Li» ^ort äe8 Dieüter8 über sein ^erb: Die „Deutsche Trilogie" soll erlebte deutsche Geschichte allen denen nahe bringen, deren Augen stumpf waren m den Jahren^ der Kämpfe, und deren Schulter oder standen ihnen gegenüber, bis nach dem Großen Kriege und nach vierzehnjähriger deutscher Nacht ein Volk der Einheit, Reinheit und Ehre wurde. wer mitten in den Ereignissen stand, und wer die Wahrheit des geboren!", wer Freikorpskämpfer und SA.-Mann gewesen ist, weiß wie da» Erlebte im Herzen brennt und flackert, bis cs durch irgendwelche Gestaltung von der Seele geschrieben ist. — Kein Land der Erde hat in so kurzem Ablauf eines scheinbar langen Geschehens einen derartigen Niedcrbruch, einen der- Freiheit erfahren wie die deutsche Nation, der das Schicksal einen Retter und Führer schenkte wie keinem anderen Staate der Welt. — Das aufzuzeigen, habe ich in der „Deutschen Trilogie" versucht. Deinrieb Aerkaulen: am Werk, aber auch einer der Männer aus dein Graben, die um den höchsten seelischen Gewinn des Krieges wissen: um die Kameradschaft. Otto paust wird nach seinem gewal tigen Werk sehr bald in der vordersten Reihe unserer deutschen Dichter stehen, auf die die Nation stolz sein darf. Hein? 8teßu>veir: Otto paust ist ein Dichter der sprachlichen Ordnung, ist ein Schilderer jener Gründlichkeit, die das geschichtliche Dokument wahren möchte. Er ist wie kaum ein zweiter berufen, diese Darrrrs Uartiia Ll8ter: SA.-Mann und als Dichter. Sein Werk und fein Wesen offenbaren den neuen deutschen Menschen, der im Schützengraben geboren wurde, der heute Deutschland und Deutschlands Zukunft bestimmt. Mit einer erstaunlichen Lebendigkeit entwirft paust Bilder und Szenen, und man ist von Anfang bis zu Ende fcstgchalten, Menschen. VöIIciseber Reobaebter: Diese Bücher sind aus wirklichen, Erleben geschrieben, ihre Sprache ist leidenschaftlich und klar, ergreifend und tief, und in den Beispielen ihrer Schicksale und Gedanken sind sie Ausdruck des Kampfes und Aufbruchs einer neuen Zeit. aufgcgriffen, dessen Gestaltung ihm trotz der Zeitnähe gelang, paust schreibt in seiner Trilogie einen kräftig zupackenden Stil, der uns nicht aus seinem Bann entläßt, und Gestalten wunderbaren Glauben eines Dichters an den ewigen Deutschen, der sich aus allen wirren und Wandlungen immer wieder zu sich selbst zurückfindct, weil sein Kern echt und sein Herz treu ist. Otto paust hat sich mit diesem Werk in die erste Reibe der jungen nationalsozialistischen Dichtung gestellt. Die Fülle seiner dichterischen Ausdrucks»,öglichkeiten ist erstaun lich groß, ein Abglanz einer innerlich reichen Persönlichkeit. Diese 8eürikt vvirä 6er IV8D^k., iüre» OlieäerunAeu un6 anßesetiIos8enen Verbänssen so>vie 6en auÜerp»rtei- liebeo OrALlrisatiouen ur»6 Xorpersebalten rur ^usebsskunA un6 kör6erunA empfohlen.