Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.06.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-06-09
- Erscheinungsdatum
- 09.06.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940609
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189406098
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940609
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-06
- Tag1894-06-09
- Monat1894-06
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
131, 9. Juni 1894. Amtlicher Teil. 3525 Schweizerischer Buchhiindlerverein. (24482s In der ordentlichen Hauptversammlung vom 4. d. M. hat der Schweizerische Buchhändlerverein seinen Vorstand sür das Vereinsjahr 1894/95 folgendermaßen bestellt: Alexander Francke-Ber», Präsident. Eugen Fehl-St. Gallen, Vizepräsident. Guido Aschokke-Aarau, Schriftführer. F. Pa hot-Lausanne, Kassierer. Friedrich Schultheß-Zürich, Beisitzer. Wir bitten, bei Zuschriften an den Schweizerischen Buchhändler verein beachten zu wollen, daß das Präsidium satzungsgemäß jährlich wechselt. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetcilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) o vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. f vor dem Preise --- nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. «„-»«ist»»'» >»,l in ti«1p,tg Passer, B. V. t>.» Eva aus dem Mittelstand. Die Bedeutg. der Frau im gesellschastl. Kampfe der Gegenwart. 8». (59 S.) u. —. 50 »»Hel« »«««1», H»s»«»l.-«»chh. i» Le«»»«». Lanulstto-Uappe. 24 Xnsioatsn v. Drssäen, kirna a. Xoiigsteiu, naek O.'s Baäiergu. in Diobtär. w. Brläntsrgn. brsg. v. 0. kiobtsr. ga. Boi. (8 8. Tsit.) Io Deinv.-Llappg 18. — «,»»ld »«,,st«atz»r» »««lag in L«rmfta»t. Xroltlr k. bessisobs desebiobts n. Xltsrtamsbnoäs. drsg. v. B. Xntdes. dlsns b'olgs. 1. Bä. 2. Btt gr. 8°. (8. 301-592 m. 1 Tat.) In Xumm. v. 4. — vermann t» Lttman», v«rl->to, in Sie». Fetter, I., inwiesern lässt sich beim Massenunterrichte individualisieren? gr. 8°. (31 S.) n. 70 z. ». «»chh. «»ch,. in «tu,«,»»«. Aucrbach's, B.. Schriften. 46. Lsg. 8-. (12. Bd. S. 49-96.) bar o. —. 25 Volksbibliothek. Cotta'sche. 2. Reihe. 39. Bd. 12°. Geb. bar u. —. 50 SS. H. Zschotte'S ausgewählte Werk« in 4 Bdn. I. Bd. (IS8 S. m. Bildnis ) Goethc's sämtliche Werke in 36 Bdn. Mit Einleitgn. v. K. Goedeke. 15. Bd. gr. 8°. (IV, 363 S.) bar n. 1. 10;geb. in Halbleinw. v. 1. 50 Dtpüt »,« «v»»g«l. »«sellschast in Zürich. "Festschrift zur Feier des 25jährigen Bestandes des Evangelischen Seminars zum weißen Kreuz in Unterstraß-Zürich 19 /20. Mai 1894. gr. 8°. (III, 133 S. m. 3 BildniS-Taf. u. 1 Abbildg) n.n. 2. - E»u«r» L»«tng» «»b»» in p«t»»am. Bindewald, Anhalt s. den Unterricht des Einjährig-Freiwilligen u. des Reserve - Offizier-Aspiranten der Infanterie. Zum Gebrauch f. den Offizier des Beurlaubtenstandes m. eingeh. Behandlg. des II. Thls. „Gefecht" deS Exerzir-Reglements (Abdr. 1889) u. Berücksicht, des Gewehrs 88. 4. Aust. 12". (XI, 227 S.) Geb. in Leinw. o. 3.— Rcichshcer u. kaiscrl. Marine. Inh.: Benennung der Truppentheile, ihrer Garnisonen u. Chefs. — Bezeichnung der höheren Kommando- Behörden, welchen die Regimenter rc. unterstellt sind, m Angabe der Standorte ersterer. — Beschreibung der Uniformen. Namenszüge in bildl. Darstellg. Eine Beiehrungsschrist, u. e. Nachschlagebuch. 8". (VIII, 110 S.) n. -. 50 A G»g»Ih»»u i» «tmttgart. Engelhorn's allgemeine Romanbibliothek. 10. Jahrg. 21. Bd. 8°. bar o. —. 50; geb. o. —. 75 LI. Don lkirillos Hut. Roman in 2 Bdn. v. E. de Marchi. Aus dem Jtal. v. K. Baron Torresani. I. Bd. (ISO S.) A«t«»«ich «»»ft K«I>s,»s«>d, «»»laa-duchh., in H»«i»»r« i. vr May's, E., Reiseromane. 126.—128. Lsg. 8". bar ä n. —. 30 1». Bd. In den «ordilleren. S.—7. Lsg. (s. 217—4,8.) «»tt,»r «,ltl in L«t»,tg. Dsäobur, X., Bauäbneb äer Bisenimttenlunlis. kör äso dsbraneb im Betriebs vis rnr Beoutrg. beim Untsrriebts bsarb. 2. Xuti. 3. (Bedlllsr-sXdtklg.: Vas sebmisäbars Bisen n. seine Darstellg. gr. 8». (VIII, VI n. 8. 637—1052 w. Xbbiiägn.) v. 17. - I». 8t»»«1««h in H«rs«r». Uarvs, ltl., kiao äer 8taät Berkorä. 1:15 000. 26x37 ew.8teioär. n.n. —. 50 »«ft,» Sisch»« in I«»,. llttnäduvk äer Hygiene. Brsg. v. Tb. V7sxi. 10. Dkg. gr. 8°. n. 2. —; Bivrslpr. n. 2.80 10. II. 8L. 2. Ldtlx. 2. I,kg. Strasoondygisus, ä. !. Strassan-kLastoeg., -Usinigg. a. -Uosprsogg., sovis Neseitigg. äse kosisn LdkLIIs. 8sark. r. kl. Uiodisr. (VII, 78 8. m. Sb Lbbiläsn.) ll. 2. —; büneolxr. ll. 2.38 «a«l gU»«mt»g in »t«g»«. llerrlod, X., lVeltveriisbrsbarts. 1:50,000,000. 62x83 em. Barbenär. o. 1. — gl. » «,»»« ch «oh» in Httddurghauf«». Kühner's neuer thüringischer Kindersreund. Ein Lese- u. Lehrbuch s. Schulen. Hrsg. v. Weidemann. 3. Tl. 7. Ausl. gr. 8". (III, 281S.) n. —. 80 Sängersreund, kleiner. Enth. 56 der bekanntesten u. beliebtesten Lieder. 4. Ausl. 16°. (lV, 122 S.) Kart. v. -. 40 v. va« G«o«i«g«n in Neust,«litz. Fcst-ZeitUNg zum XII. mecklenburgischen Landes - Schützenfest in Neu strelitz 1894. Fol. <4 S. m. 3 Abbildgn.) bar f —. 15 «. ». ». Halem in »««««». Reddersen, H. O., hauswirtschaftliche Unterweisung der Mädchen aus den unbemittelten Ständen u. die Bremer Haushaltungsschulen, gr. 8". (32 S.) n. -. 40 «. Hartl«»«»'» »«rlag in k»i«u. Schwctgcr-Lerchenfeld, A. Frhr. V., vom rollenden Flügelrad. Dar stellung der Technik des heut. Eisenbahnwesens. Mit ca. 300 Ab bildgn., darunter zahlreichen VollbUdern. 22. Lsg. gr. 8°. (S. 673 —704.) bar v. —. 50 H«»s»» » >«rl. (Laut» H»«s«r) in N««wt«». Fresset, L., was muß jeder Radfahrer unbedingt wissen? Für die deut schen Radfahrer geschrieben. 12°. (76 S.) o. 1. — «arl H«t,mann» »««>. in v«»tin. Xroklr k. soziale desetzgebnug u. 8talistik. Visrtsljabrsssebrikt zur Lrkorsobg. äer gsseUsobaktl. Bnstänäs aller Dänäsr. In Verbinäg. m. v. Bsibs oambaktsr Baebw ärmer äes In- n. Xuslanäss brsg. v. U. Braun. 7. Sä. 4 Bkts. gr. 8°. (1. n. 2. Blkt. 358 8.) bar v. 12. — « Hitt»«r»s«» in «t««litz i. «. Hittenkoser, M., Baufach. Sammelhefte f. den Selbst-Unterricht (Methode Hittenkoser). Nr. 19, I.; 24 u. 4l, II 8. Lex.-8°. v. 8. 50 19, 1. Zimmerkunst I. Unterweisungen n. Ausgaben. 2. Aust. (ISS. m. II Abbildgn.) n. I. —. — 2,. Der Grundbau. (Fundamente.) Unterweisungen u. Aufgaben. 2. Aust. (48 S. m. 88 Abbildgn. u. S einqrdr. Las.) n. 2. so. — 4t, II 8 Der Kastndenbau. 2. TI. 8. Backsteinbau. (Berliner Architekt»'richtg.) (7S S. m. I°4 Abbildgn.) n. S. — «. Hoff«»»» in L««»»«». Pcrsonal-Verzcichnis der königl. sächsischen Technischen Hochschule f. das Sommersemester 1894. Stand vom 10. Mai 1894. Nr. IX. gr. 8°. (38 S.) In Komm. bar f o. —. 40 «»»ft H»s«a»» H «». in v««Ii». Zix, O-, öffentliche Charaktere im Lichte graphologischer Auslegung. Mit Einleitg u. biograph. Notizen versehen. Mit 135 Handschristen-Fksms. 2. Aufl. gr. 8°. (V, 288 S.) o. 4. 50; geb. u. 5. 50 «». HSl,«I i» otmütz. "Bericht, summarischer, der Handels- u. Gewerbekammer in Olmütz üb. die geschäftlichen Verhältnisse in ihrem Bezirke während d. I. 1893. gr. 8°. (XXII, 81 S. in. 1 graph. Tas.) s u. 2. 80 475*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder