Geilere I^e«erscLe>'kl«nzcn im ld c r b s t 19^7 Balduin Kchwar;: Ewige Philolophie Ocr Verfasser unternimmt in diesem Lucb den Vcrsucb, die Lage der ncurcitlicbcn rbendländiscben Lbilo- soxbie vom 8tandxunNr der ^/ii/oso/,/<i<k ^ercnnis aus ru klären und ru beurteilen. Oie moderne Lbilosoxbie stellt seit langem in einer Krise, clic durcb diesexistentielle^Vendung« des pbilosoj)biscben OenNens nicbr beboben, sondern elier vcrscbärfi worden ist. Lalduin 8cbwarr rcigt, dall nur eine LücNbesinnung aut den Leist der »ewigen Llüloso^bie« den^eg lur eine ruNunfcsscarNe LntwicNIung des abendländiscben Oen- Ncns frei ru macben vermag. Lin in <ler Lescbicbte wurrelndes, in clie ^iuNunft weisendes Lucb. Lilian Lirchhokk: Die G kt Kirche betet ü^nincn a»r tion T'oF^cikon ^er i/2->nk,'ni'rc/>en kirclie Oetker Lant/.' Lom §omskaF «ler sec/irken Laskenleoc/re öis 2um korsamsko^ In I-eiueu etwa M. 6.zo Mit cliesem vierten Lande liegt (las umfassende ^erN ostNircblicben Leistes und griecbiscb-ortbodoxer LrömmigNeit vollständig vor. Oas LesamtwcrN entbälr somit clie Hymnen aus denLagreiken dcrb^ran- tiniscben kircbc vom Montag der ersten Lastenwocbc bis rum karsamsrag, dem »8amstag der beibgen ^ocbe«. Oie Lände sind rucb einreln lieferbar. Theodor Daecker: Der Geilt des Menschen und die Wahrheit Ibcodor OaccNer ist ein I-iebbaber der ^Vabrbeit, ein kbilosoxb im reinen und ursxrünglicben 8inn des Wortes. Indem er in diesem neuen Lucb die ^abrbeit selbst rum Legenstand der Ontersucbung macbt, lubrt er rugleicb seine Letracbtungen über den Menscben weiter, dessen ernennender Leist Lefall und Heimat der V^abrbeit ist. Ls ist dieses V^erN vielleicbt der bisber wirbligste Laustem ru Lbeodor OaecNers ^ntbropologie, die das eigcnrlicbe Anbegcn aller seiner Lücber ist. ThomaB von Äquin: Das Derrenmahl lldertr-,^-', von /ose/ ?,'cj>er Lartoniert kel. 2.20 OerlraNtat über das 8aNrrmcnt des lterrenmables ist derletrre, denObomas nocb in vollständigerLestalt dem gewaltigen Lorso seiner »Lbeologiscben 8umme« bat einlugen Nonnen. 80 ist diesemlraNcat, der lüer verdcutscbt vorlicgc, die letrtc Leite der form und der LedanNen ^jenes groben Meisters rugeNommen. T NL6NLK Il^l L L I ? 2 l 6 V SS2 Börsenblatt s. d. Deutschen »uchhandcl. 104. Jahrgang. Nr. SSIt Mittwoch, den SS. Sevtemder ISS?