0^70 l. « I» L »<. Soeben erschienen: OHO I^IIVOL c5-2/V LOME/' KLOicHIL 96 Sekten, Pappband RM 1.50, Leinen RM 2.— Lincks „Sang im Sommer" ist die lyrische Ernte eines Jahrzehnts: Helles Licht, klare Schau, reife Frucht. Aus tiefem Wissen um die Natur erwuchs dichterisches Erleben von Pflanze, Tier und Stein/ bis weit zurück in die Vorzeit der Erde spannte sich der Bogen schwäbischer Landschaft im ewigen Widerstreit von vertrauter Nähe und ersehnter Ferne. Ein Gedichtband, der reich, sicher und eigen in Zeit und Heimat steht. k I, L I 8 c » II^OLK L 8 ? 0 8 N . 818116^81 T Ois öeoschürs scörtsct untse bsron6scst östücicsichtlgung 6se stsusc!ichsn Lssickkpunlcts 6is /V>ög!ick!csitsn, in cisnsn sich ciis sücsoegs 6ss östeiskslükeses lim ciis Lslolgscliofl oubwiricsn Hann un6 gsbt !nr6sson6scs oul6is Lsnr!ons-un6 OntststütrungshoLssn sin. 8is snthö!tvor c>!!sm such kohmsnsntwüels lüe ciis Zot^ungsn von llntscstüt^ungssmtlchtungsn mit singsiisncisn Lelöutsrungsn, un6 ?wcm lüt ciis kscbtsloem 6sr s.V. unci 6sc Q.m.k.ll. össoncis^s rsisn such i'snLions- unci Ontscrtüt^ungLicssssn, für ciis ciis Odse- gongsfciLtmitc!sm3I.I2.I?^0obiöust,ousciisLs8ctinstiiingsvvis3sn. G Vkki.^6 XbOXOV^-5W66 4»0S