Donnerstag, den 5. Januar 1833. Umschlag zu sk? 4, 5. Januar 1033. Gesckäftiiefte «kinricktungen unö Veränterunzen. Im Einverständnis mit dem bis herigen Kommissionär übernehme ich ab 2. 1. 1933 die Vertretung G. 2. Giegler's Duchh., 2nh. 2ul. Hansen Schweinfurt/Main, Markt 25. Leipzig, den 2. Januar 1933. Fr. Foerster Veclagsverzeichnilse mit heute gültigen Preisen, auch Auswahl- unö Zachkota- loge, Prospekte über ein- zclneverlagSgruppenunÜahn- W ^ liche Zusammenstellungen er- bittet stets Geschäftsstelle ü.vörscnvcrelns Ü.Otsch.Luchhandlcczu Leipzig ?urückverlangte skeuigkerteir Umgehend zurück erbitte ich alle rücksendungsberech tigten Exemplare von Böhme, Der Landwirtschafts lehrling. 11. Ausl. 1925. Geb. RM 5.40 Nach dem 2. März bedaure ich nichts mehr zurücknehmen zu können. Berlin SW 11. Paul Parey. den 2. Januar 1933.- Oerkau/t, - Anträge, Kous-EFucd? TeiUraber-Lesuctre mibAnteägr Verkaufsanträge. Altere Zeitschrift der Holzbranche wird abgegeben: kostenfrei, wenn chch 9 d. d. Geschäftsstelle d. B.-V. Teilhabergesuche. In einer ausbaufähigen Buchhandlung in einer Stadt mit annähernd 100 000 Einwohnern, davon etwa 20000 Katholiken mit geschlossenem katholischen Hinterland ist Beteiligung an einer katholischen Buch handlung kleineren Umfanges möglich. Besonders niedrige Unkosten. Erforderttches Kapital 1000 RM / 2000 RM. keit, Zeugnisabschriften usw. unter H 6 d. d. Geschäftsstelle d. Börsen- Vermarkte Anzeigen U/skrenct cter Inventur Komplettierungsdörse. 0. kraelilausr, Liblioxr. ituskiinktsbüro, I,viprixCI. telpriger Kroliverlgg Verlagzverlreler Ilestposten Belletristik (z. T. holzhaltig) ver- kauft Lagerkarte 25, Berlin W 71. Vertreter, bei Behörden und größeren Be trieben gut eingeführt, sucht zum Massenvertrieb ein Buch, welches für Angestellte u. Beamte großes Interesse hat, am liebsten ein Sonder-Angebot. Zuschriften erbeten unter 8 d. d. Geschäftsstelle des B.-V. Bekannter Leipziger Buchhändler mit repräsentablen Geschäftsräumen in bester Buchhändlerlage ist bereit die Zweigstelle eines auswärtigen Berlages mit allen damit verbundenen Arbeiten (Herstellung, Vertrieb, Auslieferung) zu übernehmen. Es soll sich dabei um eine Sache handeln, bei der Vertrauen gegen Vertrauen stehen muß. Gcfl. Anfragen, die strengstens vertraulich behandelt werden, unter Ich 1540 d. d. Geschäftsstelle des Börsenvereins erbeten. linken 8ie Ilrre Inventur kerti^? kertportsn sllsr Art Irsuks ev. MMN sokortiM linsse. OeorA Oörlitr: Lüclier-Orossvertrietn 3per. Itsstposten r>eip2iA 6 I, ?srcl.-klro(je-8tr. 11. ttur direkt. Dieses Abzeichen, bas von Sen Mit- preise: s. Galvanos-. Z5 n>i» durchmelier zu KM I.Z5 das ölllck giieüern -es Sörsenvereins aus Ge- 24 mm Durchmesser zu KM 1.25 das Sllick - llkl pH ß schiisispapieren, Vliesen usw.verwenbel 1L mni Durchmesser zu KM 1.10 das öilich werben kann, wirb von uns zu ben Her- r. Gummistempel: sieiiungskosien zur versllgang gesteift. 55 mm Durchm. mit ruudem, pollerleu kuoesgrsss uud Verlag des Särsenverelns Ser Deutschen Suchlsänöler esasNscheröchmummgummIuuIersuge.kMI.ZSdasSll!» 3. Slegelmarken: aus doppell urudlngummlerleoi. welsseu Nalurpupser. zu Leipzig kurlon m» Ivos SMck zu KM 2.?0