NEUERSCHEINUNG Studenten sind Soldaten Zeugnisse von Waffentaten und Kriegsdienst Deutscher Studenten In sechs Jahrhunderten Zusammengestellt von Helmut Eckert 120 Seilen Text • 12 Seilen Bilder • Karl. RM 2.So Wie sehr die soldatische Welt den Studenten Immer wieder bewegt hat, und wieviel echtes Kriegertum zu allen Zelten Im Studenten leben dig war, davon zeugen die in diesem Werk aufgezeichneten Begebenheiten, die bis in unsere Tage reichen. Durch Vorbestellungen Ist die Auflage vergriffen. Wilhelm Limpert-Verlag • Berlin SW68 ELSE ERNST Sie JCcane und die Jiette Märchen Oktav. 299 S. Mit Zeichnungen von der Verfasserin. Geb. RM 4.50 Else Ernst, die Gattin des verstorbenen Dichters Paul Ernst, hat einen Zyklus neuer Kunstmärchen geschaffen, der sich würdig an die großen Vorbilder der Weltliteratur anreiht. Uraltes indogerma nisches Märchengut, das seit Jahrtausenden über den Erdball wandert, hat die Dichterin mit der schöpferischen Kraft einer überströmenden Phantasie neu gestaltet und zu köstlichen Märchenbildern geformt, die in ihrem romantischen Zauber und ihrer beglückenden, aus der Tiefe der deutschen Volksseele quellenden Symbolik so deutsch sind, wie nur je die deutschen Volksmärchen waren. Dieses Märchenbuch, mit kleinen Federzeichnungen der Dichterin geschmückt, in einer bildhaft starken und doch frauenhaft zarten Sprache geschrieben, ist ein Buch, das alt und jung entzücken wird. Ein deutsches Haus- und Volksbuch im besten Sinne des Wortes. Zuteil ungsverfahren WIENER VERLAGSGESELLSCHAFT JOHANNES VON MÜLLER fyzbdtLcidw. Sdweuieciickec iidfyewitewAdiaft 3 Ganzleinen-Bände mit zusammen 1500 Seiten Leinen RM 2j.— Die tiefgründigen Gedanken des Altmeisters der Geschichte, der aus völkischer Schau die großen Zusammenhänge der mitteleuro päischen Geschichte erkennt, sind heute aktueller denn je. Bestellverfahren n E. A. Hofmann Verlag, Zollikon-Zürich Alleinauslicierung für das Großdeutsche Reich und die be setzten Gebiete Lühe & Co. AusscBmiden I Aufbewafiren / Einzelbestellungen für Kunden werden sorgfältig erledigt. Um dem Sortimenter die Annahme von Kunden bestellungen auf unsere Verlagswerke au<h weiterhin möglich zu machen, handhaben wir die Auslieferung von Einzelstücken nach folgenden Grundsätzen: 1. Bei Kundenbestellungen auf Einzelstücke geben wir grund sätzlich Nachricht, ob und wann wir liefern können. 2. Für nachweisbare Kundenbestellungen legen wir von jeder Auflage (soweit die Werke nicht z. Z. gänzlich vergriffen sind) einen kleinen Teil bis zum Erscheinen der neuen Auflage zurück. 3. Kundenbestellungen müssen künftig gesondert von gleichzeitigen Lagerbestellungen aufgegeben werden, weil es möglich ist, daß eine Kundenbestellung noch ausge führt werden kann, während die Lagerbestellung vorge merkt werden muß. 4. Emzelstücke für bestellende Kunden liefern wir grund sätzlich jeder Buchhandlung. Sortimenter, die nicht unsere ständigen Kunden sind, müssen auf dem Bestell zettel den Kundenauftrag durch Unterschrift des Kun den mit Berufsangabe (der Name allein genügt nicht) bestätigen lassen. I,ag;t*rbe>*tellung:eii können wir bis auf weiteres nur für unserealtenKunden ausführen. Vonnachgewiesenen Sonderfällen abgesehen, müssen wir Lagerbestellungen neuer Kunden zur Zeit zurückschreiben. Beachten Sie unsere Anzeigen in der gestrigen und den beiden folgenden Nummern des Börsenblatts. Be stellverfahren ERICH WEWEL VERLAG KRAILLING VOR MÜNCHEN 206* \ 27 ! Mittwoch, den 2. Dezember 1942 1491