Sonnabend, den 18. Mai 1929. Umschlag zu Xr 113, 18. Mai 1929. Soeben erschien MuWeitMminerliiig? j Eine Darstellung der menschlichen Vererbung und ihre Bedeutung für das Volkswohl ^ Von vr.^ur., 0r. pkil. k. c. Carl v. Behr-Pinnow W 456 Seilen / Geheftet Rm. 4 Gibt es oder muß es eine „Menschheitsdämmerung", eine Entartung und damit ein Zugrundegehen der Menschheit geben, oder kann man es bei richtiger Erkenntnis der Sturmzeichen erreichen, die drohend erhobene Faust des Minderwertigen, des Untermenschen niederzuzwingen? Diese ebenso interessante wie wichtige Frage wird von einer führenden Persön lichkeit der Eugenik sErbgesundheitSpflege) erörtert, und zwar durch eine leicht faßliche und jedermann verständliche Darstellung der Hauptfach, lichen Ergebnisse der neuzeitlichen Vererbungslehre, die so überraschendes bezüglich der Weitergabe guter und schlechter Anlagen aufgedeckt hat. Vertag von Georg Stilke / Berlin NW 7 » kMkkMkkMIM VVN NE: ItllttilklMMIIsIM trat blerr Universilätsprokessor vr. l^ronr pongsrt, Innsbruck, übernommen. Vorrat keine vsitere Stockung in cier Auslieferung cles V/erkes srtoigt, geben vir einen klamarum mll einem LiManS. ebsntoits von Universitötsprof. vr. pongeri, berous, cier in einigen lagen srscbsint. V/ir bitten bis vsrsbrten blsrrsn Kollegen, ibrs Interessenten, beson ders bis prissterssminare, von cier IXlsubsorbsitung uncl bsm vr- scbeinen ciss blocbclruckss mit Anbong in Kenntnis ?u setzen, ^u cien Vorbestellungen benutzen Sie bitte cten bsilisgenclsn Ssstsll^ettel cier Paulinus-Druckerei L.m.b.I"!. Irier