ZVocZ, c/en SsL/sZZunse/i »vu^cZsn ^e^rci/icZZ.' psn pro toto kin veitrog rur potkologie menrcklicker ^tkekt« uneß vrgankunkrionen von vr. meü. kuctolk 8il», ^ervenarrt 8". 318 Lsiteo. Kartoniert KU 13.— /nteressenteTr s»7rck atte ^rrte, »Tusbesonckere VeurotoAen, Lang uncl leckniK cler Nöntgenunterruckung suk «srnrteine Von krok. vr. k«1uar«1 pßloumer nnä vr. «ermann krle«- rictl. vroIogiZobe Xlinitc iin Allgemeinen Kranleentiaug elsr Or.-8o. 96 Leiten. Uit 120 ^dbiläungen. Kartoniert HU 8.— Svf »vll^cZs ouLseZZs/s^Z.' «/z«ovvcn oeir kNSNN^«N»kiic« väUVL: vie erblicke Isubkeit uncl ikre »isgnoctilc Körperlicke 5äikbil«1ungen Von vr. «ellmut kckkor^t, kaeliarrt kür Ortbopallis I^ex -80. IX, 373 Leiten. Uit 222 ^Irbilclun^en. T Lrk0lrL7«lc^L/vclri.^6/tciprl«: Hans Dietrich Naumann Hauptgeschäftöführer der Reichsgruppe Versicherungen Die Organisation Ler Versicherungs- Wirtschaft Schriften zum Staatsaufbau (Neue Folge der Schriften der Hochschule für Politik Teil II) / Rote Reihe / Heft 47/48 Krosc/liert 1.60 Im ersten Kapitel legt der Verfasser die große volkswirt schaftliche, wirtschaftspolitische und sozialpolitische Bedeutung jeglicher Versicherung dar, und eö sollte deshalb kein Volks wirt. kein Wirtschaftler oder Unternehmer an dieser Schrift Vorbeigehen. Aber auch jeder einzelne als Privatmann müßte sich eigentlich damit befassen, denn die Broschüre zeigt deutlich, was die Versicherung will, waS sie soll und was sie kann; geleitet von sittlichen Motiven, vom Staat gelenkt unö von privater Initiative angespornt. — Ka pitel 2 und z unterrichten dann eingehend und lebendig über den organisatorischen Aufbau der VcrsicherungSwirtschaft und die volkswirtschaftlichen Leistungen der Versicherung. LesonLere Käufergruppen: Alle Versicherungsunternehmen und ihre Angehörigen, Banken, Wirtschaftögruppen und Betriebe. T Junker unb vünnhaupt Verlag / Lerlin 689* Nr. 218 Mittwoch, den 18. September 1940 4227