Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.01.1933
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1933-01-10
- Erscheinungsdatum
- 10.01.1933
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19330110
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193301100
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19330110
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1933
- Monat1933-01
- Tag1933-01-10
- Monat1933-01
- Jahr1933
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8, 10. Januar 1833. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn Buchhandel. Für die buchhändlerische Fachbibliothek. Alle für diese Rubrik bestimmten Einsendungen sind an die Schrift- leitnng des Börsenblattes, Leipzig C 1, Gerichtsweg 26, Postschließ fach 274/75 zu richten. Vorhergehende Liste s. 1633, Nr. 4. Bücher, Zeitschriften, Kataloge usw. ukllgemeiner ^nreigor kür Luekbindoroiou. 47. dg. Nr. 53. 8tutt- rt. ^us den» Inkalt: W. Kölker: Vas Orossbuekbiuderei- gewerbe im Kxistenrkampk. Lin Lüekbliek auk das dakr 1932. .^roliiv kür Luekgoworko und Oobraueksgrapkik. 69. dg., Ilekt 11/12. ^us dem Inkalt: vis Ooetkegedenkkeier 1932 der 8tadt Leipzig, der Universität uvd des Leieksgeriokts. — 8. 8teiner-?rag: Kpilog Lur Ausstellung »Ooetke in der Luekkuust der Welt«. — 8. Naekod: Ooetke in <ler Luekillustration. — 3. Lodenberg: Ooetkes Werk im 8piegel deutseker und ausländiseker 'I'zpo- grapkie. — 8. 8. Loekwik: Ooetke und das Luek. vin kleines Lexikon. — kleiner: Vas 8ignet im deutseken Luckgewerbe der Oegenwart. — Inkaltsverreieknis des dakrgangs 1933. ^rekiv kür Luukroekt. 6. Vd., 1. 8. Lerlin: dulius 8pringer. ^us dem Inkalt: 8tellungnakme der deutseken 8tudi6ng68ellsckakt kür Kunkreekt rum Kntwurk eines deutsek-österreiekiseden vr- Lnrtk, dokann Ambrosius, Leipzig: Klediriniselie Novitäten. Inter nationale kundsekau über alle Krsodeinungen der medir. Wis- sensekakten. 42. dg., Nr. 1. — kol^teckniseke Libliotkek. klonatl. ^.nreiger aller Neuersekei- nungen auk dem Oebiete der kkzsik, klatkematik, Astronomie, kleekanik, Okemie usw. 61. dg., Nr. 1. üreitkopk A Härtel, Leipzig: ^lusikaliscker lialgeber Nr. 4. Ool- legium klusieum. Hms^-akl älterer Kammermusikwerke. 24 8. krünnor's Druekoroi u. Verlag, 8. L., Krankkurt a. KI.: Wandakreiss- Kalender 52 X 29 em, Lloek 14X9 em. — lasekenkalender 1933. 11X7 em. Wieder leuchtet uns die feierlich ernste Mahnung »Oarpe diem« von H. L. Brönner's Kalender entgegen, der dem vorjährigen — an dieser Stelle ausführlich besprochenen — in der Form nach- geschasfen wurde: eine Kombination von Tages- und Monats kalender. Lediglich der anderen Farbgebung durch den bekannten Graphiker Hans Breidenstein ist es zuznschreiben, daß der Kalender 1933 ein völlig neues Gesicht erhielt. Der Buch- und Zeitschriftenhandel. 54. Jg., Nr. 1. Berlin. Aus dem Inhalt: F. Friese: Der Briefkopf, sein Wesen und seine Wir kung. — E. Drahn: Zum 100. Jahrgang des »Börsenblattes für den Deutschen Buchhandel« (1834—1933). 1933.' 166 8. ' Nr. 1 (dauuar). 28 LI. u. 4 LL Lestellrettel. qu.-16". — Nr. 54 v. 20. Der. 1932. ^us dem Inkalt: Leriebt über die st^lO. Oluokwunsekkarte, mit einem korb, japan. ttolrsebnitt. Kärntner Bücherbote. Geistesschaffen und Vertrieb. 1. Jg., Folge 2, Dez. 1932. Villach: Josef Baier. 4 S. 4° markt, dauuar 1933. Nr. 1, 8 8. Meinholb L Söhne G. m. b. H., C. C., Dresden: Wandalmanach. 42X31 em. Ein Mehrfarben-Steindruck der eigenen Anstalt nach einem Bild von Prof. Fritz Beckert gibt dem Kalender einen schönen Schmuck und spricht deutlich von der Leistungsfähigkeit des Hauses. IKoisonkaek Kikkartk L Oo. ^.6., Lorlin-Lekönokorg. Wandkalender 1933. Der seit Jahren die gleiche Form wahrende Kalender zeigt diesmal eine Wiedergabe nach dem Gemälde von Gasteiger »Blu men«. Ter vierfarbige Tiefdruck mit Silber zeigt die besonderen Vorzüge dieses hochstehenden Verfahrens, dem die Firma bekanntlich besondere Pflege zuwendet. Monatliche Mitteilungen des Buchhandlungs-Gchilfen-Vereins zu ^Leipzig. 38. ^Jg-, , kt kk lt VI N 89 Ike Lukliskor and vooksollor. Dee. 30, 1932. d. Wkitaker L 8ons, London K.O. 4. ^us dem Inkalt: 1932. ^ retrospeet. — Wkat Ike Lukliskors' Weok!). Vol. OXXII, Nr. 24. New Vork. (6. Ledeler, Leipzig 6 1, Knrzestr. 4. Lreis kür 1 dabr likl 25.50, X dakr li^I 13.—.) ^us dem Inkalt: K. 8tev6N8>: 8tart zmur elearanee sales deoember 17tk. — d. Appeal: Window ligkts. — kleeting Lekott's 8ökne, v., Illainz: Verzoieknis: Liekard Wagner. Ouver türen und Kinzelstüoke u. a. 88. Spamcrschc Buchdruckcrci, Leipzig: Wandkalender 1933. Die Rückwand des Kalenders zeigt als Schmuck vier Wieder gaben nach Gemälden von E. v. d. Velde, Hans Thoma, Ed. Schleich und C. D. Friedrich — für jedes Vierteljahr ein Bild. Bei dem zur Anwendung gelangten altbewährten Vierfarben-Buchdruck kom men originalgetreue Wirkung und eine kraftvolle, sarbgesättigte Tönung — die arteigenen Vorzüge dieses Verfahrens — zu schöner Geltung. 8tvinkopkk, Hioodor, Dresden: Verlagsverzeiebius 1.1.1908—1.1. 1933. 112 8. u. 8 lak. Osb. Mit einem Überblick über die Verlagsendwicklung. S. auch ^ Börsenblatt 1932, Nr. 3^. ^ rund 70 d'ak. 4" l'oute I'Lditioo. No. 158. Laris II., 9 Lue Louis-Ie-Orand. ^us L^rsnees. Verein der Reise- und Vcrsandbuchhandlungen. Vertrauliche Mit- ^ teiluiigen. 19^, Prieros. Aus dein Inhalt: Zur Lage. trag. Lerausgegeben vom Institut kür Leser- und 8ckrikttums- kunde. Leipzig 1932: veutseke Zentralstelle kür volkstümliekes Lüek^reiwesell. 52 8. LKI —.85. sveutsek« VolksbibUogravkie, Ilekt 13 a.) Das 1927 erschienene politisch-geographische Bücherverzeichnis »Die Welt um Deutschland«, ausführlich besprochen im Börsenblatt 1928, Nr. 188, hat weit über die Kreise des öffentlichen BUcherei- ivesens hinaus Beachtung gefunden. Zu diesem Führer durch die weiten Gebiete der Literatur, die zum Verständnis der äußer- deutschen Staatenmelt und der weltpolitischen Zusammenhänge notwendig ist, bringt der Nachtrag, übersichtlich geordnet, die wich tigsten der feit 1927 erschienenen Werke. Die einzelnen Bücher sind eingehend charakterisiert, den Hauptabschnitten sind Einleitungen vorangestellt. Zeitschrift für Deutschlands Buchdrucker und verwandte Gewerbe. 44. Jg., Nr. 96/97. Aus dom Inhalt: Jahreswende — auch Konjunkturwenöe im Buchdruckgewerbe? — I. Bekk: Probleme — Bestrebungen — Fortschritte. Zeitschriften- und Zeitungsaufsätze. Baumeister der Buchstaben. In der »Höheren Graphischen Fach schule« Berlins. In: Vossische Zeitung, Berlin, vom 29. Dezember 1932. Liest man plattdeutsche Bücher? In: Quickborn, 1932, Nr. 7. Ham burg 24. Bericht aus dem deutschen Grenzgebiete au Hand der von vr. F. Schriewcr, dem Leiter der Zentrale für Nordmarkbüchereien in Flensburg, gesammelten und zur Verfügung gestellten Erfah rungen. Antiquariatskataloge. Laer L Oo., dosvpk, I'rankkurt a. M, Loekstr. 6: Katalog 786: Dokumente rur Oesekiokte der exakten Wissensekakten bis rum dakre 1820. 877 Nrn. 69 8. 4 lak. Lelmore, 8. W., Itom 10, Via del Labuino 173: LuIIetin 22: ^meri- eana. 162 Nrn. 16 8. Do lavornier, Jurors, 12 Longue rue d'Herellitkals: Liblio- tköque ^d. von der L ... et un autre amateur. Varia. 1586 Nrn. 59 8. Versteigerung: 11.—14. dauuar 1933. Oru)tor L Oo., Waltor de, Antiquariat, Lorlin NW 7, Lrinr-Louis- Lerdilland-8tr. 2: Antike und Orient. 629 Nrn. 32 8. Hlorsomano, Karl W., Loip/ig, Königstr. 29: Katalog 623: Kostüme, vnikormen, Watten, Küstungen u. a. 1198 Nrn. 120 8. 0 33^8^ b ^ ^0. Lstsmpes, xoavuros, IitdoArapkies etc. sso Hcll. Kleine Klüteilungen »Neue Zeitschristc» o»d Periodische Erscheinungen.- — Diese von der Deutschen Bücherei bearbeitete, monatliche Zusammenstellung finden unsere Leser auf bcr vierten Umschlagseite dieser Nummer. »Kreditausiocitung und Währung.« — Uber dieses aktuelle Thema wird am Montag, d em 18. Ja » u a r, 20 Uhr, im große» Saale des Kaufmännischen Vereinshauses, Leipzig, Schulstraße S Herr llniversitätsprosessor vr. Prion -Berlin spreche». Die Veran staltung geht gemeinsam vom Verband Sächsischer Industrieller, 39
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder