Erscheint tügltch mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — JahreSpreiS: für Mitglieder ein Exemplar l(> X, für Nichtmitgliedcr 2g X. Börsenblatt Anzeigen: für Mitglieder 10 Pfg., für Nichtmitglieder 2g Pfg., für Nichtbuch- hündler 20 Pfg. die dreigespaltene Petit zeile oder deren Raum. für den Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Sonnabend den 9. Juni. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. Nachstehend bringen wir das Ergebnis der in der diesjährigen ordentlichen Hauptversammlung am 22. April d. I. stattgesundenen Wahlen für den Vorstand und die ordentlichen Ausschüsse Nr. 1—3 und der seitens des Vorstandes vor genommenen bczw. bestätigten Wahlen für die Ausschüsse Nr. 4—7, sowie den außerordentlichen Ausschuß Nr. 8 und deren Konstituierung zur Kenntnis der Vereinsmitglieder. Leipzig, 4. Juni 1894. Der Vorstand des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. vr. Eduard Brockhaus. Max Niemeyer. Wilhelm Volkniann. Arnold Bergstraeßer. Johannes Stettner. Carl Engelhorn. Worstand. Herr vr. Eduard Brockhaus-Leipzig, erster Vorsteher; „ Max Niemeyer-Halle a/S., erster Schriftführer; Wilhelm Volkmann-Leipzig, erster Schatzmeister; „ Arnold Bergstraeßer-Darmstadt, zweiter Vorsteher; Johannes Stettner-Freiberg i/S., zweiter Schriftführer; „ Carl Engelhorn-Stuttgart, zweiter Schatzmeister. Ausschüsse. 1. Rechnungs-Ausschuß. Herr Carl Meißner-Elbing, Vorsitzender; „ Adolf Rost-Leipzig, Schriftführer; „ Friedrich Thienemann jun.-Gotha; „ Fritz Borstell-Berlin; „ Christian Boysen-Hamburg; „ Oskar StaHel-Würzburg. 2. Wahl-Ausschuß. Herr Wilhelm Lader-Köln a/Rh., Vorsitzender; „ Artur Seemann-Leipzig, Schriftführer; „ Georg Calvör-Göttingen; „ Wilhelm Müller-Wien; „ Max Woywod-Breslau; „ Theodor Fuendeling-Hameln. Einundsechzigster Jahrgang. 47b