Sörsenblatt für den Deutschen öuchhanüel Nummer 227 vom 28. September 1440 >!!!n » ^ !!tz ««"" iü!^ sentrcilverlcig der NSD^?lP. brz. Hcichf. München Anfang November erscheint: Der Krieg im Westen Dargestellt nach den Berichten des //völkischen Beobachters^ Nkit Beiträgen und Kommentaren von Oberstleutnant Nr. Hesse, Hanpk- mann a. D. VRlhelm Weiß, JNajor Earl Cranz, Nr. Theodor Seibect, Nr. Wilhelm Koppen, Nr. Fritz Zierke, Oberstleutnant Soldan, General von Gleise-Horstenan und anderen. Nkit vielen Karten und Plänen. kfecausgegeben von Wilhelm Weiß Hauptschristleiter des „VB." So wenig es heute schon möglich ist, über den Verlauf des Feldzuges in Frankreich ein ab geklärtes und lückenloses Ouellenwerk der Öffentlichkeit vorzulegen, so sehr kann es doch von Wert sein, den unmittelbaren Widerhall festzuhalken, den der unaufhaltsame Vormarsch im Westen und die glorreichsten Siege der deutschen Kriegsgeschichte auf unsere Generation und auf die Gegenwart selbst ausgeübt haben. Dieser Absicht ist die Idee entsprungen, die Kriegsberichte und täglichen Kommentare, die der „Völkische Beobachter" im Zusammenhang mit den mili tärischen Operationen vom io. Mai bis zum Waffenstillstand veröffentlicht hat, zu sammeln und in einem Buch zu vereinigen. Noch einmal erleben wir das akemraubende Tempo eines Krieges, der in seinem militärischen und politischen Ausmaß gleich beispiellos in der Geschichte ist. Noch einmal erleben wir die souveräne Überlegenheit einer Kriegführung, die alle Gesetze von Raum und Zeit sprengt und uns zum staunenden Zeugen einer Revolution der Kriegskunst macht. Leinen RM 5.4o G Ilusliefecung in München 8ür Berlin Lurch unser dortiges l!>aus, außerdem auch ln Leipzig durch Lühe L do. T 617 Börsenblatt f. b. Deutschen Buchhandel. 107. Jahrgang. Nr. 227 Sonnabend, den 28. September 1!U0 4441