Xr ü, 6. Januar 1933. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. DtschnBuchhanöel. 229 Die eilten Urteile über kmlt vimnet/vieItunltcier0enkEN5 Lin Luclr sür jeciermsnn / llbertrsgen u.besrbeitet von OotilOe I. Zctrvveiger. klit einem I^sck- wort von vr. Lrictr Voegelin. Kort. 4 kl, Lvvci. 4.60 kl. pscisgogircke Port (0r. veutzmsnn): „lieben ttirschers .Zelbsttöuscbungen' gibt es wenige Diicber, die so voll von geistreichen, miiien ins beben binein rielenden /cpborismen sind, wie dieses Duch von Drnst Dimnet..." Lüclcteutrcke ^onstrkette (I. »olmiller): Hin geistreiches, immer snregendes, oll vergnügliches Duch, sus dem jecler etwss lernen ksnn!" ver veutrcke (5. k. Sekrenr): „Dieses Werk eines trsnrösischen /^bbe wsr in ^meriks Iss meistgeksulle Ducli cles Isbres, es schlug olle Senssbonsromsne! Und ctsbei ist es ein Ducti, dss Denken lebrt, js Wege rum schöpferischen Denken reigt! l<eine verschwommene, sonctern klsre, jeciem verstöndliclie Zprscbe, nichts von Liemeinplätren, sonctern scherte ^bgrenrung cter Orundprinripien . . ." l)r. Otto k^o»t «1e ksttsglis: „Des Ducti von brnst Dimnet ist eintsch entrückend und überdies wirklich großsrtig... Uns eile sber msknt der wißig-keinlllblige unct kenntnisreiche ^utor, unser ptunct nicht ru vergrüben! ' ktuctienelirektor Dr. Vtierner-kteilte: ^us Obertlscblichkeit, Unorclnung, Unrutie ru riete, Ordnung unct Duke binleiten — kenn ein Ducti dss leisten? liier ssgt men je unct ist sogsr überreugt, dsß Dimnet wirklich jedem, der bereit ist sulrunebmen, diesen Dienst ru leisten vermsg . . ." kturlienssst Vectcter-Psclerborn: „Des Duch bst sut mich einen beten Eindruck gemscbt. Lein Zinn ist wesent lich: sus einem gebsltvollen beben nsbrt sich gebsllvolles Denken. — Im (urund slso ein Duch, ctss rur großen bebensbsltung lübren will. Ds erweist, wie such im ^Illsg menschliches Denken in den Zinn der Dinge und Ereig nisse kinein — und rur Druchtdsrmschung des eigenen bebens bintükrll" «cirocir» co. / rircisvirc: >»« sircire^v