endlich Ist wieder iieserbsr xo^nr^v nuzenxe Musiker Maier und Dichter als Freunde und Gegner In bester stusslsltung u. stediiderung (Sroßsormst) sis örinbd. RM 12.— vle von dem SM« de; vrltten Kelch» erfüllt« einstch«, bah dls Welt und damit such dl» Kunstgeschichte runüchst und ln erster rlnls bis öntwlchlungsgsschlcht» grohsr Llnrelpersön- llchlrelten sei, verlangt heute mehr denn fe Untersuchungen, wie ste der Verfasser ln sshre- langer und gewih auch mstheuoller Kleinarbeit ausgestellt hat. Und ste lüht Werks wie dl» selnlgen und wie such da; hier angerslgt» sl; desonders wertvoll und für die krrlehung unserer lugend, aber such für die kulturpolitische Schulung der erwachsenen unentbehrlich degrühen. Pros. vr. Hermann Ungsr ln „Zellschrlft für Musik". va; neue Such erseht eins kleine Sücherel. wa; man stch au; der rolle von Sünden sonst russmmenlcsen muh, dringt der Verfasser hier gesichtet und mit dem Sllch für da; wesent liche unter die llugen seiner veser. - ein schöne; Such, SN dem jeder dildung;srohe Musiker vreude haben wird. ernst Krlenlh ln „Dls Muslkwoche". Konrad huschke verrichtet auf die sllru bekannten und bereit; schon ln der citsratur erschöp fend behandelten Serishungen. Die Kapitel, die er aufrelchnet, sicher und anschaulich au; genauestem lluellenstudlum, sind voll von Neuem, susgebrelte« ml« verstündnl; für die oft so gsgensShllchen Pole, denen er au; rachkenntnl; heraus gerecht ru werden versucht. Nnnemarle rromme-Sechem ln „Serllnsr Sörsen-Zeltung". vieses Luch ist ein gsnr besonders schönes Seschenkwerk bei fest lichen stnISssen sör sile Menschen, die ein Verhältnis rur Kunst und desonders rur Mustk hsben. wer Musik susöbt oder genießend hört, muß es kennen. kjelmgsche verlagsanstalt, 5eiprig C1 Nu;l>ef«rung: csrl rr. rielscher, celprlg: für die Ostmark: r-rdlnand örtl, Wien; für bl» Schwell: Münster-Verlag, Sasel 4Z<»4 Nr. 321 Sonnabend, den 31. September 1910