Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.12.1942
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1942-12-03
Erscheinungsdatum
03.12.1942
Sprache
Deutsch
Sammlungen
Zeitungen
Saxonica
LDP: Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19421203
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194212035
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19421203
Nutzungshinweis
Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
Lizenz-/Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1942
Monat
1942-12
Tag
1942-12-03
Ausgabe
Ausgabe 1942-12-03
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.12.1942
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19421203
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19421203/2
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
Prot. Dr. \V. kalvcram JlcdwwMtiuutoty duccU tedwUcU-k&ufaänHiscUe Zu&amtot&iacteil Der bekannte Professor der Wirtschaftswissenschaften nimmt zu der wichtigen Frage der Zusammenarbeit zwischen Kaufleuten und Ingenieuren Stellung, die der notwendigen Rationalisierung dient. Insbesondere macht Prof. Kalvcram auf die technisch-kaufmännische Zusammenarbeit in der Materialwirtschaft, auf die Arbeitsvorbereitung und auf das Rechnungswesen als Mittel der Rationalisierung aufmerksam. Interessenten: Alle Industriebetriebe, Organisatoren, Wirt schaftstreuhänder, Wirtschaftsorganisationen und Studenten. 112 Seilen mit 2 Ausschlagtafeln. Brosch.^RM 3.90 Bestellvcrfahren ©j Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler • Wiesbaden Es wird gebeten, von Bestellungen auf Walter Röcken Zwischen Wolkenkratzern Abstand zu nehmen. Alle bereits vorliegen den Bestellungen werden zunächst zurück geschrieben. Das Buch wird voraussicht lich Anfang 1943 erscheinen und rechtzeitig im Börsenblatt zur Bestellung angezeigt. Auch wird in Anbetracht des Personal mangels gebeten, von brieflichen Anfragen abzusehen. Umfang wie Preis können erst bei Erscheinen bekanntgegeben werden. SCI! ÄFFER- VERLAG • BERLIN ieifhmgafleigerung im®ottcnbou fjerausgeber: Prof. Du. 3- ftefnfjolö, PÜlntf} Dcmnäd)ft gelangen 2 ncucrfd)etnungon gut Sluolioferung: Proftifdjc Reibe I: £>eft S: Pfüanjcnfdjutj im ©emüfebau Don R. Bebrifcf). 72 ©., brofd). RiTt 2.20 $eft11: tltcbr (Dbflauo fjauo-, Siedler-und ßouerngarten Don £). $roft und S). ©djmidt. 144 0., brofd). RRT 3.- Anfang 6es ncic^ftcn 3al)J:c0 folgen: ffeft 13: Saatgutbeijung Don Dr. £). ©cbmidt. <£ttoa 48 ©eiten i)eftl5: OeerenobR Don ^ot). Indern tütr bitten, mäßig 3u beftellcn. Beftell= © Derfal)ten Rud. Öecbtold & Comp. / iDiesboden %eitscliriften 1043 Die unten angegebenen Zeitschriften werden für das Jahr 1943 nicht stillschweigend weiter zur Fortsetzung geliefert, sondern nur, wenn der Bezug durch Überweisung des Jahres bezugspreises bis spätestens 15. Dezember 1942 ausdrücklich erneuert wird. Wir haben jetzt allen Beziehern entweder Vorrechnungen in der Höhe der diesjährigen Bezüge oder Aufforderungen zur Neubestellung zugehen lassen. Bitte be achten Sie, daß bei nicht rechtzeitiger Zahlung die Lieferung zum Jahresende eingestellt wird. Alle Änderungen der Be züge sind ebenfalls bis spätestens 15. Dezember 1942 zu melden. Archiv der Pharmazie Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft Die Chemische Industrie, Nachrichtenausgabe Die Chemische Industrie, Gemeinschaftsausgabe Chemisches Zentralblatt Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht Korrosion und Metallschutz Zeitschrift für Elektrochemie Zeitschrift des Vereins Deutscher Chemiker A. Die Chemie B. Die Chemische Technik. Bei den bandweise berechneten Zeitschriften Liebigs Annalen der Chemie Bodenkunde und Pflanzenernährung wird nach Ablauf des gegenwärtigen Berechnungszeitraums, der nicht mit dem Kalenderjahr übereinstimmt, besonders zur Erneuerung und Zahlung aufgefordert werden. Verlag Chemie / Berlin Nr. 275, Donnerstag, den 3. Dezember 1942
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 1497
[4] - 1498
[5] - 1499
[6] - 1500
[7] - 1501
[8] - 1502
[9] - 1503
[10] - 1504
[11] - -
[12] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite