^ 103, 6. Mai 1915. Künftig erscheinende Bücher. «Visenblatt >. d. Tlschn. «Uchhand-I. 2775 L. Staackmann ^ Verlag ^ Leipzig Demnächst erscheint: Das hohe Seil Novellen von Emanuel von Bodman Umschlagzeichnung von Olaf Gulbransson Broschiert M. Z.5O Gebunden M. 4.5O ^ ^ c» ^ ^ als Lyriker und Novellist von Rang bereits v^manuel von eA o v m an, wohlbekannt, bietet in diesem Band eine Sammlung von Novellen, die geeignet sind, seiner reisen, besonnenen Kunst einen Platz in der Nähe der Meister dieser Gattung, Stvrm, Keller, Meyer, anzuweisen. Gute Novellen sind weit seltener als man glauben möchte, Bodmans feine, geschmeidige und ergreifende Schöpfungen gehören zu einer Auslese des Allerbesten aus diesem Literaturgut. - Inniges Verständnis für Menschen- schictsale, lächelndes Verwundern über ihre Verworrenheit im tragischen und Heiteren sind durch ein Erzählertalent von höchster Kultur zu kostbaren Gebilden verdichtet. Die alemannische Freude an der bUNtM, sorgsam gesponnenen Fabel, die seines Stammesgenoffen Hebel „Schatzkästlein" zu einem unvergänglichen'Gut des deutschen Volkes gemacht hat, die besinnliche, gelassene Art des Vortrages geben den vierzehn Stücken dieses Bandes ihre herz- haste Prägung. - Ein Humor, der sich bald mit mildem, verstehendem Blick, bald mit groteskem Erstaunen mit der Art der Menschen und ihrer Geschicke auseinandersetzt, durchwärmt sie. Und gerade dieses lächelnde, nie sich entrüstendeBctrachten läßt denNovellenbandBodmans wie ein Brevier wahrer Lebensweisheit, wahrer Menschenliebe und Liebe zur inkommensurablen Gottheit erscheinen. - Für Liebhaber einer innigen und beschaulichen Erzählungskunst von höchstem künstlerischen Wert ist dieser Band ein willkommenes Geschenk. OlafGulbranssonS Zeichenkunst hat dem Kollegen vom Simplizissimus einen vollwertigen Umschlag gegeben. Mit diesem Werke biete ich dem Sortiment ein ungewöhnliches Sommerbuch, worauf besonders Leihbibliotheken, Bahnbuchhandlungen und Buch- Han dlungen inB ade orten hingewiesen seien. Bodmann, Das hohe Seil eignet sich auch als Liebesgabe fürs Feld und für die Lazarett-Bibliotheken. Leipzig L. Staackmann Verlag