276 Börsenblatt s. d. Dlschn- Buchhandel. Fertige Bücher. 1«3, 6. Mai ISIS. Or<r soPf. aeno rsPf. bar ispf unO n/io bar ' vsilsiellie Deulslfter stillilir ist <ler Titel, unter weichem wir in vorläufig rwang- ioser ?sige eine steifte allgemein-wissenlchzstiicher, ftschaiiiueiler Vorträge fteraurvringen. erschienen sin«: ürhrgang >. best >. Isnuar-Nummer 101s veutlcfte steilterart Vortrag von Professor vr. frltz Luain (!on allrrerslen LritschriMn bei-vorraaena besprochen. stell r, Märx-Ilummer: Kriegs- u. Lukunflz-?äclagogilr Vortrag von Professor vr. cbeodalil Liegler stutiieterung nur üurchi s. stolchmar, sto«m -geslftäst, steiprig stoch ^ velinger, 6 m. v st, Ztuttgsrt. ^ wilkir Lelteliretiei anbei! Verlag Ser fiofbucvaruckerej Max stadn ^ Lo. Mavndeim. Buchverlag von Robert Noslre in Borua lBez. Leipzig) ^ Soeben erschien: vr. Wolfram Suchier: Samthofgerichtsrat vr. Johann Daniel Neyser (1640—1712) als lateinischer Dichter. Zugleich ein Beitrag zur Kenntnis der akademischen Gelegenheitsdichtung in Deutschland. 67 Seiten 8°. Gehestet ^ l.60 ord. Die vorliegende Arbeit schildert den Marburger Hosgerichtsrat vr. I. D. Reyser als nentateintschen Lyriker. Sie bildet sowohl einen Beitrag zur Geschichte der lateinischen Dichtung in Deutschland und zur deutschen Literaturgeschichte im Jahrhundert nach dem SV jährigen Kriege, als auch einen Beitrag zur Biographie Reyscrs, der sich einst als praktischer Jurist grosser Achtung erfreut hat. In Kürze erscheint vom selben Verfasser: vr. Christoph Philipp Hoester. Ein kaiserlich gekrönter Dichter des 18. Jahrhunderts. Etwa 100 Seiten 8«. Geheftet ^ 2.40 ord. Dieses Schristchen ist die erste Abhandlung, die in einer zusammen- fassenden Betrachtung Leben, Charakter, Geistesart und Schaffen eines deutschen Dichters schildert, der, fruchtbar und begabt gewesen, aber von der literarhistorischen Forschung fast ganz übersehen worden ist. Wir begleiten den Dichter, der 1721 in Kassel geboren wurde, bis 174S, seit welchem Jahre er verschollen ist. Wir bitten zu verlangen. il sw ! ^ Der Mai Z ist gekommen! W ; Dieses herrliche Wanderlied, viele schöne Liebes- t gedichtc und prachtvolle, von vaterländischer Be- ; geisterung getragene Verse finden Sie in s Geibels Gedichten 8 ' von denen eine hübsche, leicht verkäufliche Ausgabe t soeben erschienen ist. : Preis kartoniert M. I.— ord. Einzelne Exemplare mit Z5"/° Rabatt, - IO und mehr mit 4O"/o Rabatt! W t Das Büchlein ist auf federleichtem Papier her- 8 ; gestellt, so daß 45 Exemplare auf ein Fünfkilo- t paket gehen. Auslieferung nur in Düsseldorf; in Berlin, I Leipzig und Stuttgart bei den Barsortimentern. U t Roter Zettel. Roter Zettel. D : Düsseldorf. Ernst Ohle Verlag. U ill!lilll!l!llllillllli!!lillill!lli,!lllil>!ll!!!llll!l!!llj!!lliiilll!!lllill!l!i!llll!i!!!i!iililllllllliilüi!lil lix