Mit Vellage: .Bestellzettel' Im 5. Tausend wird ausgeliefert: Oer dramatische Lebensroman des deutschen Kolonisators, der einst das niederländische Kolonialreich gerettet hat: cccix vvil.nci.jvi vciccsicin Vcr 6106c gmboff (?) 364 Seiten. Mit einer Karte von «Ostindien. Ganzleinen RM 5.80 (?) Nur 12 Nrteile aus der großen Fülle: brennende Welt der Tropen geben Anlaß zu prächtigen Schilderungen. kölnische Zeitung. Ein historischer Kolonialroman von mitreißender Kraft, gleich stark im Aus tums, hat Zmhoff die Jahre seines Wirkens erfüllt mit dem Wunder seiner großen Persönlichkeit. Deutsche Kolonial-Aeitung. Oas ist deutsches Kolonisatorentum! Dieses Buch beweist nicht nur die kolonisatorischen Fähigkeiten des deutschen Menschen, sondern darüber hinaus seine verantwortungsbewußte kolonisatorische Gesinnung. Neichssenöer Leipzig. Beielstein hat dieses Schicksal mit dichterischer Kraft und spannungsreich er- von der persönlichen Tragik, die über dem Leben des Großen Imhoff stand. Der Mitteldeutsche, Magdeburg. ,Oer Große Imhoff" entreißt das abenteuerliche Schicksal eines der be° holländischen Diensten berühren ein Stück des buntesten Lebens zur Zeit der niederländisch-indischen Handelsblüte. In stofflicher und menschlicher Hinsicht darf der Leser von der Lektüre dieses eigenartigen Werkes yinen Genuß besonderer Art erwarten. Nheinifch-Westfälische Zeitung. Imhoff gebührt ein erster Platz in der Kolonialgeschichte der europäischen Völker. ... Es ist, soweit ich sehen kann, mit dag Beste, was über diese Zeit und einen dieser deutschen Männer geschrieben wurde. Deutsche Allgemeine Zeitung. Beielstein zeichnet das Bild eines großen deutschen Kolonisators in diesem straff und fesselnd geführter! Roman. Es zeugt von den dichterischen Gaben des Verfassers, daß er diesem Stoff durch seinen Anhauch so kraftvolles un- farbiges Leben zu geben wußte. frankfurter Zeitung. Beielstein versteht es, den Kolonialroman und den deutschen Roman zugleich seltsam lebendig erscheinen läßt. Imhoff schafft über dem Sumpf festen Boden, auf dem es sich ehrsam stehen läßt. Potsdamer Tageszeitung. Ein Buch, randvoll mit bunten Abenteuern geladen, aber über das Aben teuerliche hinaus ein bleibendes Oenkmal für die Seelengröße eines deutschen Kolonialkämpfers. pommersche Zeitung, Stettin. Oie deutsche Fähigkeit zur Kolonisation erstrahlt an diesem Bahnbrecher neuer Arbeits- und wirtschaftsideen in farbigen Ländern im hellsten Lichte. Ein großartiges Zeitgemälde, das von Kapitel zu Kapitel, von einer Lebens kann ein uneingeschränktes Wort des Lobes und der Anerkennung für sich in Anspruch nehmen. Berliner Börfen-Aeitung. cuovvis xicuccir / vcirc-vs / o-virEi-wi