Zeitschrift für Dichtung, Kunst und deutsches Leben September 1540 Aus dem Inhalt: Joachim von der Goltz Aus einem Lagebuch Josef Meinheber Zur Sprache Alessanöro pavolini Windhund aus 2run (Lrzählung) Georg Vritting Gedichte Josef Ponten ^ Markt in Perekop Kranz Tumler Die holländischen Kinder in -vberösterreich Moritz Jahn Friedrich Griefe zu seinem 50. Geburtstag Johannes Mag Die Mau« Ludwig Schrott Versunkene Meisterwerke Gerö Gaiser Die Hündische Magd (erMlung) Rudolf Schlichter Sechs Landschaften (tzroblsederzeichnungen) Preis des Hefte» RM 1.82 ermäßigter Lierteljabrsbezugsprers RM <50 Verlag Albert Langen - Georg Müller München In diesen Tagen liefern wir aus Schwäbisches Sagenbuch Die schönsten Sagen Schwabens Gesammelt und erzählt von Fr. G. Brustgi Mit Zeichnungen von R. Walz 228 Seiten. Leinen NM. Z.82 Das Schönste aus dem großen, kostbaren Sagenschatz des schwäbisch-alemannischen LandschaftSraumeS zwischen Rhein und Lech, Taubergrund und Alpen ist von dem Dichter des „Eustachius Holderking" zusammcngesaßt worden, um ein wirkliches Jugend- und Hausbuch zu schaffen. Bunt und doch sinnvoll reihen sich di« Sagen aneinander, bald nach Landschaften, bald nach Stoff- bcreichen geordnet; auch das Inhaltsverzeichnis ist dementsprechend doppelt angelegt, um eine planvolle Benutzung zu ermöglichen. Solide Ausstattung und billiger Preis ermöglichen weiteste Verbreitung bei Kindern und Eltern, Schulen, Lagern und Büchereien. Nr. 227 Sonnabend, den 28. September 10-10 445»