Neue Länclclien: Lsnä 15 Ruth Schaumann Der Siegelring Gedichte. 8°., IV, 101 Seiten. Gebunden 2.- M. Die großen Erfahrungen des Lebens, die auS den Begegnungm fließen, daran bas Menschliche sich zu bewähren hat, sind in diesem neuen Gedichtband Ruth Schaumanns. Man kann von gültigen Aussagen eines reichen, wahr haft erfahrenen Herzens sprechen, das sich seine große LiebeSkraft, seinen Mut und seinen Glauben durch alle Er lebnisse unverletzlich, nur aus sich lebend, bewahrt hat. Mit jener feinen, schlicht einfachen Stimme, die so vertraut und tröstlich klingt, daß auch das Neue, Unbekannte in die Vertraulichkeit des eigenen Herzens gehoben gilt, und die in ihrer Wandlungskraft auch die strengeren lyrischen Formen und ihr gehärtetes Wort meistert, offenbart die Dichterin Traum und Erfüllung der Liebenden. Über allem aber, über Süße und Schwere der Gattin, über Fülle und Schmerz der Mutter, über Ahnung und Zuversicht der Tochter liegt dieser magische, zauberische Klang, der die Verse zu einem Gesang einer festlichen Ehe macht und wie ein Siegelring eine große Liebe umschließt. Lsucl 16 Lina Staab Jahr der Liebe Gedichte. 8°., 64 Seiten. Gebunden i.6o M. In diesen Men, verinnerlichten, von einem reizvollen, melodischen Klang getragenen Versen eine« liebenden, träu merischen Herzens ist der Erlebniskrei« de« Jahreslaufs aus einem leicht schwermütigen, leicht nachdenklich verzich tenden Weltgefühl beschworen. Die ganze Fülle eine« reichen Jahre«, da« Erlebnis der Landschaft, ihre unauf hörliche Wandlung unter dem kosmischen Ablauf der Zeit, die LiebeSbcgegnung, die Erfüllung eine« mütterlichen Herzens, Bild und Gesetz geschichtlicher Gestalten, lebt in diesen Gedichten, darin Stolz und Trauer de« Mensch lichen in schöne Sprach« gefaßt sind. In Lebensgefühl und Zeugnis, in der hohen Erfüllung der lyrischen AuSsage ist die Dichtung Lina Staab« wie ein schöne«, Helles Leuchten der deutschen Neuromantik; ihre Lyrik ist von einer Leuchtkraft erfüllt, die dem Lesenden mancherlei Offenbarung bereitet und die ihn nicht ohne Verzauberung und Erschütterung lassen wird. Lsiiä 17 Wilhelm Dorn Der Kampf mit dem Schatten Fünf Novellen. 8°., 82 Seiten. Gebunden i.6o M. In diesen Novellen behandelt der Dichter daS Ringen der Menschen mit einem dunklen Schicksal. In der einen erfährt ein Arzt, der erst als vierzigjähriger heiratet, noch einmal eine leidenschaftliche Liebe zu einer anderen Frau. In einer anderen ist es die Not und daS frühe Sterben zweier Schwestern, in der dritten schildert der Verfasser die Geschichte eines jungen Arbeiters, der durch den Verlust der Hand aus dem Gleis geworfen wird. Eine weitere zeigt das tragische Ende eines ManneS, der im Übermut waghalsig uyd leichtsinnig wird, und so ein großes Glück zerstört. Alle Geschichten sind mit einem tiefen Gefühl für den Schicksalsverlauf des einzelnen Menschenlebens in dichterischer schöner Form geschrieben, in das landschaftliche eingebettet. Süße Schwermut findet hier Gestaltung, und wird ergreifend nahegebracht durch den musikalischen Ton der Sprache. 8ec1i886iNA68 WerbedlsIT ko8d6n1o8 2 G. Grote« Verlag «Berlin xxxxxxvxx Nr. 213 Dienstag, den 14. September 1S87