ÄLL A^LLK ^^7 weiten ska^ in I-einen Kebnnlien mir cirei/arb^em t/msc/riaK De»' ^«i/retts/cam^)/' cken Ostmäk'/ce»' »i« z.«« Ein in packender Sprache und aus unmittelbarem Erleben heraus geschriebenes un gewöhnlich zeitnahes Buch: Oer Roman deutscher Menschen, die in Tirol einer nun glücklich vergangenen Heit um den Anschluß an das Reich ringen unter Einsatz ihrer ganzen Kraft und ihrer ganzen Seele. Oie Handlung, die in mitreißenden Einzelschicksalen den heimlichen Krieg der besten Tiroler - und mit ihnen aller wahrhaften Deutschen in der Ostmark - gegen den Unverstand, die Willkür und die brutale Gewalt volksfremder Herren zeigt, spielt in den fahren von 1935 bis zum Llmbruch im März 1HZ8. Oie zarte Liebesgeschichte zweier junger Menschen, die mitten in ernster Heit zusammenfinden, ist in das historische Geschehen eingeflochten. Oer Roman fand bereits anläßlich seines Erstdrucks in einer unserer größten deut schen Hetzschriften berechtigte Beachtung. Er wird auch als Buch seinen weg machen als Dokument einer Heit, in der das Neue übergewaltig vorwärtsdrängte und Altes und überlebtes zerbrach unter dem Sturm großer, von begeisterten Menschen bis zum Letzten verteidigten Odeen. 620* Nr. 227 Sonnabend, den 28. September 1010 44S»