlich die Eifersucht in Amedöe erwacht und er seine Frau zur Rechenschaft ziehen zu müssen glaubt. Aber in großartig unerbitt licher Wesenheit zeigt sich Isabelle über alle Verdächtigungen weit erhaben. Sie kennt nur den einen Inhalt ihres Denkens und FühlenS, die Liebe zu ihren Kindern, aus der sie die Kraft zu dem letzten und großen Ent schluß zieht, an der Seite ihres ungeliebten Mannes einen neuen Lebensabschnitt zu be ginnen. Ein herrliches, keusches und durch unerhörte Seelen- und Naturschilderungen in gleicher Weise ausgezeichnetes Buch. — Allein die Kinderschilderungen werden die Herzen aller Frauen erobern und aller Männer, die Kinder geblieben sind. «!««««««!«» I««L^« «««LI« T vvvvvvvvvwvwvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvwvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvsvvvvvvvwvvvv