/rn e^se/teink: Oer forttbetriebsbeamte Oas neue Lekrbucü für Oen forstbetriebsdienst ks macht nicht nur die NnwSrter des forstbetrlebsdlenstes mit allen Sedieten lkrer künftigen Veruks- Aufgaben vertraut, sondern gewSkrt auch den ausübenden forstleuten Stütze und stille bel der Nus» kükrung lkres vielseitigen Viensteo. Mit besonderer Sründlichkeit und Vetonung sind Jungwuchs- und Vestandspflege, forstschuy und Jagd sowie die neuzeitliche Nrbeitotechnik im fSllungs-, Kultur- und pflanzgartenbetrled, im Vau von waldstraven und Vrlngungsaniagen, in lVildbach- und Lawinenverbauung bekandelt. Oie Oarstellung der übrigen Sachgebiete ist so gekalten, dal) kür die Zwecke des praktischen forstbetriebs ein jeweils kinreichendes Sekamtbild klervon entstand. Veiondere Vorzüge des Vucheo Nnd sinnfällige Sliederung und die klare, eindringliche Sprache. NulZer- dcm ist das Such mit vielen lekrrcichen Nbblldungcn und mit allen /lrbeitsunterweisungen, erfakrungo- sStzen und Mustern kür Vau)elchnungen und standllsten auogestattet, wie sie im forstlichen NuVendlenst bendtigt werden. ttkk-^usskvkir: forameitter Or.w eber, foraamt üokeneckcn, pfüh VHI^KVkllkir: korstmelster vr.Ssrtk, forasmt St. SlsNen, eorN» melttcr vr. 0 s u e r, forttamt undforstscliule ksrlsruke, oberrestcrungs- korttrst fsber -f-, foritsbtcilung des finan?- und wlrtlckattsmlntae- rlums ksrlsruke, forttmeMer kökler, foritsmt und forstsckule Stetnbusck, korstmeiaer v. Lser, Neicksforltamt, Serltn, foramcilter wiUomitze r,flmt für wildback- u.cswinenverbauung, Sektion IV, 6rs) oberlandkoritmeiiter 0rtk, Neickskorltamt, öerlin 676 Leiten mitZZ2^bbif«funAen «.einenr^n^anA /Oan-ieinen vckl.^6^. bicu ssss Nr. 205 Dienstag, den 8. September 1940