Der' /orrrcr/eornnrr vorrr ckeutse^rer' Merrse^rerr rrr ^üt/reest LlN §kanciantiioe^L lie^ Loio/iiai/its^atur' Sofie vl« Lßhde Nie Rieders Paul Rittev ^Afrika speicht z« Div^ Selbsterlebniffe deutscher Kolonialpioniere Mit 4v Äildtafeln Einen »wertvollen Leitrag deutschen Koionialfchrlfttums" nennt der Verlag dieses Luch. Es Ist mehr als das: eS ist ein ungewöhnlicher, elnzlgartiger Leltrag, ein Erlebnis- buch von seltener Störte und Prägung. Undenkbar, daß ein deutscher Mensch, ob jung ober alt, nicht gepackt wirb, mit allen Sinnen gepackt wird von solchen Liidern und Ge schehnissen. Paul Ritter berichtet im Lunde mit einer Reihe bekannter Kolonialschriftsteller, wie deutsche Männer als Farmer, Soldaten, Ärzte, Kaufleule, Handwerker und Le- amte in Afrila kämpften, siegten und untergingen, wie sie bas Land erlebten, es liebten und verstehen lernten. Durch Togo, Kamerun, Oeutsch-Osi, Seutsch-Südwest führt der Kreis der Erzählungen. Hier spricht Afrika so naturhast, blutvoll und farbig, grausam und erhaben, baß wir das Luch ergriffen aus der Hand legen, mit der Erkenntnis: »Kein großes Volk von Weltgeltung ohne große und blei bende koloniale Leistung'', und mit dem Gelöbnis: Die Erde, die so viele der besten Deutschen deckt, muß wieder deutsch werden I Eine große Anzahl ausgezeichneter Abbil dungen ist in den Text eingestreut. NS.-Lehrerbund Layreuth Ganzleinen RM 6.S0 Gin Geschichte einer -euis man Familie in Güdwest Ganzleinen UM 1.5O Die Familiengeschichte der Rieders, die das Leben, zurück auf die Zeit, in der die ersten deutschen Kolonif Kolonie erschließen. Unter ihnen befindet flch auch Johannes Rieder, der erst Kindern, in harter Arbeit und zäher Entschlossenheit den I Voll leidenschaftlicher Anteilnahme schildert Sofie von! günsiigt durch die rasche Entwicklung der Kolonie, zw/ nicht von Rückschlägen, Rot und Entbehrung verschon des Weltkrieges im Kampf um ihr Deutschtum die Das Werk besticht nicht nur durch die bewegte, an Südwesis, seine Erschließung, der Verlauf des Herer^ sich abzeichnen, es gibt vielmehr auch Kunde von Männer und Frauen um die neue Heimat, die sie duf und die noch bis zur Stunde fremden Machthabern ^n und Wirken von zwei Generationen umfaßt, geht aiere in Südwesi zu fiedeln anfangen und die junge !i, dann mit seinem Weibe und seinen Heranwachsenden lpf mit der afrikanischen Erde aufnimmt, de das wechselvolle Schicksal dieser Familie, die, be> sld zu Ansehen und Wohlstand gelangt, aber trotzdem eibt, und schließlich nach dem unheilvollen Ausgang ssten persönlichen Opfer bringen muß. ihnissen reiche Romanhandlung, in der die Geschichte fands, der Weltkrieg und die Leiden der Gegenwart schweren seelischen und geistigen Ringen deutscher )pfer an Älut und Entsagung flch zu eigen machten fliefert ist. Lkoc/raktuekk im LkinbiicL au/ ries L>eiAnis«e im naieerr Osten LN. Nevgenranu ».Vre OerwttEtrommel kündet de« Tod" Ein Roman aus den GchreckenStagen des Sudan »Gelegentlich liest sich dieses Luch eher wie die Arbeit eines Historikers, als die eines Romandichters, aber es Ist doch nicht ein mehr oder minder abstrakter Geschichtsbericht daraus geworden, sondern im ganzen eine lebendige Erzäh lung, der man auch den Namen Roman verleihen mag, wenn man diesem Wort seine eigentliche Ledeutung im Sinne eines Prosa-Epos lassen will. Zwar spielt die Liebe in diesem Luäi auch eine Rolle in den Gestalten des Heiden Dr. pleffen und seiner Verlobten Mathilde Neufeld, aber diese Liebesgeschichte nimmt einen ganz bescheidenen Raum ein im Vergleich zu den erschütternden historischen Vorgängen, die den Hauptinhalt des Luches bilden. Es wirb uns der greuelvolle Verlauf des Mahbi-Aufstanbes vom Leginn seiner ersten Kämpfe bis zum Fall von Khartum und dem Unter gang seines Verteidigers General Gordon geschildert. Auf ruhr, Lrand, Mord, Schändung, furchtbare Rache und an dere grausige Liider ziehen da an uns vorüber, andererseits auch großartige Szenen der Treue, Tapferkeit und Heiben- gesinnung. Keine seichte, leere Unterhaltungslektüre, sondern ein Luch, bas ernste Gedanken und Gemütsbewegungen auslöst. Auch der Freund von mancherlei Abenteuer-Roman tik wird auf seine Rechnung kommen. Kölnische Volkszeitung. Ganzleinen RM S SO ksrgvslci-Vsrlsg ps»I * ^üklksussn/lkür.-^siprig 4232 Ni. 218 MltNvoq 423»