Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.10.1940
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1940-10-10
- Erscheinungsdatum
- 10.10.1940
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19401010
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194010102
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19401010
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1940
- Monat1940-10
- Tag1940-10-10
- Monat1940-10
- Jahr1940
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
rine«. An der Spitze des neuen Schrifttums als Ergebnis des kriege rischen Kampfes stehen in breiter Auswahl jene Werke, die zusammen gefaßt werden unter dem Thema »Kamps gegen England«. Die Auswahl dieses Englandschrifttums gibt in ihrer Gesamtheit eine sachliche, gründliche und vernichtende Bilanz englischer Geschichte, Politik und »Menschlichkeit«, wie sie ihren Niederschlag in Büchern und Broschüren gefunden hat. Das weitere Schrifttum fand seine Unterteilung in die Abschnitte »Sieg im Westen«, »Die Be setzung Norwegens und Dänemarks«, »Achtzehn Tage Kampf gegen Polen«, »Rückkehr der deutschen Volksgruppen des Ostens« und »Die Eingliederung Böhmens und Mährens«. Das Verzeichnis der »Jahresschau 19-10« wird fortgcführt durch die Abschnitte »Die deutsche Kolonialforderung«, »Der Kampf gegen das Judentum« und »Weltpoliti k«. Der zuletzt genannte Abschnitt verlangte durch die Vielzahl der hier er schienenen Werke eine Aufteilung in »Geschichte in der Welt politik«, »Die Achse Nom —Berlin«. Schon diese klare Aufteilung der ersten Hauptgruppc mag den Wert des Verzeichnisses beweisen, denn es gibt bis jetzt kein Verzeichnis, das in so hervor ragender Zusammenfassung einen Überblick über die Vielzahl jener Erscheinungen gibt, die seit Beginn des Krieges im Spätsommer 1939 zu den Fragen der Politik und des Krieges erschienen sind. Die zweite Hauptgruppe trägt den Titel »Dichtung und Unterhaltung« und kommt damit einem oft geäußerten und jetzt noch verständlicheren Wunsch entgegen, das im Lauf eines Jahres erschienene gute unterhaltende Buch stärker als bisher zu erfassen. Daß selbstverständlich auch in diesen Gruppen keine Werke ausgenom men wurden, die ihre Bedeutung für unsere Zeit nicht bewiesen haben, ist klar. Das Sortiment wird die durch die Ausweitung er zielte Lockerung begrllßem Erhält es doch dadurch ein Mittel, dem Wunsch nach Büchern guter Unterhaltung entgegenzukommen. Die Hauptgruppe II wird eingcleitet durch die Abteilungen »Gedicht e«. »Drama« und »Roman und Erzählung«, die den Haupt teil, das Herzstück, ausmachen. Es bedarf kaum einer Erwähnung, daß die einzelnen Titel in bibliographischer Vollständigkeit ausge nommen wurden. Man wird aber gerade diesen Abschnitt der »Jah resschau 1940« mit besonderer Freude durchblättern. Der Titel des politischen Buches gibt — von- wenigen Ausnahmen abgesehen — so fort einen Begriff vom Inhalt des Werkes; das trifft nicht immer zu bei dichterischen und unterhaltenden Werken. Deshalb hat die »Jahresschau« in diesem Jahr den meisten Werken der Gruppe II kurze erläuternde Texte beigegebcn, die in wenigen Worten den In halt der betreffenden Bücher andcuten. Es ist anzunehmen, daß gerade diese Einrichtung das Verzeichnis als Werbemittel noch wertvoller macht. Hcrvorzuheben ist ferner, daß man in der zweiten Gruppe auch auf Werke des Jahres 1938/1939 zurückgegriffen hat, um die vor handene Lücke von der Buchwoche 1938 bis zu den Herbstveranstal tungen 1940 zu schließen. Das Sortiment, das die Bestrebungen, der Alterscheinung einen bevorzugten Platz einzuräumcn, gerne zu seinen eigenen gemacht hat, wird gerade diesen Entschluß begrüßen. Dies hinwiederum bedingte eine Beschränkung in der Auswahl, deren Zahl sich noch durch einzelne augenblicklich vergriffene und noch nicht wieder lieferbare Titel vermindert. Wurde aber trotzdem ein Titel „Schrifttum des deutschen Ostens" Unter den Hauptveranstaltungen der diesjährigen »Herbstver anstaltungen für das deutsche Schrifttum« nennt der Arbeitsplan eine Reihe von großen Buchausstellungen in verschiedenen Städten des Reiches bzw. des Protektorats Böhmen und Mähren und im General gouvernement. Unter diesen Buchausstellungen nimmt die Ausstellung »Schrifttum des deutschen Ostens« in den Städten Posen, Krakau. Prag und Wien eine besondere Stellung ein. Wenn auch andere Städte im Osten Buchausstellungen zeigen, so werden sich jene aus zeichnen durch die Vollständigkeit des ausgestellten Schrifttums zu dem genannten Thema. Die Grundlage aller dieser Buchausstcllungen, deren Werbewcrt ein ganz bedeutender sein wird, bildet ein Buchauswahlverzcichnis, das aus Anlaß der Herbstveranstaltungen hcrausgcgeben wird und gleichwertig neben die anderen Buchwerbemittel tritt*). Dieses Ver zeichnis rechtfertigt gerade an diesem Ort ein ausführlicheres Ein gehen. Tausendfach ist in den letzten Monaten der Wunsch ausge sprochen worden, gerade dieses Schrifttum einmal listenmäßig zu er- *) Uber Umfang und Preis des Verzeichnisses unterrichtet die Anzeige des Verlages des Börsenvereins in Nr. 235, S. 4638. ausgenommen, der durch den Verlag im Augenblick nicht lieferbar ist, so trägt dieser Titel den Hinweis »vergriffen«. Der zweite umfangreichere Zlbschnitt der zweiten Hauptgruppe umfaßt das »Unterhaltende Schristtu m«. Die Vielzahl der hier genannten Titel erklärt sich durch die oben gegebene Begründung. Den Abschluß der »Jahresschau des deutschen Schrifttums 1940« bildet eine Auswahl »Buch der Jugend«, die auf das notwendigste be schränkt werden konnte, da ja die beiden Hauptgruppen eine große Reihe von Neuerscheinungen enthalten, die zum ausgesprochenen Lese gut der Jugend gehören und da für die Jugend außerdem ein spe zielles Verzeichnis erscheint, das durch die Ncichsjugendführung, die Abteilung Schrifttum des Reichspropagandaministeriums und das Amt Schrifttumspflege herausgcgeben wird und das demnächst im Zentralverlag der NSDAP., Franz Eher Nachf., München-Berlin, erscheinen wird. Dieser kurze Überblick möge jedem Sortimenter deutlich gemacht haben, daß die »Jahresschau des deutschen Schrifttums« im Kriegs jahr 1940 ein Appell an den Leser ist, die Kraftquellen der aufge nommenen Werke im Alltag der Kriegswirklichkcit zur Stärkung und Festigung seiner Haltung einzusetzen. Für den Buchhändler aber be deutet sie ein unentbehrliches Hilfsmittel im Nahmen seiner Arbeit aus Anlaß der »Herbstveranstaltungen für das deutsche Schrifttum«. Der geringe Preis des Verzeichnisses und die hohe Auflage, die dafür festgesetzt wurde, setzen jede Buchhandlung in die Lage, das Jahres verzeichnis seiner Bedeutung entsprechend zu beziehen und an die Kundschaft zur Verteilung zu bringen. Damit wurde bereits angedeutet, daß die Herausgabe der »Jah resschau« dem Sortiment eine besondere Ausgabe stellt. Das Sorti ment ist der Verbreiter der Jahrcsschau und hat sich die Wege zu überlegen, die eine möglichst weite Streuung gewährleisten. Die Auswahl beweist, daß dieser Verbreitung keine Grenzen gesetzt sind und daß sie nicht gebunden ist an gewisse literarische Voraussetzungen der Kundschaft. Der neue Kunde wird darin ebenso sich zurechtfinden als der bereits im Schrifttum beheimatete Daucrkunde, sie wird der Jugend in ihrem klaren Aufbau ebenso wertvolle Dienste erweisen wie den Erwachsenen. Das Verzeichnis der »Jahrcsschau 1940« wird in Volksbüchereien und Werkbüchereicn mit dem gleichen Erfolg Ver wendung finden können wie in der Leihbücherei. Dem Sortiment wird sic zur eigenen Unterrichtung gleich wertvoll sein wie zur Unterrich tung der Kundschaft. Da sie, wie bereits erwähnt, die Grundlage einer Reihe von Buchansstellungen sein wird, wird die Nachfrage nach der »Jahresschau« sicher sehr rege sein. Es hat sich in den letzten Jahren beim Sortiment der Brauch eingebürgert, die »Jahresschau« eben falls zur Grundlage eigener kleiner Ladenausstellungen zu machen und sie vor allem zur Gestaltung der Buchwochensonderfenstcr zu benützen. Diese Möglichkeit sollte in diesem Jahr noch stärker als früher ausgeniitzt werden. Das Sortiment wird dadurch die Herbst veranstaltungen für das deutsche Schrifttum wesentlich unterstützen, denn es ist ja deren eigentliches Ziel, die Auswahl des zeitwichtigen Schrifttums zu einem Höchstmaß an Wirkung im Volk zu bringen. Wenn auch Presse und Rundfunk diese Absicht unterstützen, so wird gerade die Mitarbeit des Sortiments von nicht zu unterschätzender Bedeutung sein, ja, sie wird es erst möglich machen, dem genannten Ziel zum Durchbruch zu verhelfen. Erich Langenbucher Das Verzeichnis des Ostschrifttums fassen, da ein solches Verzeichnis immer wieder benötigt wurde. Selbst der Buchhandel hatte den Wunsch, das umfangreiche, vorhandene Material zu überblicken. Da aber dieses Schrifttum in den letzten Jahrzehnten und besonders in den letzten Jahren mengenmäßig stark angewachsen war, war es für den einzelnen kaum möglich, sich diesen Überblick selbst zu beschaffen, zumal neben unbedeutenden Erschei nungen mit anspruchsvollem Titel zahlreiche Schriften und Bücher standen, deren Verlage nur wenig hcrvorgetreten sind. Selbstver ständlich drückten sich auch in einem Teil der hierher gehörenden Bücher alle die vielfältigen politischen Entwicklungen eines größeren Zeitraums aus, ohne daß sic jetzt für uns noch von Bedeutung wären. Deshalb ist cs zu begrüßen, daß nun von maßgebender Seite aus ein Buchverzeichnis erscheint, das eine fühlbare Lücke schließt, und das das Wesentliche vom Unwesentlichen klar trennt. Wenn auch die Entwicklung im Osten noch nicht zum Abschluß gekommen ist, so kann gerade aus dem Gebiet des Schrifttums festgestellt werden, daß die letzten Jahre eine Reihe bleibender Erscheinungen gebracht haben, über die man nie hinweggehen kann und die als Marksteine auf dem Wege der lange» Entwicklung angesehen werden müssen und die auch in ihrer neuesten Form für die Zukunft bedeutungsvoll sein werden. Dies gilt gleichermaßen für das wissenschaftliche Schrifttum grund- Nr. 237 Donnerstag, den 10. Oktober 1040 S6S
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder