103, k. Mai ISIS. Künftig erscheinende Bücher. »Irlmdlalt I. «. DIschn. «uchh-nd-l. 2779 LUI^8rV8irU^Q /rNION scmrouu Lr co., QL8. IVl. 8. 8. m wicdl I Lnäs Nar Aelan^sn eur ^.us^ads: 08^888. L8i>I81"rO?0Q« L88I8 WKLO8OLOL8M VOM XON31'ttI8'r0KI3c:W!>I 11^81'11'UI' KLO. VM KKOK. OK. M-^X OVOK/VX SA.I-M XI 8Z^K^6DRO-KZ^I^D II. SED LL^KOLUL-r von Dir. K^OO OOSLKO. ^KOttiv^Oi8ciiLK "LLIO von OK. KKLN2 IVI^KI'IN Dtwa 50 Dogen o^^rt mit 6 Dafein und 45Z Abbildungen. Oek. kl. zb.8o, geb. kl. 41.80 ^RlKDOOH DLL XDH8DDI8'I'0RI8LDRKs II>l3DIDDDD3 VIII. D^blD 1914 - KLR^DLODORDDKI VObl RROR. OIL. klZ^X. DVO^X Rtwa 40 Dogen mit ^aklreicken Abbildungen und Dafein. Oek. kl. 20.— l^er Keicktum alter Kunstwerke Osterreicks ist nock lange nickt genügend bekannt, seine De- I > deutung für die Oesckickte der deutschen Kunst lange nickt so erforscht, wie sie es verdienen würde. Kack beiden Kicktungen kin sollen diese Dublikationen des kunstgesckicktlicken Institutes der ^.-K. Z^bkilfe sckaL'en. In der »Xunsttopograpkie« werden die 8ckät26 des österreickiscken Kunstbesitres s^stematisck inventarisiert, in dem »^akrbuck« Dntersuckungen verolfentlickt, dis sied metkodisck mit der Oesckickte der Kunst in Osterreick besckäftigen. Diesem Drogramm gemäü entkält das ^akrbuck in erster Dinie ^.bkandlungen, in denen einzelne Denkmale oder Denkmalsgruppen der alten Kunst in Osterreieli kunstgesckicktlick untersuckt oder allgemeine Dro- bleme der Kunstentxvicklung in Osterreick, ikre Voraussetzungen und Wirkungen erörtert werden. lVllDDKIDDNOKbl OLR L. L. ^LNI'ir^U-XOMMIZZION k-ÖK III. D0DOL. Dä.bID XIV, 1915 KKV.i KKO.-K^D" VK. D. VODl LO^OVKK'D-LODOKK^ Der ^akrgang umfaÜt 12 Delte 2u ^e 24 8eiten Ouart. Derugspreis KI. 8.50. ^Xie Bewegung 2um 8ckut? und ^ur Drkaltung der keimiscken Denkmale Kat gerade in den 1 ^ letzten ^akren xveitere Kreise gezogen. Drot^dem ist die Denkmalpüege in der ^eitsckriften- Diteratur durck ein ikrer vollen Dedeutung entspreckendes Organ bisker nickt vertreten. Diesem Klangel ab^ukellen, Kat ru Deginn des Makros 1914 die ^.-K. sick entseklossen, ikre Inder wissen- sekaftlicken KVelt seit ^akrreknten bekannten klitteilungen, die siek Kisker im xvesentlicken auf Derickte über die Dätigkeit der ^.-K. besckränkten, auf eine breitere Dasis ru stellen und sie in neuer reiekerer Ausstattung ersckeinen 2U lassen. Keben umfangreieken Arbeiten über alle prinzipiellen Dragen der Denkmalpüege ist ein breiterer Kakmen den praktiseken Drlakrungen auk dem Oebiete der Restaurierung von Oemälden, D0I2- und 8teinskulpturen, der Drkaltung der kla- terialien u. s. w. gewidmet. ZVuck Vorgänge auf dem Oebiete des Keimatsckutses und der Volkskunde, insoweit sie m t der Denkmalpüege im ^usammenkange steken, werden in den klitteilungen der De- traektung unterzogen. ^Iles unterstützt mit einem reicken, sorgfältig gewaklten Illustrationsmaterial, so da6 die klitteilungen nickt nur dem Rackmann und Händler ?ur Orientierung dienen, sondern auck die breitere Lckickte der Oebildeten über die Rrobleme und Nele der Denkmalpüege aufklären. Das soeben ersckeinende Doppelkelt 1/2 des neuen ^akrganges ist für die Propaganda besonders geeignet, ^.us seinem Inkalte keben wir kervor: »Detracktungen über das KVesen des klodernen Denkmalkults und seine ps^ckiscken Orundlagen. Von R. von 8ckubert-8o1d6rn. — Die Kestaurierung der Kuppelfresken in der Riarrkircke 2U Rorbes. Von K. Digenberger. —' 8ammler, Kluseen und Denkmalptlege. Von Kl Dvoläk. — iLwei früke ckristlicke Kultbauten auf der Insel Veglia. Von Onirs. — Die volkskundlicken Aufgaben der ^entral-Kommission. Von k^l. Kaberlandt.« k Z^<r/-/O?--rZs-r s/Zs /O/.-r^Z//r§Zs7 a/^^T-Z/sZ^ ^s^ZF